AbsolventInnen
Ein Studium der Wirtschaftsinformatik ist weit mehr als nur die Kombination aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften: Die interdisziplinäre Ausbildung bringt Fachkräfte…
Du hast bereits das Bachelorstudium im Bereich (Wirtschaft-)Informatik oder Technik erfolgreich absolviert? Du weißt, wie der effiziente Einsatz von Informationstechnologie den modernen Unternehmensalltag beeinflussen kann – und fühlst dich an der Schnittstelle zwischen IT und BWL wohl? Der Master Wirtschaftsinformatik bringt Deine Expertise auf ein neues Level und bereitet Dich darauf vor, die Digitalisierung als Führungskraft von morgen aktiv mitzugestalten.
Mit dem Masterstudium im Fach Wirtschaftsinformatik vertiefst Du sowohl IT-spezifische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Du benötigst, um die Planung und Gestaltung, Verwaltung und Optimierung von IT-Prozessen und Anwendungssystemen zu übernehmen.
Der Master Wirtschaftsinformatik holt Dich dort ab, wo Du stehst – und ergänzt Deine Kenntnisse aus dem Bachelorstudium durch zusätzliche Kompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement, Marketing und Unternehmensführung.
Mit dem Wahlpflichtfach bietet Dir der Master Wirtschaftsinformatik zudem die Möglichkeit, Deine persönlichen Stärken weiter auszubauen. Hier stellst Du die Weichen für Deinen Werdegang als Fachkraft mit Schwerpunkt im Bereich IT oder Management und erweitern Dein Leistungsspektrum für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Informationssystemen und den Anwendern.
Im Master Wirtschaftsinformatik erwirbst Du fundierte theoretische Kenntnisse und nutzt diese, um Dein Studienprojekt im Unternehmen voranzubringen. Zwei Auslandsaufenthalte ermöglichen es Dir zudem, Deine Kompetenzen im internationalen Umfeld zu erproben. Auf die Arbeit in Forschung und Entwicklung bist Du dank des praxisorientierten SMT Projekt-Kompetenz-Studiums ebenso gut vorbereitet wie auf die Tätigkeit in Führungspositionen.
Akademischer Abschluss |
Staatlich anerkannter Abschluss » Master of Science (M.Sc.) « |
Unterrichts- und Prüfungssprache |
Deutsch, ggf. Englisch |
Seminarstart | 2x im Jahr (Frühjahr und Herbst) / Einstieg in das Projektunternehmen jederzeit möglich |
Seminarlaufzeit | Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 24 Monaten |
Seminarorte | Berlin, Stuttgart |
Auslandsaufenthalte | 2 Auslandsaufenthalte während des Studiums (z.B. bei Partnern in Europa, Asien und den USA) |
Das Studienmodell der SMT für den Master Wirtschaftsinformatik setzt sich aus den folgenden Grundbausteinen zusammen und ermöglicht unseren Studierenden eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben:
Du arbeitest während des Master Wirtschaftsinformatik zu 85% im Unternehmen und lernst so praxisnah Zusammenhänge zu erkennen, Probleme zu analysieren und vieles mehr.
Nutze die Möglichkeit in dem Master Wirtschaftsinformatik Deine vorhanden Kompetenz weiter auszubauen und neue zu schaffen. Von der Persönlichkeitsentwicklung über die Auslandserfahrung bis hin zu der Stärkung von fachlichen Kompetenzen.
Während den theoretischen Phasen des Master Wirtschaftsinformatik baust Du gemeinsam mit unseren Expert*innen und Dozent*innen aus Forschung und Wirtschaft das notwendige Wissen auf.
Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Wenn Du bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehst und dich weiterentwickeln möchtest ohne den Job zu wechseln, ist unser Professional Education Program genau das richtige für Dich. Falls Du am Anfang Deines Karrierewegs befinden und auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, bietet unser Fellowshipmodell die passende Lösung. Über unseren Partner, das SCMT, findest Du ein passendes Unternehmen, in welchem Du als vollwertiger Projektmitarbeiter eingesetzt werden. Unter folgendem Link findest Du weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.
Idealerweise hast Du das Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Technik oder Informatik absolviert und hast erste theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT-Umfeld sammeln können.
Falls Du aktuell auf der Suche nach einem Arbeitgeber in Kombination mit einem Studium an der SMT bist, kannst Du dich gerne an unseren Partner, dass SCMT wenden. Auf der Jobbörse des SCMT findest Du Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen für Dein Studium zum Master Wirtschaftsinformatik - weiter zu der Stellenbörse des SCMT.
Der Master Wirtschaftsinformatik vertieft einerseits Deine Kenntnisse in den Bereichen BWL und IT, legt zugleich aber auch besonderes auf Deine Qualifikation als Führungskraft der Zukunft. Zu diesem Zweck konzentrieren sich die Grundlagenmodule neben Webentwicklung, Forschung und Qualitätsmanagement in der IT auch auf Projekt-, Prozess- und Innovationsmanagement.
Projektmanagementprozesse • Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement • Trends im Projektmanagement
Digital Intrapreneurship • Innovationsmanagement • Steuerung des Innovationsprozesses
Grundlagen der Wissenschaftstheorie • Entwicklung eines Forschungsdesigns • Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
Multivariante Analysemethoden • Regressionsanalyse • Datengewinnung und -aufbereitung • Faktorenanalyse
Schnittstellen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften • Interdisziplinäre Projekte • Prozessoptimierung und -steuerung
Digital Leadership • Digitaler Innovationsprozess • Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und -modellen
Digital Supply Chain Management • Digitalisierung der Supply Chain • Distributionnetworks und Networkdesign • IT-Support
Prozess-Experte • Kennzahlen und Kennzahlensysteme • Process Mining
Internationale Strategien und Wettbewerbsvorteile • Markteintrittsstrategien • Internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Dimensionen von Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation
Die Spezialisierungsmodule im Master Wirtschaftsinformatik bereitet Dich darauf vor, als junge Führungskraft Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens und nicht zuletzt auch für Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Neben Fragestellungen aus dem Bereich der Digitalisierung im Unternehmen beschäftigst Du dich daher auch mit International Management und gewinnst an Sensibilität für die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit.
Intrusive Cyber Activities • Cyber Defense und Cyber Warfare • Deep Web
Strategy • Application • Künstliche Intelligenz
Digitalisierung und Industrie 4.0 • Machine-Learning • Data Science – Prozes
Architekturen für Wissensmanagement und Cognitive Computing • Techniken und Werkzeuge • Wissensnetzwerke- und portale
Der Master Wirtschaftsinformatik fördert nicht nur Deine Entwicklung als Fachkraft in einem ebenso weitläufigen wie relevanten Tätigkeitsgebiet, sondern bereitet Dich auch gezielt darauf vor, in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen. Deine besondere Sensibilität für die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen der IT und anderen Unternehmensbereichen macht Dich dabei zum idealen Mittler und Manager.
Als interdisziplinärer Studiengang qualifiziert Dich der Master Wirtschaftsinformatik zudem für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen und erlaubt eine Vielzahl von Spezialisierungen. So kannst Du fachlichen Schwerpunkt und insbesondere des Studienprojekts exakt auf aktuelle Problemfelder der Branche ausrichten und dich von der Forschung über die Arbeit in Ingenieurbüros und Automobilindustrie bis zum IT-Consulting zur begehrten Fach- und Führungskraft entwickeln.
PRODUCT OWNER (M/W/D)
E-Commerce IT-Services
Als Product Owner gibst Du Scrum Teams die Richtung vor und übernimmst zugleich die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Zu diesem Zweck priorisierst Du Kundenwünsche und findest Wege, um unter Einhaltung des Budgets das Maximum an Funktionen umzusetzen. So entwickelst Du das Product Backlog, das dem Entwicklerteam den Weg zur Gestaltung eines ebenso effizienten wie ökonomischen Softwareprodukt weist.
SOFTWAREENTWICKLER (M/W/D)
Salesforce SAP
Auch als Softwareentwickler*in profitierst Du von Deiner interdisziplinären Ausbildung – immerhin setzt Du Kundenwünsche nicht einfach nur in Code um. Von der Analyse der Arbeitsabläufe über Projektplanung und Programmierung bis hin zur Implementierung der schlussendlichen Software bist Du an unterschiedlichen Prozessen im Projektverlauf beteiligt. Als Experte für die Wechselwirkung zwischen IT und Unternehmensstrukturen übernimmst Du außerdem bei Bedarf auch die Beratung der Kunden bzw. Anwendern.
SAP CONSULTANT (M/W/D)
Automotive Salesforce
Als SAP-Berater führst Du die derzeit beliebteste Software für die Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen ein. Schulungen für Mitarbeiter*innen stellen dabei nur einen Teil des Aufgabenbereichs dar. Als Experte für die Auswirkungen der IT auf die Wirtschaftlichkeit von Arbeitsprozessen ermittelst Du auch das Potenzial, das SAP für Unternehmen bedeutet – und entwickelst Strategien zur Prozessoptimierung. Neben Deinem analytischen Blick sind hier also auch Planungskompetenz und Management-Skills gefragt.
In der Stellenbörse unseres Partners, dem SCMT, findest Du eine Vielzahl an weiteren Berufsfeldern mit dazugehörigen Stellenangeboten für ein Studium an der SMT.
Mit dem Master Wirtschaftsinformatik musst Du dich nicht zwischen Berufserfahrung und Weiterbildung entscheiden. Ganz im Gegenteil: Unser SMT Projekt-Kompetenz-Studium® ermöglicht es Dir, das Masterstudium in eine bestehende Berufstätigkeit zu integrieren oder im Rahmen des Fellowshipmodells Dein Studienprojekt in einem unserer Partnerunternehmen durchzuführen.
Vertiefe Dein Wissen mit dem Master Wirtschaftsinformatik in zukunftsorientierten Themengebieten wie beispielsweise Data Science, Industrie 4.0 oder Cyber Security und wende das neu gewonnene Wissen im Rahmen Deines Studienprojekts direkt in der Praxis an.
Neben maximalem Praxisbezug bietet Dir dieses Modell auch die Möglichkeit, während des Studiums finanziell unabhängig zu bleiben. Zum einen trägt Dein Arbeitgeber die Studiengebühren – und zum anderen erhältst Du für die Arbeit im Unternehmen selbstverständlich auch ein Gehalt.
Außerdem kannst Du auch nach Abschluss Deines Masterstudiums auf uns zählen. Um Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Fachkräften und Young Professionals zu ermöglichen, bietet unser Alumni-Verein ein professionelles Netzwerk, das Dich sowohl zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen als auch zum Knüpfen neuer Kontakte in der Berufswelt einlädt.
AbsolventInnen
arbeiten in höheren Managementpositionen
bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT
Eine professionelles Netzwerk von und für Professionals, Netzwerkveranstaltungen, Erfahrungsaustausch, Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen uvm. bietet der Alumni-Verein unseren Absolvent auch lange nach dem Wirtschaftsinformatik Studium.
Wir wissen, was Dich in Studium und Beruf voranbringt. Das Team der SMT verbindet für Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Für Lehre, die Deine Berufspraxis nachhaltig bereichert.
Auch im Master Wirtschaftsinformatik profitierst Du dabei vom SMT Netzwerk und unseren über 100 Partnerunternehmen und Bildungspartner. Darüber hinaus begleiten und unterstützen Dich persönlichen SMT Betreuer bei der Arbeit an Ihrem Studienprojekt.
Ein Studium der Wirtschaftsinformatik ist weit mehr als nur die Kombination aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften: Die interdisziplinäre Ausbildung bringt Fachkräfte…
Wir zeigen Dir, was es bedeutet, Digitalisierung zu studieren – und warum es sich mit Blick auf die Karriereplanung ganz besonders lohnt, die Digitalisierung im Studium…
Du bist bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerbe dich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.
Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule.