Bachelor Qualitätsmanagement - Hochschulgebäude

BACHELOR OF ARTS IN BUSINESS ADMINI­STRATION, QUALITÄTS­MANAGE­MENT

MIT ZERTIFIKATEN DER TÜV SÜD AKADEMIE

mehr erfahren
Bachelor Qualitätsmanagement Student

Der Bachelor Qualitätsmanagement:Für wen ist der Studiengang gedacht?

Das lernst Du imBachelor Qualitäts­management

Mehr Transfer

Setzte das Gelernte direkt in Deinem Unternehmen um und erhalte eine wertvolle Referenz für Deine Qualifikation als Fachkraft

Mehr Know-How

Das Projekt-Kompetenz-Studium® vermittelt Dir genau das Know-how, das Dich in der Praxis weiterbringt.

Mehr Praxis

Ganz gleich, ob Du als Berufseinsteigerin oder erfahrene Fachkraft ins Studium startest: Unsere Expertinnen helfen Dir weiter.

Mehr Coaching

Für uns bist Du nicht einfach nur eine Matrikelnummer. Während Deines berufsintegriertem Studiums an der SMT stehen Dir unsere Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Seite.

Der Bachelor Qualitätsmanagementauf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Qualitäts­management

  • Akademischer Abschluss

  • Unterrichts- und Prüfungssprache

  • Studienstart

  • Studienlaufzeit

  • Studienorte

Das einzigartige Studienmodell der SMT


Projekt

Während des Bachelors in Qualitätsmanagement arbeitest Du zu 85% im Unternehmen an Deinem individuellen Studienprojekt. So setzt Du Gelerntes in die Praxis um und übst dich anhand authentischer Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag darin, Strukturen und Prozesse zu analysieren, wirkungsvolle QM-Maßnahmen zu entwickeln und deren Erfolge zu evaluieren.

Kompetenz

Lege mit dem Bachelor in Qualitätsmanagement den Grundstein für Deine Karriere als begehrte Fach- und Führungskraft. Von Persönlichkeitsentwicklung bis zum Austausch mit erfahrenen Experten bietet das Studium an der SMT Dir vielfältige Möglichkeiten, Dein Profil zu schärfen und dich schon heute auf die Arbeit in bestimmten Branchen oder Unternehmensbereichen zu spezialisieren.

Studium

Unser Anspruch an den Bachelor Qualitätsmanagement? Wissen für die Praxis. Während der theoretischen Phasen Deines Studiums eignest Du dir das Wissen an, das Du benötigst, um nicht nur Dein Projekt im Unternehmen effizient voranzubringen, sondern auch Deine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen des modernen Qualitätsmanagements flexibel im Unternehmen anzuwenden.

Zulassungs­voraussetzungen für den Bachelor Qualitätsmanagement

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangs­berechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/ Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen

Kerninhalte des Qualitäts­management-Studiums

Betriebs- und Volkswirt­schaftslehre

Wirtschaftsprozesse • Unternehmensführung • Volkswirtschaftliches Denken

Projekt­management

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschafts­mathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Recht und Steuern

Gesellschaftsformen • Handelsrecht • Steuerrecht

Finanzierung und Controlling

Investitionen • Financial & Management Accounting • Controlling Instrumente

Marketing

Marketingtheorien • Marketing-Mix • Strategisches Marketing

Management und Führung

Unternehmensführung • Unternehmensanalyse • Organisationskultur

Kompetenz­entwicklung

Soziale und interkulturelle Kompetenz • Fach- und Methodenkompetenzen • Managementkompetenz

Personal­management

Strategische Erfolgsfaktoren • Personalauswahl

Innovation und Technologie

Innovationsmanagement • Digitale Märkte • Trendforschung

Vertiefung Qualitäts­management

Qualitäts­management

Einführung ins Qualitätsmanagement • Normen • Prozessmanagement

Qualitäts­management­systeme und -techniken

Risikomanagement • Audit und Zertifizierung • Überwachungs- und Messsysteme

Total Quality Management

Führung und Strategien im Total Quality Management • Supply Chain Management • Mitarbeiter- und Kundenorientierung

Effektive Qualitäts­techniken

Kaizen und Six Sigma • Prozessoptimierung und -design • Methoden und Werkzeugen des KVP

Geschäfts­prozess­management

Konzepte des Prozessmanagements • Phasen des Geschäftsprozessmanagements • Ereignisgesteuerte Prozessketten • Business Process Modelling Notation

E-Business

E-Business Framework • Onlinehandel als Geschäftsmodell • Erfolgsfaktoren im Online Handel • Supply Chain Management • eCommerce und eProcurement

Führung

Führungsstile • Motivationstheorien • Kommunikationsmodelle • Gesprächsführung • Schlichtungsverfahren • Teamentwicklung

Informations- und Wissens­management

Informations­management als Managementaufgabe • Wissensmanagement als Teil des Informationsmanagements • Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements

Studium mit Perspektive:Wie der Bachelor Qualitäts­management den Karriereweg ebnet

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Process Quality Manager

PROCESS QUALITY MANAGER (M/W/D)

E-CommerceIT-Service

Du bist ein echter Teamplayer, weißt einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu schätzen und konntest dich vielleicht auch schon im Rahmen Deines Qualitätsmanagement-Studiums für die Vertiefung „Geschäftsprozesse“ begeistern? Dann entspricht die Tätigkeit als Process Quality Manager genau Deinem Profil. Als Prozessmanager*in arbeitest Du eng mit unterschiedlichsten Fachabteilungen zusammen, um ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen. Vom Audit bis zur Kennzahlenanalyse ziehst Du dabei alle Register – und übernimmst selbstverständlich auch das Re-Engineering, das die Prozesse innerhalb des Unternehmens nachhaltig verbessert.

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Quality Assurance Manager

QUALITY ASSURANCE MANAGER (M/W/D)

SalesforceSAP

Ob Dienstleistung, Produkt oder Prozess: Als Qualitätsmanager weiß man genau, worauf es ankommt, um aus einem guten Ergebnis ein hervorragendes zu machen. Im Unternehmen bekleidest Du eine Führungsrolle und arbeitest eng mit dem Management zusammen, um neue Qualitätssicherungsmaßnahmen zu entwickeln und effizient umzusetzen. Neben den im Bachelor Qualitätsmanagement erworbenen analytischen Kompetenzen nutzt Du dabei auch Dein feines Gespür für die Bedürfnisse Deiner Mitarbeiterinnen und Kundinnen, um Weiterbildungsbedarf aufzudecken und die Servicequalität kontinuierlich auszubauen.

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Quality Engineer

QUALITY ENGINEER (M/W/D)

AutomotiveSalesforce

Du denkst nicht in Problemen, sondern in Lösungen – und Du bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären? Als Quality Engineer übernimmt man nicht nur Entwicklung, Steuerung und Optimierung moderner Qualitätsmanagementsysteme, sondern nutzen auch Deine im Bachelor Qualitätsmanagement gestärkten Führungskompetenzen, um diese Systeme im Unternehmen einzuführen. Ganz gleich, ob Du als Qualitätsingenieur*in Dein eigenes Qualitätsteam leitest, im Kundengespräch von der Notwendigkeit neuer QM-Maßnahmen überzeugst oder in Workshops für Fach- und Führungskräfte durchführst: Deine Begeisterung für höchste Qualität wird zum Katalysator für eine ebenso konstante wie nachhaltige Organisationsentwicklung.

Vertiefungen, Gehalt und Netzwerk:Was unseren Bachelor Qualitäts­management auszeichnet

Zahlen aus unserenAlumni-Studien

99%

bessere Karriere­chancen nach dem Studium

53%

arbeiten in höheren Management­positionen

85%

Erhalten ein Angebot für ein Festeinstellung


Das sagen unsere Alumni über ihrStudium an der SMT

  • Bachelor Qualitätsmanagement - Testimonial - Pauline Rößle

    Pauline Röße

    Die Vorlesungen haben definitiv einen sehr hohen Praxisbezug. Dabei hilft es zudem, dass die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und von daher wissen, auf was es ankommt. Somit macht das Lernen noch mehr Spaß, weil man weiß wofür man es lernt. Durch diese Transferleistung hebt man sich im Arbeitsmarkt entscheidend hervor.

Informationen rund Umdas Qualitäts­management-Studium

Studierst Du schon oder träumst du noch?

27 Sep. 2023
MORE SMT News

Keine Frage: Ein Studium verbessert Deine Aufstiegschancen. Aber dafür die Karriere auf Eis legen? Nicht mit uns! Für Fachkräfte wie Dich haben wir das berufsintegrierte Professional Education Program der SMT ins Leben gerufen.

mehr erfahren

Erfolgreich durch interkulturelle Kompetenz

30 Aug. 2023
Student Life

Die Welt wächst zusammen und auch die Arbeitswelt ist schon längst international geworden. Umso wichtiger ist interkulturelle Kompetenz, um auch in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein. Lies hier, was interkulturelle Kompetenz ausmacht und wie du sie im Studium an der School of Management and Technology erlernen kannst.

mehr erfahren

Alumni Round Table

30 Aug. 2023
MORE SMT News

Am Montag, 12.07.21 fand der zweite Round Table des Jahres des SMT Alumni Netzwerks statt. Unser Alumni Marc Herling hat spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in Zeiten des New Normal gegeben. Lies hier mehr über den Alumni Round Table!

mehr erfahren

DON’T WORRY, BE AGILE – Einführung und Weiterentwicklung einer agilen Arbeitsweise

30 Aug. 2023
MORE Insights

Marvin Bayer absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Business Engineering gemeinsam mit der Mercedes-Benz AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Ein Konzept zur Gründung eines internetbasierten Startups im Nebengewerbe

30 Aug. 2023
MORE Insights

Anna-Maria Jotz absolvierte erfolgreich ihr Studium im Bereich Bachelor of Arts gemeinsam mit der School of Management and Technology. Womit sie sich in ihrem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

Sicherstellung der erfolgreichen Führung eines Softwarestandards im Rahmen eines Reengineerings

30 Aug. 2023
MORE Insights

Tobias Gruber absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Science in Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!

mehr erfahren

KontaktDu hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Maria Simeonidou - Talent Management SMT

Maria Simeonidou

Talent Management

+49 (0) 711 440 808 – 61