Master Wirtschaftsinformatik - Hochschulgebäude

MASTER OF SCIENCE IN WIRT­SCHAFTS­INFORMATIK

MIT SPEZIALISIERUNG IN DATA SCIENCE

mehr erfahren
Master Wirtschaftsinformatik Student

Der Master Wirtschaftsinformatik:Für wen ist der Studiengang gedacht?

Das lernst Du imMaster in Wirtschafts­informatik

Mehr Transfer

Setzte das Gelernte direkt in Deinem Unternehmen um und erhalte eine wertvolle Referenz für Deine Qualifikation als Fachkraft

Mehr Know-How

Das Projekt-Kompetenz-Studium® vermittelt Dir genau das Know-how, das Dich in der Praxis weiterbringt.

Mehr Praxis

Ganz gleich, ob Du als Berufseinsteigerin oder erfahrene Fachkraft ins Studium startest: Unsere Expertinnen helfen Dir weiter.

Mehr Coaching

Für uns bist Du nicht einfach nur eine Matrikelnummer. Während Deines berufsintegriertem Studiums an der SMT stehen Dir unsere Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Seite.

Der Master Wirtschaftsinformatikauf einen Blick

Allgemeines zum Master Wirtschafts­informatik

  • Akademischer Abschluss

  • Unterrichts- und Prüfungssprache

  • Studienstart

  • Studienlaufzeit

  • Studienorte

  • Auslands­aufenthalte

Das einzigartige Studienmodell der SMT


Projekt

Du arbeitest während des Master Wirtschaftsinformatik zu 85% im Unternehmen und lernst so praxisnah Zusammenhänge zu erkennen, Probleme zu analysieren und vieles mehr.

Kompetenz

Nutze die Möglichkeit in dem Master Wirtschaftsinformatik Deine vorhanden Kompetenz weiter auszubauen und neue zu schaffen. Von der Persönlichkeitsentwicklung über die Auslandserfahrung bis hin zu der Stärkung von fachlichen Kompetenzen.

Studium

Während den theoretischen Phasen des Master Wirtschaftsinformatik baust Du gemeinsam mit unseren Expertinnen und Dozentinnen aus Forschung und Wirtschaft das notwendige Wissen auf.

Zulassungs­voraussetzungen für den Master Wirtschafts­informatik

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • sehr gut bis gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)

Kerninhalte des Wirtschafts­informatik-Studiums

Projekt­management

Projektmanagement­prozesse • Multiprojektmanagement und Projektportfolio­management • Trends im Projektmanagement

Innovations­management

Digital Intrapreneurship • Innovationsmanagement • Steuerung des Innovationsprozesses

Wissenschafts­theorie und Forschungs­methoden

Grundlagen der Wissenschaftstheorie • Entwicklung eines Forschungsdesigns • Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik

Statistik advanced

Multivariante Analysemethoden • Regressionsanalyse • Datengewinnung und -aufbereitung • Faktorenanalyse

Zusammen­hänge der Wirtschafts- und Ingenieurs­wissen­schaftent

Schnittstellen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften • Interdisziplinäre Projekte • Prozessoptimierung und -steuerung

Digitale Geschäfts­modelle

Digital Leadership • Digitaler Innovationsprozess • Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und -modellen

Digital Supply Chain Management

Digital Supply Chain Management • Digitalisierung der Supply Chain • Distributionnetworks und Networkdesign • IT-Support

Prozess­management und Prozess­automation

Prozess-Experte • Kennzahlen und Kennzahlensysteme • Process Mining

International Management

Internationale Strategien und Wettbewerbsvorteile • Markteintrittsstrategien • Internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Inter­kulturelle Kompetenz

Dimensionen von Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation

Vertiefung Data Science

Cyber Security

Intrusive Cyber Activities • Cyber Defense und Cyber Warfare • Deep Web

Data Science: Applications

Strategy • Application • Künstliche Intelligenz

Data Science und Künstliche Intelligenz

Digitalisierung und Industrie 4.0 • Machine-Learning • Data Science – Prozess

Wissens­management und Cognitive Intelligence

Architekturen für Wissensmanagement und Cognitive Computing • Techniken und Werkzeuge • Wissensnetzwerke- und portale

Studium mit Perspektive:Wie Du mit dem Master Wirtschafts­informatik durchstartest

Master Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Product Owner

PRODUCT OWNER (M/W/D)

E-CommerceIT-Service

Als Product Owner gibst Du Scrum Teams die Richtung vor und übernimmst zugleich die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Zu diesem Zweck priorisierst Du Kundenwünsche und findest Wege, um unter Einhaltung des Budgets das Maximum an Funktionen umzusetzen. So entwickelst Du das Product Backlog, das dem Entwicklerteam den Weg zur Gestaltung eines ebenso effizienten wie ökonomischen Softwareprodukt weist.

Master Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Softwareentwickler

SOFTWAREENTWICKLER (M/W/D)

SalesforceSAP

Auch als Softwareentwickler*in profitierst Du von Deiner interdisziplinären Ausbildung – immerhin setzt Du Kundenwünsche nicht einfach nur in Code um. Von der Analyse der Arbeitsabläufe über Projektplanung und Programmierung bis hin zur Implementierung der schlussendlichen Software bist Du an unterschiedlichen Prozessen im Projektverlauf beteiligt. Als Experte für die Wechselwirkung zwischen IT und Unternehmensstrukturen übernimmst Du außerdem bei Bedarf auch die Beratung der Kunden bzw. Anwendern.

Master Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung SAP Consultant

SAP CONSULTANT (M/W/D)

AutomotiveSalesforce

Als SAP-Berater führst Du die derzeit beliebteste Software für die Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen ein. Schulungen für Mitarbeiter*innen stellen dabei nur einen Teil des Aufgabenbereichs dar. Als Experte für die Auswirkungen der IT auf die Wirtschaftlichkeit von Arbeitsprozessen ermittelst Du auch das Potenzial, das SAP für Unternehmen bedeutet – und entwickelst Strategien zur Prozessoptimierung. Neben Deinem analytischen Blick sind hier also auch Planungskompetenz und Management-Skills gefragt.

Vertiefungen, Gehalt und Netzwerk:Was unseren Master Wirtschafts­informatik auszeichnet

Zahlen aus unserenAlumni-Studien

99%

bessere Karriere­chancen nach dem Studium

53%

arbeiten in höheren Management­positionen

85%

Erhalten ein Angebot für ein Festeinstellung


Das sagen unsere Alumni über ihrWirtschafts­informatik Studium

  • Master Wirtschaftsinformatik - Testimonial - Constantin Liepert

    Constantin Liepert

    SIEMENS als Arbeitgeber und das Projekt-Kompetenz-Studium der School of Management and Technology waren für mich während des berufsbegleitenden Masters und sind auch jetzt während der berufsintegrierten Promotion die ideale Kombination zwischen Praxis und Wissenschaft!

Starke Partnerschaft für DeinWirtschafts­informatik Studium

Übersicht aller Partner

Informationen rund Umdas Wirtschafts­informatik Studium

Studierst Du schon oder träumst du noch?

27 Sep. 2023
MORE SMT News

Keine Frage: Ein Studium verbessert Deine Aufstiegschancen. Aber dafür die Karriere auf Eis legen? Nicht mit uns! Für Fachkräfte wie Dich haben wir das berufsintegrierte Professional Education Program der SMT ins Leben gerufen.

mehr erfahren

Erfolgreich durch interkulturelle Kompetenz

30 Aug. 2023
Student Life

Die Welt wächst zusammen und auch die Arbeitswelt ist schon längst international geworden. Umso wichtiger ist interkulturelle Kompetenz, um auch in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein. Lies hier, was interkulturelle Kompetenz ausmacht und wie du sie im Studium an der School of Management and Technology erlernen kannst.

mehr erfahren

Alumni Round Table

30 Aug. 2023
MORE SMT News

Am Montag, 12.07.21 fand der zweite Round Table des Jahres des SMT Alumni Netzwerks statt. Unser Alumni Marc Herling hat spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in Zeiten des New Normal gegeben. Lies hier mehr über den Alumni Round Table!

mehr erfahren

DON’T WORRY, BE AGILE – Einführung und Weiterentwicklung einer agilen Arbeitsweise

30 Aug. 2023
MORE Insights

Marvin Bayer absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Business Engineering gemeinsam mit der Mercedes-Benz AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Ein Konzept zur Gründung eines internetbasierten Startups im Nebengewerbe

30 Aug. 2023
MORE Insights

Anna-Maria Jotz absolvierte erfolgreich ihr Studium im Bereich Bachelor of Arts gemeinsam mit der School of Management and Technology. Womit sie sich in ihrem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Sicherstellung der erfolgreichen Führung eines Softwarestandards im Rahmen eines Reengineerings

30 Aug. 2023
MORE Insights

Tobias Gruber absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Science in Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

KontaktDu hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Maria Simeonidou - Talent Management SMT

Maria Simeonidou

Talent Management

+49 (0) 711 440 808 – 61