Bachelor Wirtschaftsinformatik Digitalisierung - Hochschulgebäude

ONLINE BACHELOR OF SCIENCE IN WIRT­SCHAFTS­INFORMATIK

MIT SPEZIALISIERUNG IN DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION

mehr erfahren
Bachelor Wirtschaftsinformatik Digitalisierung Student

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik:Für wen ist der Fokus Digitalisierung und Transformation gedacht?

Ziele des Bachelor in WirtschaftsinformatikDigitalisierung & Transformation

Mehr Transfer

Setzte das Gelernte direkt in Deinem Unternehmen um und erhalte eine wertvolle Referenz für Deine Qualifikation als Fachkraft

Mehr Know-How

Das Projekt-Kompetenz-Studium® vermittelt Dir genau das Know-how, das Dich in der Praxis weiterbringt.

Mehr Praxis

Ganz gleich, ob Du als Berufseinsteigerin oder erfahrene Fachkraft ins Studium startest: Unsere Expertinnen helfen Dir weiter.

Mehr Coaching

Für uns bist Du nicht einfach nur eine Matrikelnummer. Während Deines berufsintegriertem Studiums an der SMT stehen Dir unsere Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Seite.

Der Bachelor Wirtschaftsinformatikauf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Wirtschafts­informatik

  • Akademischer Abschluss

  • Unterrichts- und Prüfungssprache

  • Studienstart

  • Studienlaufzeit

  • Studienorte

  • Studieninvestment

Das einzigartige Studienmodell der SMT


Projekt

Praxisnah lernen, echte Probleme lösen und Berufserfahrung sammeln – parallel zum Studium. Studierende im Bachelor Wirtschaftsinformatik sind zu 85% im Unternehmen tätig. So setzen sie das, was sie im Studium zu Digitalisierung und digitaler Transformation lernen, direkt in die Tat um.

Kompetenz

Fachliche Expertise und Branchenkenntnis, Auslandserfahrung und Führungskompetenz: Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, um im Rahmen des Bachelor Wirtschaftsinformatik Deine individuellen Stärken als Fachkraft zu einem Profil auszubauen, das Deinen Karriereweg ebnet.

Studium

Exzellenz lernst Du nur von den Besten. Aus diesem Grund bietet Dir die theoretischen Phasen des Studiums im Bereich Digitalisierung und Transformation die Möglichkeit, sich mit Experten aus Forschung und Wirtschaft auszutauschen – praxisorientiert und auf Augenhöhe.

Zulassungs­voraussetzungen für das Studium im Bereich Digitalisierung

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangs­berechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/ Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)

Kerninhalte des Digitalisierungs-Studiums

Methoden und Wissen­schaftliches Arbeiten

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten • Kriterien und Instrumente • Empirische Forschungskonzepte

Projekt­management

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschafts­mathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Program­mierung

Einführung in die Grundlagen • Objektorientierte Programmierung • JavaScript

IT-Service-Prozesse

IT-Service Management • IT-Service Strategie • IT-Service Improvement

Datenbank­systeme

Aufbau von Datenbanksystemen • Relationale Datenbanksysteme • Rechteverwaltung

Betriebs- und Volks­wirtschafts­lehre

Unternehmensziele und Unternehmensführung • Betriebliche Finanzprozesse • Ökonomische Prinzipien

Unternehmens­führung

Mission, Vision und langfristige Ziele • Strategie-Definition • Balanced Scorecards

Digitale Infra­strukturen

Softwarearchitekturen und Infrastrukturen • Verteilte Systeme • Serviceorientierte Architekturen (SOA)

Vertiefungen und Zertifizierungen im Studium Digitalisierung und Transformation

IT-Controlling

Controlling Grundlagen • Kennzahlen • IT-Controlling Prozesse

E-Business

Online-Handel • Supply Chain Management • Procurement

Digitale Trans­formation

Digitalisierung und Automatisierung • Innovationsmanagement • Cloud Computing • Customer Relationship Management

Admin Essentials (ADX201)

App Builder (DEV402)

Sales Cloud (ADM251)

Service Cloud (ADM261)

Marketing Cloud (EEB101)

Advanced Admin (ADX211)

Ein Abschluss, viele Karrierewege:In welche Berufe kann ein Studium der Digitalisierung führen?

Bachelor Wirtschaftsinformatik Digitalisierung – Stellenbeschreibung Salesforce Business Analyst

SALESFORCE BUSINESS ANALYST (M/W/D)

E-CommerceIT-Service

Du hast einen scharfen Blick – nicht nur für das große Ganze, sondern auch für die vielen kleinen Änderungen, die aus einer guten IT-Lösung eine hervorragende machen? Als Salesforce Business Analyst untersuchst Du bestehende Salesforce-Systeme auf ungenutzte Potenziale und entwickeln Strategien, um die IT-Infrastruktur im Unternehmen noch effizienter zu nutzen. Um Deine Kunden bei der Umsetzung dieser neuen Businessmodelle zu unterstützen, nutzst Du neben der über das Studium erworbenen Expertise im Umgang mit digitalen Technologien vor allem Ihr Organisationstalent und Deine Soft Skills als Trainer und Berater – denn bei Bedarf übernimmst Du auch das Training der Mitarbeiter vor Ort.

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Salesforce Consultant

SALESFORCE CONSULTANT (M/W/D)

Salesforce

Clouds bieten nicht nur enorme Speicherkapazitäten, sondern auch ungeahnte Rechenleistung. Als Salesforce Consultant nutzen Sie daher sowohl die im Studienverlauf gewonnenen Salesforce-Zertifizierungen als auch Ihre praktische Erfahrung in der Optimierung digitaler Abläufe im Unternehmensalltag, um Ihre Kunden bei der Entwicklung ganzheitlicher IT-Konzepte zu beraten. Dabei passen Sie die cloud-basierten Salesforce-Lösungen individuell an die Bedürfnisse und Strukturen des Unternehmens an – und übernehmen vielleicht schon bald als Projektleiter die Verantwortung für Planung und Umsetzung des digitalen Change im Unternehmen.

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Solutions Engineer

SOLUTIONS ENGINEER (M/W/D)

AutomotiveSalesforce

Du denkst nicht in Problemen, sondern in Lösungen? Als Solutions Engineer bist Du Softwareentwickler und Consultant zugleich – schließlich ist Dein analytischer Blick und planerischer Weitblick überall dort gefragt, wo die digitale Transformation im Unternehmen ein wenig Starthilfe benötigt. Um zu gewährleisten, dass die Potenziale der digitalen Transformation im Unternehmen voll und ganz ausgeschöpft werden, analysierst Du bestehende Softwaresysteme, bestimmen Leistungsanforderungen und Zielsetzungen – und findest von Anpassungen an der Software bis hin zu intensivem Training für die Mitarbeiter die passende Lösung für jedes IT-Problem.

Berufserfahrung, Gehalt und Netzwerk:Was unseren Bachelor Wirtschafts­informatik auszeichnet

Zahlen aus unserenAlumni-Studien

99%

bessere Karriere­chancen nach dem Studium

53%

arbeiten in höheren Management­positionen

85%

Erhalten ein Angebot für ein Festeinstellung


Starke Partnerschaft für dasStudium Digitalisierung und Transformation

Übersicht aller Partner
SMT Unternehmenspartner - Sopra SteriaSMT Unternehmenspartner - nexum AGSMT Unternehmenspartner - ec4uSMT Unternehmenspartner - APTLYSMT Unternehmenspartner - Dr. Glinz COVIS GmbHSMT Unternehmenspartner - EIGENHERD GmbHSMT Unternehmenspartner - entero AGSMT Unternehmens- / Bildungspartner - salesforce.com Germany GmbH

Informationen rund Umdas Wirtschafts­informatik Studium

Studierst Du schon oder träumst du noch?

27 Sep. 2023
MORE SMT News

Keine Frage: Ein Studium verbessert Deine Aufstiegschancen. Aber dafür die Karriere auf Eis legen? Nicht mit uns! Für Fachkräfte wie Dich haben wir das berufsintegrierte Professional Education Program der SMT ins Leben gerufen.

mehr erfahren

Erfolgreich durch interkulturelle Kompetenz

30 Aug. 2023
Student Life

Die Welt wächst zusammen und auch die Arbeitswelt ist schon längst international geworden. Umso wichtiger ist interkulturelle Kompetenz, um auch in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein. Lies hier, was interkulturelle Kompetenz ausmacht und wie du sie im Studium an der School of Management and Technology erlernen kannst.

mehr erfahren

Alumni Round Table

30 Aug. 2023
MORE SMT News

Am Montag, 12.07.21 fand der zweite Round Table des Jahres des SMT Alumni Netzwerks statt. Unser Alumni Marc Herling hat spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in Zeiten des New Normal gegeben. Lies hier mehr über den Alumni Round Table!

mehr erfahren

DON’T WORRY, BE AGILE – Einführung und Weiterentwicklung einer agilen Arbeitsweise

30 Aug. 2023
MORE Insights

Marvin Bayer absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Business Engineering gemeinsam mit der Mercedes-Benz AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Ein Konzept zur Gründung eines internetbasierten Startups im Nebengewerbe

30 Aug. 2023
MORE Insights

Anna-Maria Jotz absolvierte erfolgreich ihr Studium im Bereich Bachelor of Arts gemeinsam mit der School of Management and Technology. Womit sie sich in ihrem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Sicherstellung der erfolgreichen Führung eines Softwarestandards im Rahmen eines Reengineerings

30 Aug. 2023
MORE Insights

Tobias Gruber absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Science in Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

KontaktDu hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Maria Simeonidou - Talent Management SMT

Maria Simeonidou

Talent Management

+49 (0) 711 440 808 – 61