Absolventen
Wirtschaftswissenschaft trifft Ingenieurswesen – und ergibt zwei verschiedene Studiengänge. Erfahren Sie hier, was sie verbindet und welches Studium für Sie das richtige ist.
Sie haben bereits Ihr Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Ingenieurswesen oder (Wirtschafts-)Informatik erfolgreich absolviert und suchen nun nach einer neuen Herausforderung? Der Master Business Engineering bereitet Sie darauf vor, an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurswesen zu agieren und die digitale Transformation zu nutzen, um Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Lernen Sie, wirtschaftlichen Problemstellungen mit der analytischen Kompetenz des Ingenieurs zu begegnen – und entdecken Sie, wie digitale Technologie dazu beitragen kann, Projekte, Prozesse und Produkte nachhaltig zu verbessern.
Ganz gleich, ob Sie sich im Bachelorstudium vorrangig mit Ingenieurswesen, Informatik oder Wirtschaftswissenschaft befasst haben: Im Master Business Engineering nutzen Sie Ihre Expertise als Grundlage für die Entwicklung zur interdisziplinär ausgebildeten Fach- und Führungskraft. Unter Anleitung unserer Experten lernen Sie, Wirtschaftswissenschaft und moderne Unternehmensführung mit digitaler Technologie zu verbinden, um die Digitalisierung als Chance zur strategischen Organisationsentwicklung zu nutzen.
So stellen Sie schon während des Masterstudiums die Weichen für Ihren Werdegang innerhalb bestimmter Unternehmensbereiche bzw. Branchen – oder entwickeln sich dank Ihres ganzheitlichen Blicks auf Zusammenhänge im Unternehmen zum Allroundtalent in Sachen Technologietransfer und die damit verbundene strategische Unternehmenstransformation (Business Engineering).
Im Rahmen Ihres praxisorientierten SMT Projekt-Kompetenz-Studiums lernen Sie, fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse als Grundlage für die digitale Transformation zu nutzen. Die studienbegleitende Arbeit an einer authentischen Problemstellung aus dem Unternehmensalltag ermöglicht es Ihnen dabei, Ihr technisches Know-how und Ihre Management-Skills in der Praxis zu erproben. Hinzu kommen zwei Auslandsaufenthalte innerhalb Europas, in Asien oder den USA tragen, die Sie auf die Arbeit in interkulturellen Teams und internationalen Unternehmen vorbereiten.
Akademischer Abschluss |
Staatlich anerkannter Abschluss »Master of Business Engineering - MBE« |
Unterrichts- und Prüfungssprache |
Deutsch, Englisch |
Studienstart | Start ist jederzeit möglich |
Studienlaufzeit | Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 24 Monaten |
Studienorte | Stuttgart, Berlin |
Auslandsaufenthalte | 2 Auslandsaufenthalte während des Studiums (z.B. bei Partnern in Europa, Asien und den USA) |
Unser Anspruch an den Master Business Engineering? Wissen für die Praxis. Aus diesem Grund verbindet Ihr Projekt-Kompetenz-Studium der SMT maximale Praxisorientierung mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So entstehen drei Grundbausteine für Ihr Studium an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurswesen:
Im Master Business Engineering sind Sie studienbegleitend zu 85% im Unternehmen tätig. So üben Sie sich darin, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, um authentische Unternehmensstrukturen und Problemstellungen zu analysieren – und tragen mit Ihrem Know-how zur Verbesserung echter Projekte und Produkte bei.
Wenn Wissen auf Berufspraxis trifft, entsteht Kompetenz, die maßgeblich dazu beiträgt, Ihren Marktwert als interdisziplinär ausgebildete Fach- und Führungskraft zu steigern. Auch jenseits der fachlichen Inhalte bietet Ihnen der Master Business Engineering daher von Auslandserfahrung bis Persönlichkeitsentwicklung zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Kompetenzprofil auszubauen.
Im Master Business Engineering entwickeln Sie sich nicht nur zum Experten für Wirtschaft und Technik, sondern lernen auch, was produktiven Wissenstransfer ausmacht. Gemeinsam mit unseren Experten aus Forschung und Wirtschaft bauen Sie das hierfür notwendige Wissen auf – praxisorientiert anhand aktueller Forschung und Best Practice.
Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Wenn Sie bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und sich weiterentwickeln möchten ohne den Job zu wechseln ist unser Professional Education Program genau das richtige für Sie. Falls Sie sich am Anfang Ihres Karrierewegs befinden und auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, bietet unser Fellowshipmodell die passende Lösung. Über unseren Partner, das SCMT, finden Sie ein passendes Unternehmen in welchem Sie als vollwertiger Projektmitarbeiter eingesetzt werden. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.
Der Master Business Engineering ist als nonkonsekutiver Studiengang konzipiert, sodass Sie aus unterschiedlichen Fachrichtungen einsteigen können. Im Idealfall haben Sie Ihr Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Ingenieurswissenschaften oder Informatik absolviert, doch je nach Vorkenntnissen und Eignung sind auch andere Fachkombinationen möglich.
Sie haben sich bereits für den Master Business Engineering entschieden, befinden sich aber noch auf der Suche nach einem Arbeitgeber für die praktischen Anteile Ihres Projekt-Kompetenz-Studiums? Auf der Jobbörse des SCMT finden Sie Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, in denen Sie studienbegleitende Projekte zur Optimierung wirtschaftlicher Strukturen umsetzen können. - weiter zu der Stellenbörse des SCMT.
Der Master Business Engineering vertieft einerseits Ihre Kenntnisse in den Bereichen BWL und Technik, legt zugleich aber auch den Grundstein für Ihre Qualifikation als Führungskraft der Zukunft. Die Grundlagenmodule konzentrieren sich daher einerseits auf die Grundlagen der modernen Unternehmensführung und andererseits auf Prozess-, Projekt- und Change Management als Katalysatoren der digitalen Transformation.
Projektmanagementmethoden und -prozesse • Phasen des Projektmanagements • Informationssysteme in der Projektarbeit • Trends im Projektmanagement
Strategisches Innovationsmanagement • Gestaltung von Innovationsprozessen und -strukturen im Unternehmen • Corporate Entrepreneurship und Digital Intrapreneurship
Grundlagen und Instrumente des Change Managements • Erfolgsfaktoren im Change Management
Marketingtheorien • Marketing-Mix • Strategisches Marketing
Führungstheorien • Kommunikationsmodelle • Verhandlungsstrategien
Unternehmensführung und -analyse • Strategieentwicklung
Prozessmanagement, -implementierung und -steuerung • RPA (Robot Process Automation)
Die Spezialisierungsmodule im Master Business Engineering machen Sie mit aktuellen Trendthemen im Bereich der digitalen Technologien vertraut – und mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Digitalisierung. Neben technischen Fragestellungen stehen daher auch Ihre Management-Skills im Vordergrund. Von Customer Success Management über Supply Chain Management bis hin zu International Management bereiten Sie sich im Rahmen der Spezialisierungsmodule darauf vor, als Führungskraft Verantwortung für Mitarbeiter, Wertschöpfungsprozesse und Change im Unternehmen zu übernehmen.
Technology Foresight • Future Thinking • Technology Scouting
Steuerung und Regelung von Industrierobotern • Roboterprogrammierung
Grundlagen der Optik • Visualisierungstechniken • Tracking
Methoden der KI • Machine-Learning • Data Science – Prozess
Digitalisierung und Industrie 4.0 • Konzepte, Methoden und IT-Unterstützung im Kontext Cyber-Physical Production Systems (CPPS)
Definition Industrial Internet und internationale Trends • Vorgehensmodelle und Methoden zur Gestaltung von CPS und IIoT
Grundlagen des Customer Success Managements • Implementierung und Organisation des Customer Success Managements im Unternehmen
Operatives und Strategisches Digitales Supply Chain Management • E-Logistic • Global Supply Chain Networks
Fabrikplanung • Produktionssteuerung • Smart Factory
Internationale Marketingstrategien und Wirtschaftsbeziehungen • interkulturelles Management
Dimensionen von Interkulturalität • interkulturelle Kompetenz im Unternehmen • interkulturelle Kommunikation
Sie interessieren sich für das Studium an der SMT und möchten mehr über die den Master Business Engineering und das Projekt-Kompetenz-Studium erfahren? In unseren regelmäßigen Online-Inforunden beantwortet Ihnen unser Team Ihre Fragen.
Der Master Business Engineering vermittelt nicht nur umfassende Fachkenntnisse im Bereich der digitalen Technologie, sondern verbindet diese stets mit Management- und Führungsaufgaben im Unternehmensalltag. So schärfen Sie Ihren Blick für bislang ungenutzte Potenziale und lernen zugleich, Verantwortung für die strategische Umstrukturierung unterschiedlichster Unternehmensbereiche zu übernehmen.
Als interdisziplinärer Studiengang qualifiziert der Master Business Engineering Sie zudem für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen und ermöglicht eine Vielzahl von Spezialisierungen: Wo immer digitale Technologien Anwendung finden, können Sie mit technischem Know-how und Führungskompetenz dazu beitragen, Strukturen, Prozesse und Produkte zu optimieren.
IT SOLUTION ARCHITECT(M/W/D)
E-Commerce IT-Services
Moderne Unternehmen sind hochkomplexe Systeme, die eine ebenso komplexe IT-Architektur erfordern, um optimale Workflows zu gewährleisten. Als IT Solution Architect entwickeln Sie exakt auf die Bedürfnisse abgestimmte Softwarelösungen – sei es als Inhouse-Experte oder als externer Consultant. Dabei nutzen Sie den im Master Business Engineering gewonnenen Überblick über Aufgaben und Abläufe in den verschiedenen Unternehmensbereichen, um bestehende Strukturen zu analysieren, strategisches Anforderungsmanagement zu betreiben und eine ganzheitliche IT-Infrastruktur zu entwerfen, von der alle User profitieren.
HR BUSINESS PARTNER (M/W/D)
Salesforce SAP
Als HR Partner führen Sie das Personalwesen im Unternehmen in die digitale Arbeitswelt der Zukunft. Dabei übernehmen Sie Ihren im Master Business Engineering geschärften Blick für Optimierungspotenzial dazu, von Recruiting und Onboarding bis zur langfristigen Personalentwicklung HR-Prozesse zu streamlinen und zu verbessern. Dank Ihrer Expertise im Bereich der digitalen Technologie werden Sie zudem für Mitarbeiter, Betriebsrat und Geschäftsführung zum Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Digitalisierung im Arbeitsalltag.
PROJEKTMANAGER (M/W/D)
Automotive Salesforce
Ob Supply Chain Management, Change Management oder Softwareentwicklung: Modernes Projektmanagement erfordert strategischen Weitblick – und ein ausgeprägtes Gespür dafür, wie digitale Technologien zu Verbesserung von Workflows beitragen können. Gleichzeitig ist hier auch Ihre Führungskompetenz in besonderer Weise gefragt, denn als Projektmanager stehen Sie zwischen Projektteam und Geschäftsleitung, sind Mittler und Manager zugleich. Umso günstiger also, dass Sie sich im Master Business Engineering vom Grundlagenmodul Projektmanagement bis hin zur eigenständigen Leitung Ihres Studienprojekts im Unternehmen auf genau diese Aufgaben vorbereiten konnten!
In der Stellenbörse unseres Partners, dem SCMT, finden Sie eine Vielzahl an weiteren Berufsfeldern mit dazugehörigen Stellenangeboten für ein Studium an der SMT.
Mit dem Master Business Engineering müssen Sie sich nicht zwischen Theorie und Praxis, Weiterbildung und Berufserfahrung entscheiden. Ganz im Gegenteil: Das SMT Projekt-Kompetenz-Studium® ermöglicht es Ihnen, studienbegleitend im Berufsleben Fuß zu fassen und direkt im Anschluss durchzustarten.
Haben Sie den Berufseinstieg nach dem Bachelorstudium bereits gemeistert, können Sie den Master Business Engineering nun in die bestehende Berufstätigkeit integrieren. Stehen Sie hingegen noch am Anfang Ihres Karrierewegs, bietet das Fellowshipmodell Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studienprojekt in einem unserer Partnerunternehmen durchzuführen und so den Berufseinstieg parallel zum Studium und mit den Experten des SMT an Ihrer Seite zu absolvieren.
Diese enge Verflechtung von Theorie und Berufspraxis beschleunigt nicht nur Ihre Entwicklung als Fachkraft, sondern ermöglicht es Ihnen auch, während des Studiums finanziell unabhängig zu bleiben. Sämtliche Studiengebühren trägt das Unternehmen, in dem Sie Ihr Projekt durchführen – und da Sie mit Ihrem Studienprojekt dazu beitragen, echte Herausforderungen im Unternehmen zu meistern, beziehen Sie dafür selbstverständlich auch ein Gehalt.
Absolventen
arbeiten in höheren Managementpositionen
bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT
Wir wissen, was Sie in Studium und Beruf voranbringt. Das Team der SMT verbindet für Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Für Lehre, die Ihre Berufspraxis nachhaltig bereichert.
Auch im Master Business Engineering profitieren Sie dabei vom SMT Netzwerk und unseren über 100 Partnerunternehmen und Bildungspartner. Darüber hinaus begleiten und unterstützen Ihre persönlichen SMT Betreuer Sie bei der Arbeit an Ihrem Studienprojekt.
Wirtschaftswissenschaft trifft Ingenieurswesen – und ergibt zwei verschiedene Studiengänge. Erfahren Sie hier, was sie verbindet und welches Studium für Sie das richtige ist.
Wie studiert es sich im Master Business Engineering – was zeichnet das Projekt-Kompetenz-Studium aus? SMT Absolvent Diego Ruch erzählt.
Was leistet ein Businessplan für die Entwicklung eines neuen Produkts? Wirtschaftswissenschaftliche Basics, erklärt anhand eines innovativen Projekts.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.
Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule (in Genehmigung)