Bachelor Qualitätsmanagement – berufsintegriert studieren

Bachelor of Arts in Business Administration, Qualitätsmanagement

mit Zertifikaten der TÜV SÜD Akademie

Bachelor Qualitätsmanagement Studentin

Der Bachelor Qualitätsmanagement: Für wen ist der Studiengang gedacht?

Du legst höchsten Wert auf Qualität und bist der festen Überzeugung, dass auch Gutes immer noch ein klein wenig besser werden kann? Prozesse zu streamlinen, Produkte zu verbessern und auch komplexen Problemen mit ebenso effizienten wie innovativen Lösungen zu begegnen: Das klingt genau nach Deiner Aufgabe? Dann haben wir genau den richtigen Studiengang für Dich.

Im Bachelor Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement lernst Du, von der Analyse bestehender Workflows bis hin zum Re-Engineering von Produktionsketten veraltete Strukturen aufzubrechen und neue Wege aufzuzeigen. So trägst Du mit analytischer Kompetenz, strategischem Weitblick und nicht zuletzt auch mit Kreativität und Innovationsgeist auf vielfältige Art und Weise dazu bei, Dein Unternehmen zukunfts- und konkurrenzfähig, wirtschaftlich und vielleicht sogar ein wenig nachhaltiger zu gestalten.

Das lernst Du im Bachelor Qualitätsmanagement

Mit der Zahl der Mitarbeiter und Abteilungen, Prozesse, Projekte und Produkte steigt auch die Komplexität der Strukturen innerhalb eines Unternehmens. Modernes Qualitätsmanagement erfordert daher ganzheitliche Strategien, die Zusammenhänge und Verflechtungen ebenso einbeziehen wie die möglichen Konsequenzen einer Umstrukturierung. Der Bachelor Qualitätsmanagement vermittelt Dir die fachlichen und methodischen Kompetenzen, die Du benötigst, um dabei stets den Überblick zu behalten.

Von Management bis Marketing und von Controlling bis Personalwesen lernst Du hier, die Abläufe in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu analysieren und zu optimieren. Diese breit gefächerte Ausbildung ermöglicht es Dir einerseits, dich gezielt auf bestimmte Qualitätssicherungsprozesse im Unternehmen zu spezialisieren, vermittelt Dir aber andererseits auch eine ganzheitliche Perspektive auf Zusammenhänge und Optimierungspotenziale – der erste Schritt auf Deinem Karriereweg als Fach- und Führungskraft mit Weitblick.

Der Bachelor Qualitätsmanagement auf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Qualitätsmanagement

Der Bachelor Qualitätsmanagement führt Dich aus dem Fachbereich des Bachelorstudiums in die Interdisziplinarität. Dabei vertiefst Du einerseits bekannte betriebswirtschaftliche Theorien und Modelle, eignest dir andererseits aber auch einen zweiten Fachbereich mit der Vertiefung Qualitätsmanagement an.

Was diesen Studiengang einzigartig macht? Seine Praxisorientierung – und seine Flexibilität. Wir nutzen Blended Learning, um die Theoriephasen Deines Qualitätsmanagement-Studiums individuell in Deinem Arbeitsalltag einzupassen. Das bedeutet nicht nur, dass Du dich im Rahmen modernster E-Learning-Formate mit den theoretischen Inhalten vertraut machst: Wir bringen auch die Präsenz zu Dir.

Sowohl die in Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie durchgeführten Theorieeinheiten als auch die Klausuren kannst Du im Bachelor Qualitätsmanagement in einem der zahlreichen Trainingszentren der TÜV SÜD in ganz Deutschland absolvieren. Du legst einfach Deinen Studienort fest – und wir zeigen Dir, welcher Weg für Dich der kürzeste ist.

Akademischer
Abschluss
Staatlich anerkannter Abschluss »Bachelor of Arts – B.A. in Business Administration« sowie Zertifikaten der TÜV SÜD Akademie
Unterrichts- und
Prüfungssprache
Deutsch
Seminarstart 1x im Jahr (Herbst) / Einstieg in das Projektunternehmen jederzeit möglich
Seminarlaufzeit Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 36 Monaten
Seminarorte Online, TÜV SÜD Akademie Training Center, deutschlandweit

Das einzigartige Studienmodell der SMT

Was effektives Qualitätsmanagement ausmacht? Ein ganzheitlicher Blick auf Strukturen im Unternehmen – und ein gewisses Maß an lateralem Denken, an Kreativität und Flexibilität. Um Dich auf den Berufsalltag in diesem anspruchsvollen Feld vorzubereiten, braucht es mehr als nur aktuellste Theorie. Im Bachelor Qualitätsmanagement bieten wir Dir Wissen für die Praxis.

Das Projekt-Kompetenz-Studium der SMT bereitet Dich nicht nur auf den souveränen Umgang mit fachlichen Herausforderungen vor, sondern auch auf die Tätigkeit in Führungspositionen – darauf, Strategien zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, die die Entwicklung Deines Unternehmens vorantreiben. So entstehen drei Grundbausteine für Dein Qualitätsmanagement-Studium.

Projekt

Während des Bachelors in Qualitätsmanagement arbeitest Du zu 85% im Unternehmen an Deinem individuellen Studienprojekt. So setzt Du Gelerntes in die Praxis um und übst dich anhand authentischer Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag darin, Strukturen und Prozesse zu analysieren, wirkungsvolle QM-Maßnahmen zu entwickeln und deren Erfolge zu evaluieren.

Kompetenz

Lege mit dem Bachelor in Qualitätsmanagement den Grundstein für Deine Karriere als begehrte Fach- und Führungskraft. Von Persönlichkeitsentwicklung bis zum Austausch mit erfahrenen Experten bietet das Studium an der SMT Dir vielfältige Möglichkeiten, Dein Profil zu schärfen und dich schon heute auf die Arbeit in bestimmten Branchen oder Unternehmensbereichen zu spezialisieren.

Studium

Unser Anspruch an den Bachelor Qualitätsmanagement? Wissen für die Praxis. Während der theoretischen Phasen Deines Studiums eignest Du dir das Wissen an, das Du benötigst, um nicht nur Dein Projekt im Unternehmen effizient voranzubringen, sondern auch Deine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen des modernen Qualitätsmanagements flexibel im Unternehmen anzuwenden.

Da Dein Projekt im Unternehmen einen zentralen Bestandteil der Ausbildung darstellt, ist das Studium an der SMT nur in Kooperation mit einem Unternehmen möglich. Fachkräfte, die bereits fest im Berufsleben stehen und sich nun weiterentwickeln möchten, können im Rahmen unseres Professional Education Programs die Projektarbeit mit der bestehenden Berufstätigkeit verbinden. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.

Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Qualitätsmanagement

Der Bachelor Qualitätsmanagement ist als grundständiger Studiengang konzipiert. Er eignet sich zum Erwerb eines ersten berufsbefähigenden Abschlusses, aber auch als berufsbegleitende Weiterbildung für gestandene Fachkräfte. Spezifische Vorkenntnisse sind für das Qualitätsmanagement-Studium nicht erforderlich. Um den Einstieg in diesen Fachbereich zu meistern, genügt ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen im Unternehmen – denn alles Weitere lernst Du hier.

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen

Kerninhalte des Qualitätsmanagement-Studiums

Mit dem Bachelor Qualitätsmanagement entwickelst Du dich von Anfang an zur spezialisierten Fachkraft für Qualitätssicherung und -optimierung. Zu diesem Zweck machst Du dich einerseits mit den Grundlagen der BWL und VWL vertraut, stärkst andererseits aber auch Deine Methodenkompetenz und insbesondere den souveränen Umgang mit den Mitteln der Mathematik und Statistik, die es Dir erlaubt, Prozesse und Produkte auf bislang ungenutzte Potenziale zu untersuchen.

Da Du als Fachkraft für Qualitätsmanagement stets eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest, führen die Grundlagenmodule Dich zudem von Personal- und Projektmanagement über Recht und Controlling bis hin zum Marketing in die Arbeitsabläufe und Strukturen der wichtigsten Bereiche im Unternehmen ein.

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftsprozesse • Unternehmensführung • Volkswirtschaftliches Denken

Projektmanagement

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschaftsmathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Recht und Steuern

Gesellschaftsformen • Handelsrecht • Steuerrecht

Finanzierung und Controlling

Investitionen • Financial & Management Accounting • Controlling Instrumente

Marketing

Marketingtheorien • Marketing-Mix • Strategisches Marketing

Management und Führung

Unternehmensführung • Unternehmensanalyse • Organisationskultur

Kompetenzentwicklung

Soziale und interkulturelle Kompetenz • Fach- und Methodenkompetenzen • Managementkompetenz

Personalmanagement

Strategische Erfolgsfaktoren • Personalauswahl

Innovation und Technologie

Innovationsmanagement • Digitale Märkte • Trendforschung

Vertiefung Qualitätsmanagement

Du möchtest wissen, was Qualität bedeutet – und wie Du die Luft nach oben gezielt nutzen, um Prozesse und Produkte zu verbessern? Oder möchtest Du lieber Deine Führungskompetenz stärken und dich auf die Tätigkeit in digitalen Arbeitsumgebungen vorbereiten? Ganz gleich, ob Dein Herz eher für effiziente Supply Chains, für Risikoanalysen oder Onlinehandel schlägt: Der Bachelor Qualitätsmanagement bietet Dir eine Vielzahl unterschiedlicher Spezialisierungsmodule, die einerseits Deine Methodenkompetenz im Bereich der Qualitätskontrolle und -sicherung, andererseits aber auch Deine Management-Skills auf das nächste Level bringen.

Qualitätsmanagement

Einführung ins Qualitätsmanagement • Normen • Prozessmanagement

Qualitätsmanagementsysteme und -techniken

Risikomanagement • Audit und Zertifizierung • Überwachungs- und Messsysteme

Total Quality Management

Führung und Strategien im Total Quality Management • Supply Chain Management • Mitarbeiter- und Kundenorientierung

Effektive Qualitätstechniken

Kaizen und Six Sigma • Prozessoptimierung und -design • Methoden und Werkzeugen des KVP

Geschäftsprozessmanagement

Konzepte des Prozessmanagements • Phasen des Geschäftsprozessmanagements • Ereignisgesteuerte Prozessketten • Business Process Modelling Notation

E-Business

E-Business Framework • Onlinehandel als Geschäftsmodell • Erfolgsfaktoren im Online Handel • Supply Chain Management • eCommerce und eProcurement

Führung

Führungsstile • Motivationstheorien • Kommunikationsmodelle • Gesprächsführung • Schlichtungsverfahren • Teamentwicklung

Informations- und Wissensmanagement

Informationsmanagement als Managementaufgabe • Wissensmanagement als Teil des Informationsmanagements • Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements

Du möchtest mehr über das Studium am SMT und an der TÜV SÜD Akademie erfahren? In unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen stellen wir Dir das Studium im Detail vor – und beantworten natürlich auch individuelle Fragen.

Studium mit Zukunft: Wie der Bachelor Qualitätsmanagement den Karriereweg ebnet

Vom Mittelstand bis zum Global Player ist das Qualitätsmanagement in zahlreichen Unternehmen längst zu einem festen Bestandteil der Arbeitsabläufe avanciert – und das aus gutem Grund. Modernes Qualitätsmanagement deckt nicht nur Schwachstellen auf und findet Mittel und Wege, diese effektiv zu beseitigen: Modernes Qualitätsmanagement bedeutet auch, Alleinstellungsmerkmale strategisch zu nutzen und die Stärken eines Unternehmens noch gezielter auszuspielen.

Ganz gleich, ob Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt eher in der Analyse oder in der Entwicklung von Lösungswegen sehen: Als Experte für die Konzeption und Steuerung von Qualitätssicherungsprozessen sind Sie mit dem Bachelor Qualitätsmanagement für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen qualifiziert. Sie können sich dabei einerseits zum Allround-Talent für Prozessoptimierung entwickeln, sich andererseits aber auch auf die Prozessoptimierung in ganz bestimmten Branchen und Abteilungen spezialisieren. 

Diese individuelle Gestaltung Ihres Profils als Fach- und Führungskraft beginnt dabei bereits mit der Wahl Ihres Studienprojekts und des Unternehmens, für das Sie während Ihres Projekt-Kompetenz-Studiums tätig sein werden. So können Sie als Berufseinsteiger schon früh in genau der Branche und Abteilung Fuß fassen, in der Sie Ihre Zukunft sehen – und als gestandene Fachkraft mit dem berufsgleitenden Studium die nächste Stufe der Karriereleiter in Angriff nehmen.

PROCESS QUALITY MANAGER (M/W/D)
E-Commerce IT-Services

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Process Quality Manager

Du bist ein echter Teamplayer, weißt einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu schätzen und konntest dich vielleicht auch schon im Rahmen Deines Qualitätsmanagement-Studiums für die Vertiefung „Geschäftsprozesse“ begeistern? Dann entspricht die Tätigkeit als Process Quality Manager genau Deinem Profil. Als Prozessmanager*in arbeitest Du eng mit unterschiedlichsten Fachabteilungen zusammen, um ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen. Vom Audit bis zur Kennzahlenanalyse ziehst Du dabei alle Register – und übernimmst selbstverständlich auch das Re-Engineering, das die Prozesse innerhalb des Unternehmens nachhaltig verbessert.

QUALITY ASSURANCE MANAGER (M/W/D)
Salesforce SAP

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Quality Assurance Manager

Ob Dienstleistung, Produkt oder Prozess: Als Qualitätsmanager weiß man genau, worauf es ankommt, um aus einem guten Ergebnis ein hervorragendes zu machen. Im Unternehmen bekleidest Du eine Führungsrolle und arbeitest eng mit dem Management zusammen, um neue Qualitätssicherungsmaßnahmen zu entwickeln und effizient umzusetzen. Neben den im Bachelor Qualitätsmanagement erworbenen analytischen Kompetenzen nutzt Du dabei auch Dein feines Gespür für die Bedürfnisse Deiner Mitarbeiter*innen und Kund*innen, um Weiterbildungsbedarf aufzudecken und die Servicequalität kontinuierlich auszubauen.

QUALITY ENGINEER (M/W/D)
Automotive Salesforce

Bachelor Qualitätsmanagement – Stellenbeschreibung Quality Engineer

Du denkst nicht in Problemen, sondern in Lösungen – und Du bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären? Als Quality Engineer übernimmt man nicht nur Entwicklung, Steuerung und Optimierung moderner Qualitätsmanagementsysteme, sondern nutzen auch Deine im Bachelor Qualitätsmanagement gestärkten Führungskompetenzen, um diese Systeme im Unternehmen einzuführen. Ganz gleich, ob Du als Qualitätsingenieur*in Dein eigenes Qualitätsteam leitest, im Kundengespräch von der Notwendigkeit neuer QM-Maßnahmen überzeugst oder in Workshops für Fach- und Führungskräfte durchführst: Deine Begeisterung für höchste Qualität wird zum Katalysator für eine ebenso konstante wie nachhaltige Organisationsentwicklung.

In der Stellenbörse unseres Partners, dem SCMT, findest Du eine Vielzahl an weiteren Berufsfeldern mit dazugehörigen Stellenangeboten für ein Studium an der SMT. 

Vertiefungen, Gehalt und Netzwerk: Was unseren Bachelor Qualitätsmanagement auszeichnet

Hochschulabschluss oder Berufserfahrung? Warum nicht einfach beides? Unser innovatives SMT Projekt-Kompetenz-Studium ermöglicht es Dir den Bachelor of Arts in Qualitätsmanagement mühelos in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Dank des Studienprojekts lernst Du dabei nicht nur, aktuelle Theorie und bewährte Methoden eigenständig auf authentische Problemfelder im Unternehmen anzuwenden: Du bleibst auch während des gesamten Studiums finanziell unabhängig. Die Studiengebühren trägt Dein Arbeitgeber – und für die Projektarbeit beziehst Du selbstverständlich auch ein Gehalt.

Und auch wenn Du den Bachelor Qualitätsmanagement bereits erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du weiterhin auf das SMT-Netzwerk zählen. Unser Alumni-Verein fördert den Austausch unter gestandenen Fach- und Führungskräften durch ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltungen in ganz Deutschland.

Zahlen aus unseren Alumni-Studien

0

AbsolventInnen

0

arbeiten in höheren Managementpositionen

0

bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT

Das sagen unsere Alumni über ihr Studium an der SMT

Pauline Rößle

Die Vorlesungen haben definitiv einen sehr hohen Praxisbezug. Dabei hilft es zudem, dass die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und von daher wissen, auf was es ankommt. Somit macht das Lernen noch mehr Spaß, weil man weiß wofür man es lernt. Durch diese Transferleistung hebt man sich im Arbeitsmarkt entscheidend hervor.

Weitere Informationen rund um das Qualitätsmanagement-Studium

Studienprojekt: Implementierung einer Managementsoftware

Wie kann die Digitalisierung im Unternehmen zur kontinuierlichen Optimierung des Qualitätsmanagements beitragen? Ein Studienprojekt im Bachelor Qualitätsmanagement.

Erfahren Sie mehr

Bist Du bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerbe dich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.

Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule