Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Der Einfluss von Selbst- und Fremdbild auf die Kommunikation

 

Jeder Mensch hat ein bestimmtes Bild von sich selbst. Dazu haben andere ebenfalls ein bestimmtes Bild von ihm. Diese zwei Blickwinkel werden als Selbstbild und Fremdbild bezeichnet und bilden je nach Übereinstimmung die Basis für eine gute und gelungene Kommunikation.

Das Johari-Fenster


Entwickelt wurde das Modell des Johari-Fensters in den 50er Jahren von den Psychologen Joseph Luft und Harry Ingham, deren Vornamen auch Namensgeber für das Modell waren. Das Johari-Fenster stellt die unterschiedlichen Bereiche und Überschneidungen von Selbst- und Fremdbild grafisch dar.

Öffentlich

Der Öffentliche Bereich ist mir selbst und anderen bekannt. Er beinhaltet das sichtbare und bewusste Handeln einer Person, das für diese selbst und andere wahrnehmbar ist. In diesem Bereich stimmen somit Selbst- und Fremdbild überein.

Blinder Fleck

Dieser Bereich enthält z.B. Gewohnheiten oder Vorlieben, die einer Person selbst nicht bewusst sind, aber von anderen wahrgenommen werden. Diese äußern sich z.B. in Form von unbewussten Reaktionen und Körpersprache auf das Gesagte von anderen. In diesem Bereich stimmen somit Selbst- und Fremdbild nicht überein.

Geheimnis

Dieser Bereich ist mir selbst bekannt, aber anderen nicht. Hier behält eine Person bewusst persönliche Informationen oder Wünsche für sich, die sie nicht mit anderen teilen möchte. Je besser man eine andere Person kennt und ihr vertraut, desto kleiner ist dieser Bereich. Somit können hier Selbst- und Fremdbild je nach Beziehung zu unterschiedlichen Anteilen übereinstimmen.

Unbekanntes

In diesem Bereich befindet sich das, was weder einer Person selbst, noch anderen über sie bekannt ist. Dies sind z.B. bisher unentdeckte Talente, die so lange unbekannt bleiben, bis man sich selbst und eventuell auch andere ihrer bewusst werden.

Das Johari-Fenster und die Kommunikation


Die Grundlage der Theorie von Luft und Ingham ist, dass die Kommunikation zwischen zwei Personen oder innerhalb einer Gruppe besser verläuft, je mehr sich Selbst- und Fremdbild gleichen. Ziel ist daher, den Bereich „Öffentlich“ so weit zu vergrößern, dass Kommunikation auf einer gemeinsamen Basis und ohne Konflikte und Missverständnisse erfolgen kann. Durch Vertrauensaufbau und gemeinsamen offenen Austausch können die Bereiche „Geheimnis“ und „Blinder Fleck“ verringert und so Konfliktpotenziale vermieden werden. Anwendung findet das Modell des Johari-Fensters z.B. in der Lösung von Kommunikationsproblemen in Unternehmen oder einzelnen Gruppen.

 

 

MORE News und weitere Beiträge

Was braucht es zur interkulturellen Kompetenz
 
Das Beste aus Informatik, BWL und Zukunft: Digitalisierung als Studium


>> zurück zur Übersicht

Zurück