Mit einem verlässlichen Studienplan für die nächsten 15 Monate startest Du Deine Leadership-Reise an der Steinbeis-Hochschule. Neben dem General Management-Studium bieten wir Dir einen speziellen Fokus auf Innovation, Change und Leadership. Durch das Selbststudium, welches Du dir selbst einteilst, kannst Du maximal berufsverträglich studieren. In 15 Monaten hast Du nur 30 Präsenztage, die i.d.R. von Donnerstag bis Sonntag stattfinden.
Zum Erwerb zusätzlicher Credit Points sind folgende Optionen möglich:
1) Zertifikatslehrgänge – Für den Erwerb zusätzlicher Credit Points können ebenfalls Zertifikatslehrgänge besucht werden. Diese schließen i.d.R. durch einen Leistungsnachweis ab.
2) Unternehmensbezogene Fallstudien/-cases (bis zu 10 Credit Points) – Vereinfacht kann eine Case Study als die Darstellung einer konkreten Situation aus der betrieblichen Praxis verstanden werden. Diese beschreiben eine reale Situation, in der theoretisches Wissen auf eine konkrete Problemsituation anzuwenden ist. Für die Bearbeitung erhalten Sie eine vorgegebene Zeit. Die Themen werden hierbei durch die Hochschule vorgegeben. Bewertet wird ihre Ausarbeitung durch einen bestellten Prüfer*in der Steinbeis Hochschule.
3) Projektarbeit (bis zu 15 Credit Points) – Durch eine Projektarbeit können je nach Arbeitsaufwand zwischen 5 CP (150h) und 15 CP (450h) erworben werden, sofern die Vorgehensweise im Projekt nachweislich mit wissenschaftlichen Methoden erfolgt und dokumentiert wird.
4) Onlinelehrmodule – Für den Erwerb zusätzlicher Credit Points können ebenfalls einzelne Module online belegt werden. Diese schließen alle durch einen Leistungsnachweis ab. Module welche online belegt werden können, sind u.a.:
- e-Business (10 CP)
- Cyber Security (10 CP)
- IT-Innovationsmanagement (10 CP)
- Business Intelligence I (10 CP)
- Geschäftsprozessmanagement (10 CP)
- Marketing (5 CP)
- VWL (5 CP)
- Organisationsmanagement (5 CP)
- Unternehmensführung (5 CP)
- Personalmanagement (5 CP)
- Internationales Management (5 CP)
5) Berufliche Kompetenz (Brückenmodule) (bis zu 15 Credit Points) – Einschlägige berufliche Kompetenzen können nur individuell anerkannt werden (Durchschnittlich 15 CP/ Anerkennungsjahr). Die Anerkennung muss individuell beantragt werden. Dem Antrag sind die Nachweise der relevanten Tätigkeit direkt anzufügen. Nach Eingang des Antrages findet ein Gespräch mit einem Beauftragten des Zulassungsausschusses statt. „Für jedes Jahr einschlägiger Berufserfahrung nach dem ersten Jahr können 15 CPs angerechnet werden, jedoch maximal 60 CPs.