Have any questions?
+44 1234 567 890
Unsere Leistungen für Sie

MORE TRANSFER
Erst die nutzbringende Umsetzung von Wissen schafft Wert. Mit dem Projekt-Kompetenz-Studium® setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in einem Unternehmensprojekt um und dokumentieren es in Ihrer Thesis.

MORE KNOW-HOW
Das Projekt-Kompetenz-Studium® bietet Ihnen das berufsintegrierte Know-how, welches Sie in der Praxis weiterbringt. In den Vorlesungen erhalten Sie Einblicke in neue Bereiche und deren Schnittstellen zu Ihrem Projekt. Im Austausch mit Dozenten und Kommilitonen gewinnen Sie wertvolle Eindrücke aus der Praxis.

MORE PRACTICAL INSIGHT
Egal ob Sie einen Unternehmenspartner benötigen oder nicht, gemeinsam mit Ihnen finden wir das passende Projektthema für Sie, um Ihre berufsintegrierte Weiterbildung abzurunden. In Kooperation mit der SCMT GmbH bringen wir unsere Studierenden mit projektgebenden Partnerunternehmen zusammen.

MORE COACHING
Während des gesamten Studiums werden Sie von Dozenten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung begleitet. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir ein Projektthema, welches Ihnen und Ihrem Unternehmen einen wirtschaftlichen und persönlichen Mehrwert verschafft.
Mehrwerte

Finanziert
Im Fellowship-Modell werden die Studiengebühren, Reise- und Unterbringungskosten vom Partnerunternehmen übernommen. Das zusätzliche Gehalt ebnet Ihren Weg durch das Studium.

Berufsintegriert
Mit dem Projekt-Kompetenz-Studium® setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in einem Unternehmensprojekt um.

International
Spannende Vorlesungen und ein umfangreiches Angebot an neuen Eindrücken über den „way of business“ in anderen Kulturen erwarten Sie an internationalen Partnerhochschulen.

Projekt
Bei uns studieren Sie nicht nur theoretisch, sondern das Projekt ist integraler Bestandteil Ihres Studiums und wird in Ihren Reportings, Transferarbeiten und der Thesis dokumentiert.

Flexibilität
Der Aufbau der Bildungsangebote ist modular gehalten, sodass Sie das Studium individuell planen können. Nicht besuchte Module können in der nächsten Durchführung nachgeholt werden. Dies gilt vor allem für Studierende des Professional Education Program.

Qualifizierung
Die Programme vermitteln neuestes Managementwissen und qualifizieren Sie somit fachlich für Führungspositionen. Durch die Unternehmens- und Praxisorientierung schaffen Sie sich ein interessantes Mitarbeiter- und Bewerberprofil und damit beste Perspektiven.
Unser Bildungsangebot
Der Bewerbungsprozess
1.
Online-Bewerbung unter
www.eis-scmt.com
2.
Telefoninterview
3.
Talentauswahl bei SCMT
4.
Projektfindung mit unserer Projektberatung
5.
Vorstellungsgespräch bei einem Partnerunternehmen*
6.
Nach der Projektzusage folgt die Immatrikulation und Vertragserstellung
* Gilt nur für Bewerber des Fellowshipmodells. Sollte Ihr derzeitiger Arbeitgeber Sie im Rahmen des Professional Education Program bei dem Studium unterstützen, werden in diesem Schritt die finalen Details geklärt.
So studieren Sie berufsintegriert
Fellowshipmodell
Sie stehen am Anfang Ihres Karrierewegs und sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Projekt in Ihrem Wunschbereich.
Als Fellow sind Sie direkt bei unserem Partner der SCMT GmbH angestellt. Während des Studiums sind Sie als vollwertiger Projektmitarbeiter in Ihrem Partnerunternehmen eingesetzt und stellen sich und Ihr Wissen in der Praxis unter Beweis. Dabei werden Sie stets von Ihren Betreuern aus dem Partnerunternehmen und der Hochschule unterstützt, damit Ihr Erfolg gesichert ist.
Und der Schritt lohnt sich. Nicht umsonst erhalten 85% unserer Absolventen ein Angebot zu einer Festanstellung in ihrem Partnerunternehmen.
Professional Education Program
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich weiterentwickeln ohne den Job zu wechseln? Bei uns ist das möglich. Sie besuchen Vorlesungen an der SMT und bearbeiten ein unternehmensrelevantes Projekt bei Ihrem Arbeitgeber. Dafür müssen Sie aber nicht Ihren derzeitigen Job vernachlässigen. Das Projekt wird in Ihren Job integriert, damit Sie Ihren alltäglichen Aufgaben weiterhin nachkommen können.
Und Ihr Arbeitgeber unterstützt Sie dabei, in der Regel nicht nur in der Betreuung sondern auch finanziell. 83% unserer Studenten im Professional Education Programm erhalten finanzielle Unterstützung Ihres Unternehmens für das Projekt-Kompetenz-Studium.
Unsere Partner im Projekt-Kompetenz-Studium®
Fachbereiche
Unsere Studierenden bearbeiten Projekte in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen:
Im Zeitalter der Digitalisierung ist das Entwickeln und Programmieren einer Software sowie sonstiger anwenderspezifischer Lösungen wichtiger denn je. Bereiche, in denen erfolgreich Projekte umgesetzt wurden, sind u. a. Business Intelligence oder Datenbankentwicklung.
Industrie 4.0. Big Data. Cloud. Neue Produkte werden durch neue Innovationen getrieben. Hierfür arbeiten Forschung und Entwicklung Hand in Hand um am Ende die Zukunft mitgestalten zu können.
Financial Reporting oder Produktionscontrolling – Dieser Fachbereich sorgt dafür, dass auf der kaufmännischen Seite des Unternehmens alles reibungslos läuft. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Einkauf und Logistik sind zu wettbewerbsentscheidenden Aufgaben eines jeden Unternehmens geworden. Immer auf der Suche nach dem zuverlässigsten Lieferanten, der höchsten Qualität und dem besten Preis. Im Einkauf stehen die Optimierung der Qualität und Effizienz aller Lieferungen im Mittelpunkt.
Im Bereich Logistik geht es beispielsweise um die Erarbeitung IT-gestützter Konzepte für die Bereiche Beschaffung, Transport, Lagerhaltung und Fertigung. Dazu gehören unter anderem Projekte wie die Kostenanalyse und Ressourcenanalyse.
In der modernen Wirtschaftswelt dient Strategie der Zukunftssicherung eines Unternehmens. Um in diesem dynamischen Umfeld zu bestehen, sollte jedes Unternehmen seine Strategie regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Business Development und Innovationsmanagement sind u. a. Arbeitsbereiche, in denen wir bereits Projekte vorweisen können.
Die Digitalisierung stellt die Strategien vieler Unternehmen auf den Kopf. Um die Veränderungsprozesse zu bewältigen, wenden sich viele Firmen an Beratungsunternehmen. Als Berater können Ihnen verschiedenste Themen begegnen, denn viele Consultingunternehmen spezialisieren sich auf Fachbereiche und Branchen. Gefragt sind vor allem Berater mit fachlichem und technischem Know-how speziell in SAP-Fragestellungen und Schnittstellen-Themen.
Projektmanagement bedeutet heute mehr als nur die Abwicklung von Projekten. Planung, Umsetzung und Steuerung von Projekten sind die Voraussetzung für den Erfolg aller Maßnahmen in einem Unternehmen.
Kundenwünsche erkennen, Produkte attraktiv präsentieren und Umsatz generieren. Die Bandbreite ist riesig - von der Entwicklung neuer Konzepte bis hin zu neuen Verkaufsstrategien. Dazu zählen zum Beispiel die Marktanalyse, das Produktmanagement, der After Sales oder Key Account.
Der Bereich Produktion umfasst die gesamte Wertschöpfung von der Materialplanung bis zur Auslieferung der Kundenaufträge. Dabei besteht das Ziel darin, die Kunden durch höchste Material- und Produktqualität und gleichzeitig durch kurze Lieferzeiten zufrieden zu stellen.
Moderne Qualitätsmanagementsysteme zeichnen sich durch eine sehr hohe Prozessorientierung aus, wobei das Ziel darin besteht, die Prozessleistung kontinuierlich zu messen und stetig zu verbessern. Dadurch lassen sich die Produktivität und somit die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Bereiche, in denen erfolgreich Projekte umgesetzt wurden:
- Prüfsysteme
- Produktentstehung
Stimmen unserer Studenten und Absolventen

Diego Ruch
"Der Einstieg in das Studium war erstaunlich einfach. Die Umsetzung und Umstellung während des Studiums dafür immer wieder aufs Neue herausfordernd. Die zwei Jahre PKS verliefen abwechslungsreich: Projektarbeit im Unternehmen und immer wieder kurze Studienblöcke in Deutschland und im Ausland. Dabei war ich aber nie allein, die Verbundenheit zu den Kommilitonen und die gegenseitige Unterstützung war immer gegeben und dieses starke Band besteht bis heute."

Fabian Meyer
„Es ist sehr spannend in einem so großen Unternehmen an internationalen Projekten zu arbeiten, die von höchstem Anspruch sind. In diesen Projekten lernt man viele interessante Personen, Technologien und Ansätze kennen. Darüber hinaus waren natürlich auch die Aufenthalte in den USA und Asien ein Highlight. Der interkulturelle Austausch, die Unterschiede in den internationalen universitären Systemen und die verschiedenen Projekte waren großartig.“

Corinna Hofmann
„Nach meinem Bachelorstudium wollte ich unbedingt praktische Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen, zeitgleich aber auch gerne einen Master machen. Das Studium an der Steinbeis-Hochschule zeichnet sich durch die besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Vieles, was mir in den Seminaren an die Hand gegeben wurde, konnte ich direkt im Unternehmen anwenden.“

Thorsten Brecht
„Für ein berufsintegriertes Studium habe ich mich entschieden, da das Konzept mit den Wochenblöcken für mich ideal als berufsbegleitendes Studium geeignet ist. Der Mehrwert für mich und für das Unternehmen liegt vor allem darin, dass ich als Person und Mitarbeiter aus meiner vor dem Studium rein technischen Sicht nun eine umfassende, unternehmerische und strategisch orientierte Sichtweise entwickeln konnte. Beruflich gesehen profitiere ich neben dem Wissenszuwachs noch heute vom Netzwerk mit den Alumni und Referenten.“

Olaf Leonhardt
„Die Praxisnähe der Themenaufbereitung und die fachliche Kompetenz der Dozenten ist vor allem hervorzuheben. Darüber hinaus ist die Flexibilität der Seminarangebote erwähnenswert. Wenn ein Seminar aus beruflichen Gründen nicht besucht werden kann, so kann dieses problemlos nachgeholt werden. Das ist optimal für beruflich stark eingebundene Mitarbeiter oder Führungskräfte!"

Piroschka Müller
„Ich habe mich für ein berufsintegriertes Studium entschieden, da meiner Meinung nach die „trockene“ Theorie zwar die Grundlage darstellt, diese allerdings nichts bringt, wenn sie nicht umgesetzt werden kann. Durch die Kombination aus Lernen und das Erlernte dann in der Arbeitswelt direkt wieder einsetzen zu können, wird das erlangte Wissen gefestigt. Für mich ist es besonders wertvoll, dass ich die gelernten Inhalte des Unterrichts, vor allem im Bereich Organisation und Terminplanung, direkt umsetzen kann, auch in Situationen, welche nicht im Lehrbuch stehen.“
Sie haben unser Online-FAQ-Runde verpasst?
Kein Thema! Melden Sie sich gerne zum nächsten Online-FAQ-Runde an!
Auch wir nutzen Cookies um Ihnen eine bestmögliche Website-Erfahrung zu bieten. Mit Hilfe der gesammelten Daten optimieren wir fortlaufend unsere Webseite und versuchen Nutzern sowie potentiellen Interessen die für Sie relevantesten Daten auszuspielen. Sie haben die Möglichkeit selbst zu entscheiden welche Cookies Sie zulassen möchten. Über "Annehmen" willigen Sie in die Nutzung aller Cookies ein.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Informieren Sie sich über Ihren nächsten Karriereschritt!
Sie haben Interesse an einem Bachelor- oder Masterstudium?