Have any questions?
+44 1234 567 890
Gibt es den perfekten Arbeitsrhythmus?
Der normale Arbeitstag sieht acht Stunden Arbeiten mit einer halben oder ganzen Stunde Pause vor. Doch ist dies wirklich der beste Arbeitsrhythmus? Lesen Sie hier mehr!
8 Stunden Arbeiten – 1 Stunde Pause machen
Auf diese Weise gestalten die meisten Menschen ihren Arbeitsalltag. Er besteht aus acht Stunden Arbeiten und einer halben oder einer Stunde Pause zwischendrin. Diese Pause wird jedoch oft nicht dazu genutzt, sich wirklich zu entspannen, sondern in dieser Zeit wird ein schneller Snack vor dem Bildschirm eingenommen und währenddessen schon die nächste ankommende E-Mail gelesen. Nicht selten leidet die Produktivität unter diesem Rhythmus, in dem man mehrere Stunden am Stück durcharbeitet.
52 Minuten Arbeiten – 17 Minuten Pause machen
Lettische Forscher wollten herausfinden, bei welcher Verteilung von Arbeit und Pausen die Produktivität am höchsten ist und haben unterschiedliche Arbeitsrhythmen getestet. Sie haben herausgefunden, dass der perfekte Arbeitsrhythmus für die höchste Produktivität aus 52 Minuten Arbeiten und 17 Minuten anschließender Pause besteht. Wichtig sei aber, dass diese Pause auch wirklich als Pause genutzt würde beispielsweise mit einem lockeren Gespräch unter Kollegen oder einem Spaziergang. Nach diesen 17 Minuten sei das Gehirn wieder voll leistungsfähig.
Pausen sind wichtig
Man muss wohl niemandem sagen, dass dieser Rhythmus aus 52 Minuten Arbeiten und anschließender Pause von 17 Minuten im normalen Arbeitsalltag nicht realisierbar ist. Was man jedoch als wichtige Erkenntnis aus der Studie ziehen kann ist, dass auch Pausen im Arbeitsalltag sehr wichtig sind, um eine hohe Produktivität und damit gute Arbeitsergebnisse zu gewährleisten.