Bachelor Wirtschaftsinformatik – berufsintegriert studieren

Online Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

mit Spezialisierung in Softwareentwicklung

Bachelor Wirtschaftsinformatik Student

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik: Für wen ist der Studiengang gedacht?

Du bist ein Macher mit Weitblick? Jemand, der nicht in Problemen, sondern in Lösungen denkt? Komplexe Zusammenhänge erschließt Du mit analytischem Blick – und mit einem ausgeprägten Interesse an moderner Technik, Digitalisierung und kontinuierlicher Prozessoptimierung? Dann ist unser Bachelor in Wirtschaftsinformatik wie für Dich gemacht!

Im Studium der Wirtschaftsinformatik verbindest Du den Blick für das große Ganze mit modernstem technischen Know-how. Anhand aktueller Themenfelder aus Wissenschaft und Wirtschaft lernst Du, exakt auf die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche zugeschnittene Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln, einzuführen und zu betreuen.

Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchem Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Bachelor Wirtschafstinformatik absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel beim aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du hier - SCMT Jobbörse.

Das lernst Du im Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Als interdisziplinärer Studiengang ist der Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Schnittstelle zwischen angewandter IT und Betriebswirtschaftslehre (BWL) angesiedelt. Im Studium der Wirtschaftsinformatik lernst Du, moderne Informations- und Kommunikationssysteme nicht nur unter technischen Gesichtspunkten, sondern auch als Investition in die Zukunft eines Unternehmens zu betrachten.

Im Fachbereich Informatik machst Du dich daher mit allem vertraut, was die Digitalisierung im Unternehmen vorantreibt und zur nachhaltigen Prozessoptimierung beitragen kann. IT-Service-Prozesse, Datenbanksysteme und objektorientierte Programmierung bilden die Grundlage Deiner Arbeit.

Parallel dazu eignest Du dir im Fachbereich BWL die nötigen Kompetenzen an, um präzise einschätzen zu können, welchen Anforderungen moderne Informationstechnik innerhalb bestimmter Unternehmensstrukturen gerecht werden muss. Neben den Grundlagen der BWL stehen daher bspw. auch Finanzmanagement und Personalwirtschaft auf dem Programm.

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik auf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Wirtschaftsinformatik

Du erwirbst den Bachelor Wirtschaftsinformatik im Rahmen eines SMT Projekt-Kompetenz-Studiums, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit maximaler Praxisorientierung verbindet. Was Du heute im Studium lernst, nutzt Du schon morgen, um Dein herausforderndes Projekt im Unternehmen zu meistern.

Akademischer
Abschluss
Staatlich anerkannter Abschluss » Bachelorof Science (B.Sc.) «
Unterrichts- und
Prüfungssprache
Deutsch, ggf. Englisch
Seminarstart jederzeit möglich
Seminarlaufzeit Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 36 Monaten
Seminarorte online
Studieninvestment 16.900 EUR inkl. Projektbetreuung

Das einzigartige Studienmodell der SMT

Das Studienmodell der SMT für den Bachelor Wirtschaftsinformatik setzt sich aus den folgenden Grundbausteine zusammen und ermöglicht unseren Studierenden eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben:

Projekt

Du arbeitest während des Bachelor Wirtschaftsinformatik zu 85% im Unternehmen und lernst so praxisnah Zusammenhänge zu erkennen, Probleme zu analysieren und vieles mehr.

Kompetenz

Nutze die Möglichkeit in dem Bachelor Wirtschaftsinformatik Deine vorhanden Kompetenz weiter auszubauen und neue zu schaffen. Von der Persönlichkeitsentwicklung über die Auslandserfahrung bis hinzu der Stärkung von fachlichen Kompetenzen.

Studium

Während den theoretischen Phasen des Bachelor Wirtschaftsinformatik baust Du gemeinsam mit unseren Experten und Professoren aus Forschung und Wirtschaft das notwendige Wissen auf.

Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Wenn Du bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehst und sich weiterentwickeln möchtest ohne den Job zu wechseln ist unser Professional Education Program genau das richtige für Dich. Falls Du dich am Anfang des Karrierewegs befindest und auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, bietet unser Fellowshipmodell die passende Lösung. Über unseren Partner, das SCMT, findest Du ein passendes Unternehmen in welchem Du als vollwertiger Projektmitarbeitender eingesetzt wirst. Unter folgendem Link findest Du weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.

Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Wirtschaftsinformatik

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik eignet sich nicht nur als Erststudium, sondern auch als berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte mit Berufserfahrung. Absolvierst Du das Studium parallel zur bereits bestehenden Berufstätigkeit, kannst Du das Studienprojekt auch im Auftrag des Arbeitgebers umsetzen. So schaffst Du durch das Projekt-Kompetenz-Studium® einen Mehrwert, der sowohl Deine persönliche Entwicklung als Fachkraft als auch Dein Unternehmen effektiv weiterbringt.

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)

Falls Du aktuell auf der Suche nach einem Arbeitgeber in Kombination mit einem Studium an der SMT bist, kannst Du dich gerne an unseren Partner, dass SCMT wenden. Auf der Jobbörse des SCMT findest Du Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen für Dein Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik - weiter zu der Stellenbörse des SCMT.

Kerninhalte des Wirtschaftsinformatik-Studiums

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik führt Dich zunächst in die Betriebswirtschaftslehre, in die Informatik und selbstverständlich auch in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Aufbauend auf den Inhalten dieser Grundlagenmodule vertiefst Du dich dann in spezifische Anwendungsbereiche der Wirtschaftsinformatik im Unternehmen.

Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten • Kriterien und Instrumente • Empirische Forschungskonzepte

Projektmanagement

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschaftsmathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Programmierung

Einführung in die Grundlagen • Objektorientierte Programmierung • JavaScript

IT-Service-Prozesse

IT-Service Management • IT-Service Strategie • IT-Service Improvement

Datenbanksysteme

Aufbau von Datenbanksystemen • Relationale Datenbanksysteme • Rechteverwaltung

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Unternehmensziele und Unternehmensführung • Betriebliche Finanzprozesse • Ökonomische Prinzipien

Unternehmensführung

Mission, Vision und langfristige Ziele • Strategie-Definition • Balanced Scorecards

Digitale Infrastrukturen

Softwarearchitekturen und Infrastrukturen • Verteilte Systeme • Serviceorientierte Architekturen (SOA)

Vertiefung Softwareentwicklung

Reizt Dich eher der technische Aspekt der Informatik? Unsere Vertiefung Softwareentwicklung im Bachelor Wirtschaftsinformatik bietet Gelegenheit, Deine individuellen Stärken zu entdecken und gezielt zu nutzen, um von Programmierung bis Mobile Apps einen Karriereweg einzuschlagen, der zu Dir passt.

Vertiefung Programmierung:

Grundlagen der Programmierung • Objektorientiere Programmierung • Fortgeschrittene Python Techniken • Data Science

Web-Programming

Grundlagen von Web-Anwendungen • HTML • CSS • JavaScript

Software-Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement • Testmanagement • Testprozesse

Mobile Apps

Grundlagen C# • Grundlagen Algorithmen• App Formen und Entwicklung

Erfahre mehr zu dem Studium an der SMT in unseren regelmäßigen Online-Inforunden. Zudem kannst Du hier individuelle Fragen stellen und dich aktiv beteiligen.

Studium mit Perspektive: Wie Du mit dem Bachelor Wirtschaftsinformatik durchstartest

Ob Datenbanksystem, Testreihe oder interne Unternehmenskommunikation: Die Digitalisierung hat längst in unterschiedlichsten Bereichen des Arbeitsalltags Einzug gehalten. Sie als Chance zu nutzen erweist sich jedoch für viele Unternehmen als Herausforderung. Vielerorts fehlt es an Fachkräften, die zwischen IT und Anwendern vermitteln können. Genau hier kommst Du ins Spiel.

Mit dem Bachelor Wirtschaftsinformatik bist Du als interdisziplinär ausgebildete Fachkraft vielseitig aufgestellt. Deine umfassenden Kenntnisse sowohl in der BWL als auch in der IT ermöglichen es Dir, dich von der Energie- und Automobilindustrie über Ingenieurbüros bis hin zum Werkzeugmaschinenbau in den verschiedensten Branchen als begehrte Fachkraft zu etablieren.

Um Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu maximieren, unterstützen wir Dich außerdem dabei, bereits während des Wirtschaftsinformatik-Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. So erhalten 85% unserer Absolventen im Bachelor Wirtschaftsinformatik das Angebot, nach dem Abschluss mit einer Festanstellung in genau das Unternehmen einzusteigen, für das sie im Rahmen ihres Studienprojekts tätig waren.

SOFTWAREENTWICKLER (M/W/D)
E-Commerce IT-Services

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Softwareentwickler

Als Softwareentwickler*in bist Du damit betraut, Anwendungen und Software zu planen und zu umzusetzen. Neben der Entwicklung eigener Programme beschäftigt man sich dabei auch mit Analyse und Optimierung bestehender Skripte. Neben Kompetenzen als Programmierer sind dabei auch Fähigkeiten als Berater*in gefragt, denn auch das Erfassen und Umsetzen von Kundenwünschen sowie die Beratung der Anwender zählt zu den Aufgaben.

CONSULTANT (M/W/D)
Salesforce SAP

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Consultant

Als Consultant entwickelt man Strategien, um Digitalisierung und Change im Unternehmen umzusetzen. Von der Konzeption neuer Software bis zu deren Einführung stehst Du den Kunden dabei in unterschiedlichen Bereichen beratend zur Seite – und kannst von Projektmanagement bis Programmierung die vielseitige Expertise einbringen, die Dein Profil als interdisziplinär ausgebildete Fachkraft auszeichnet.

BUSINESS ANALYST (M/W/D)
Automotive Salesforce

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Business Analystin

Als Business Analyst profitierst Du vor allem von Deinem im Verlauf des Bachelor Wirtschaftsinformatik geschulten analytischen Blick und der Organisationskompetenz. Als Experte für kontinuierliche Prozessoptimierung trägst Du dazu bei, Arbeitsabläufe im Unternehmen durch Entwicklung und Optimierung moderner IT-Lösungen effektiver zu gestalten.

In der Stellenbörse unseres Partners, dem SCMT, findest Du eine Vielzahl an weiteren Berufsfeldern mit dazugehörigen Stellenangeboten für ein Studium an der SMT. 

Vertiefungen, Gehalt und Netzwerk: Was unseren Bachelor Wirtschaftsinformatik auszeichnet

Unser berufsintegrierter Bachelor Wirtschaftsinformatik vertieft insbesondere die Themen Mess- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Robotik. Diese werden durch BWL-Grundlagen wie Unternehmensführung oder Projektmanagement ergänzt. Die so erworbenen Kompetenzen erprobst Du anhand Deines Studienprojekts direkt in der Praxis.

Dabei ermöglicht unser Fellowshipmodell Dir den parallelen Einstieg in Studium und Berufsleben – ohne Mehrkosten für Dich. Alle Studiengebühren für den Bachelor Wirtschaftsinformatik trägt das Partnerunternehmen, für das Du im Rahmen des Studiums tätig bist. Zudem erhältst Du für Deine Arbeit im Unternehmen selbstverständlich ein Gehalt.

Während des Bachelorstudiums und auch darüber hinaus unterstützen wir Dich auf dem Karriereweg. Unser Alumni-Verein bietet Dir ein professionelles Netzwerk von und für Professionals, das mit Netzwerkveranstaltungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen uvm. zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen neuer Kontakte in der Berufswelt einlädt.

Zahlen aus unseren Alumni-Studien

0

AbsolventInnen

0

arbeiten in höheren Managementpositionen

0

bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT

Das sagen unsere Alumni über ihr Wirtschaftsinformatik-Studium

Pauline Rößle

Die Vorlesungen haben definitiv einen sehr hohen Praxisbezug. Dabei hilft es zudem, dass die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und von daher wissen, auf was es ankommt. Somit macht das Lernen noch mehr Spaß, weil man weiß wofür man es lernt. Durch diese Transferleistung hebt man sich im Arbeitsmarkt entscheidend hervor.

Pauline Rößle – Wirtschaftsinformatik Studentin
Pauline Rößle

Die Vorlesungen haben definitiv einen sehr hohen Praxisbezug. Dabei hilft es zudem, dass die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und von daher wissen, auf was es ankommt. Somit macht das Lernen noch mehr Spaß, weil man weiß wofür man es lernt. Durch diese Transferleistung hebt man sich im Arbeitsmarkt entscheidend hervor.

Starke Partnerschaft für Dein Wirtschaftsinformatik Studium

Im Bachelor Wirtschaftsinformatik profitierst Du von unseren 100+ Partnerunternehmen und Bildungspartnern. Die SMT Betreuer*innen begleiten und unterstützen Dich bei der Arbeit am Studienprojekt im Unternehmen dabei arbeiten wir mit der SCMT GmbH eng zusammen. Die SCMT GmbH und deren Projektberater*innen sind für Deinen Bewerbungsprozess und die Projektfindung zuständig.

Das Team der SMT verknüpft aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Ob Wissenschaft, Forschung oder Wirtschaft: Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und wissen, was Dich in Studium und Beruf voranbringt.

Partner der Steinbeis SMT

Weitere Informationen rund um das Wirtschaftsinformatik-Studium

Gehalt als Wirtschaftsinformatiker/inn

Ein Studium der Wirtschaftsinformatik ist weit mehr als nur die Kombination aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften: Die interdisziplinäre Ausbildung bringt Fachkräfte…

Erfahren Sie mehr

Digitalisierung als Studium

Wir zeigen Dir, was es bedeutet, Digitalisierung zu studieren – und warum es sich mit Blick auf die Karriereplanung ganz besonders lohnt, die Digitalisierung im Studium…

Erfahren Sie mehr

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.

Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule  (in Genehmigung)