Bachelor Wirtschaftsinformatik: Digitalisierung studieren

Online Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

mit Spezialisierung in Digitalisierung und Transformation

Student Bachelor Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitalisierung

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik: Für wen ist der Fokus Digitalisierung und Transformation gedacht?

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik rückt die digitale Transformation im Unternehmen in den Mittelpunkt Deines Studiums – und das aus gutem Grund. Die digitale Arbeitswelt der Zukunft hat sich längst zu einem eigenen Fachgebiet entwickelt, das Technik, Wirtschaft und Management in sich vereint. Eine Schnittstelle, an der interdisziplinäre Fachkräfte gefragt sind.

Ganz gleich, ob Du dich mehr für die Informationstechnologie als solche, für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge oder für kommunikative Herausforderungen und Führungsaufgaben interessierst: Im Studium zu Digitalisierung und Transformation kannst Du deine individuellen Stärken nutzen, um dich als Experte für die digitale Arbeitswelt der Zukunft zu etablieren.

Ziele des Bachelor in Wirtschaftsinformatik - Digitalisierung & Transformation

Was diesen Bachelor in Wirtschaftsinformatik von anderen Studiengängen an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaft und Informatik unterscheidet? Der Fokus auf die digitale Transformation. Wir machen die zahlreichen Anwendungsgebiete digitaler Technologien im Unternehmen zum Mittelpunkt des Studiums – und Deiner individuellen Projektarbeit im Unternehmen.

So bereiten wir Dich im Studium Digitalisierung und Transformation intensiv und praxisorientiert darauf vor, Verantwortung für digitale Projekte und Prozesse zu übernehmen. Nach Abschluss des Studiums bist Du daher nicht nur in der Lage, digitale Strukturen im Unternehmen zu analysieren, zu implementieren und zu optimieren, sondern verfügen auch über die kommunikativen Kompetenzen und Management-Skills, die Du benötigst, um als Führungskraft Verantwortung für den Weg in die digitale Wirtschaft der Zukunft zu übernehmen.

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik auf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Wirtschaftsinformatik

Im Bachelor Wirtschaftsinformatik eignest Du dir zunächst fundierte Grundkenntnisse in Wirtschaftswissenschaft und Informatik an. Anschließend vertiefst Du im Rahmen der Spezialisierungsmodule spezifische Anwendungsfelder und das Management digitaler Informationstechnologien im Unternehmen.

Was Du in den Theorieeinheiten lernst, setzt Du dabei im studienbegleitenden Projekt im Unternehmen um. Ein Auslandsaufenthalt innerhalb Europas ermöglicht es Dir zudem, sowohl Fachwissen als auch Deine interkulturelle Kompetenz im internationalen Umfeld zu erproben.

Akademischer
Abschluss
Staatlich anerkannter Abschluss » Bachelorof Science (B.Sc.) «
Unterrichts- und
Prüfungssprache
Deutsch, ggf. Englisch
Seminarstart jederzeit möglich
Seminarlaufzeit Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 36 Monaten
Seminarorte online
Studieninvestment 16.900 EUR inkl. Projektbetreuung

Das einzigartige Studienmodell der SMT

Unser Anspruch an den Bachelor Wirtschaftsinformatik? Wissen für die Praxis. Aus diesem Grund verbindet das Projekt-Kompetenz-Studium® der SMT eine maximale Praxisorientierung mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So entstehen drei Grundbausteine für das Studium mit Fokus Digitalisierung und Transformation:

Projekt

Praxisnah lernen, echte Probleme lösen und Berufserfahrung sammeln – parallel zum Studium. Studierende im Bachelor Wirtschaftsinformatik sind zu 85% im Unternehmen tätig. So setzen sie das, was sie im Studium zu Digitalisierung und digitaler Transformation lernen, direkt in die Tat um.

Kompetenz

Fachliche Expertise und Branchenkenntnis, Auslandserfahrung und Führungskompetenz: Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, um im Rahmen des Bachelor Wirtschaftsinformatik Deine individuellen Stärken als Fachkraft zu einem Profil auszubauen, das Deinen Karriereweg ebnet.

Studium

Exzellenz lernst Du nur von den Besten. Aus diesem Grund bietet Dir die theoretischen Phasen des Studiums im Bereich Digitalisierung und Transformation die Möglichkeit, sich mit Experten aus Forschung und Wirtschaft auszutauschen – praxisorientiert und auf Augenhöhe.

Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Wenn Du bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehst und dich weiterentwickeln möchtest ohne den Job zu wechseln ist unser Professional Education Program genau das richtige für Dich. Falls Du dich am Anfang Deines Karrierewegs befindest und auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, bietet unser Fellowshipmodell die passende Lösung. Über unseren Partner, das SCMT, findest Du ein passendes Unternehmen in welchem Du als vollwertiger Projektmitarbeiter eingesetzt wirst. Unter folgendem Link findest Du weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium im Bereich Digitalisierung

Du kannst den Bachelor Wirtschaftsinformatik als Erststudium berufsbegleitend absolvieren. Vorkenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Informatik oder Management sowie praktische Erfahrung in Planung und/oder Umsetzung digitaler Strategien im Unternehmen erleichtern Dir den Einstieg in die Materie, sind aber für eine erfolgreiche Bewerbung keineswegs zwingend erforderlich.

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)

Du hast dich bereits für den Bachelor Wirtschaftsinformatik entschieden, befindest dich aber noch auf der Suche nach einem Arbeitgeber für die praktischen Anteile des Projekt-Kompetenz-Studiums®? Auf der Jobbörse des SCMT findest Du Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, in denen Du studienbegleitende Projekte rund um Digitalisierung und Transformation umsetzen kannst. - weiter zu der Stellenbörse des SCMT.

Kerninhalte des Digitalisierungs-Studiums

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik verbindet die Grundlagen der Informatik mit den zentralen Konzepten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Gleichzeitig legst Du hier aber auch den Grundstein für Deine Entwicklung zur Führungskraft der Zukunft. Zu diesem Zweck machst Du dich auch mit den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung im Unternehmen vertraut und lernst während des Studiums, effektives Projekt-, Personal- und Finanzmanagement zu betreiben.

Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten • Kriterien und Instrumente • Empirische Forschungskonzepte

Projektmanagement

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschaftsmathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Programmierung

Einführung in die Grundlagen • Objektorientierte Programmierung • JavaScript

IT-Service-Prozesse

IT-Service Management • IT-Service Strategie • IT-Service Improvement

Datenbanksysteme

Aufbau von Datenbanksystemen • Relationale Datenbanksysteme • Rechteverwaltung

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Unternehmensziele und Unternehmensführung • Betriebliche Finanzprozesse • Ökonomische Prinzipien

Unternehmensführung

Mission, Vision und langfristige Ziele • Strategie-Definition • Balanced Scorecards

Digitale Infrastrukturen

Softwarearchitekturen und Infrastrukturen • Verteilte Systeme • Serviceorientierte Architekturen (SOA)

Vertiefungen und Zertifizierungen im Studium Digitalisierung und Transformation

Die Spezialisierungsmodule im Bachelor Wirtschaftsinformatik bereiten Dich darauf vor, unterschiedliche Anwendungsfelder digitaler Technologien im Unternehmen zu analysieren, zu managen und zu optimieren. Die Schwerpunkte sind dabei so gewählt, dass Du ein individuelles Kompetenzprofil als Fachkraft entdecken und weiterentwickeln kannst. Einerseits kannst Du dich mit Automatisierung und Cloud Computing auf technische Fragestellungen und die Entwicklung neuer Lösungen konzentrieren. Andererseits kannst Du dich aber auch intensiv mit den Chancen und Herausforderungen in dem Studium beschäftigen, die die Digitalisierung für Innovationsmanagement und Customer Management birgt.

IT-Controlling

Controlling Grundlagen • Kennzahlen • IT-Controlling Prozesse

E-Business

Online-Handel • Supply Chain Management • Procurement

Digitale Transformation

Digitalisierung und Automatisierung • Innovationsmanagement • Cloud Computing • Customer Relationship Management

Darüber hinaus bieten wir Dir in Kooperation mit Salesforce die Möglichkeit, im Verlauf Deines Studiums im Bereich Digitalisierung zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Zur Auswahl stehen dabei die folgenden offiziellen Salesforce-Zertifizierungen:

Admin Essentials (ADX201)

App Builder (DEV402)

Sales Cloud (ADM251)

Service Cloud (ADM261)

Marketing Cloud (EEB101)

Advanced Admin (ADX211)

Du interessierst dich für das Studium an der SMT? In unseren regelmäßigen Online-Inforunden kannst Dui unseren Experten individuelle Fragen stellen – zu Bewerbung und Projekt-Kompetenz-Studium® ebenso wie zum Studienalltag, den Netzwerken des SMT und dem Wirtschaftsinformatik-Studium mit Schwerpunkt Digitalisierung & Transformation. 

Ein Abschluss, viele Karrierewege: In welche Berufe kann ein Studium der Digitalisierung führen?

Von der Produktion bis hin zum Customer Relations Management haben digitale Technologien längst alle Bereiche des Unternehmensalltags erobert. Mit dem Bachelor Wirtschaftsinformatik stehen Dir daher zahlreichen Türen offen – denn wo immer digitale Lösungen entwickelt, umgesetzt oder gemanagt werden, ist Deine Expertise gefragt.

SALESFORCE BUSINESS ANALYST (M/W/D)
E-Commerce IT-Services

Studium Digitalisierung – Stellenbeschreibung Salesforce Business Analyst

Du hast einen scharfen Blick – nicht nur für das große Ganze, sondern auch für die vielen kleinen Änderungen, die aus einer guten IT-Lösung eine hervorragende machen? Als Salesforce Business Analyst untersuchst Du bestehende Salesforce-Systeme auf ungenutzte Potenziale und entwickeln Strategien, um die IT-Infrastruktur im Unternehmen noch effizienter zu nutzen. Um Deine Kunden bei der Umsetzung dieser neuen Businessmodelle zu unterstützen, nutzst Du neben der über das Studium erworbenen Expertise im Umgang mit digitalen Technologien vor allem Ihr Organisationstalent und Deine Soft Skills als Trainer und Berater – denn bei Bedarf übernimmst Du auch das Training der Mitarbeiter vor Ort.

SALESFORCE CONSULTANT (M/W/D)
Salesforce

Studium Digitalisierung – Stellenbeschreibung Salesforce Consultant

Clouds bieten nicht nur enorme Speicherkapazitäten, sondern auch ungeahnte Rechenleistung. Als Salesforce Consultant nutzen Sie daher sowohl die im Studienverlauf gewonnenen Salesforce-Zertifizierungen als auch Ihre praktische Erfahrung in der Optimierung digitaler Abläufe im Unternehmensalltag, um Ihre Kunden bei der Entwicklung ganzheitlicher IT-Konzepte zu beraten. Dabei passen Sie die cloud-basierten Salesforce-Lösungen individuell an die Bedürfnisse und Strukturen des Unternehmens an – und übernehmen vielleicht schon bald als Projektleiter die Verantwortung für Planung und Umsetzung des digitalen Change im Unternehmen.

SOLUTIONS ENGINEER (M/W/D)
Automotive Salesforce

Studium Digitalisierung – Stellenbeschreibung Solutions Engineer

Du denkst nicht in Problemen, sondern in Lösungen? Als Solutions Engineer bist Du Softwareentwickler und Consultant zugleich – schließlich ist Dein analytischer Blick und planerischer Weitblick überall dort gefragt, wo die digitale Transformation im Unternehmen ein wenig Starthilfe benötigt. Um zu gewährleisten, dass die Potenziale der digitalen Transformation im Unternehmen voll und ganz ausgeschöpft werden, analysierst Du bestehende Softwaresysteme, bestimmen Leistungsanforderungen und Zielsetzungen – und findest von Anpassungen an der Software bis hin zu intensivem Training für die Mitarbeiter die passende Lösung für jedes IT-Problem.

In der Stellenbörse unseres Partners, dem SCMT, findest Du eine Vielzahl an weiteren Berufsfeldern mit dazugehörigen Stellenangeboten für ein Studium an der SMT. 

Berufserfahrung, Gehalt und Netzwerk: Was unseren Bachelor Wirtschaftsinformatik auszeichnet

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik ermöglicht es Dir, dich praxisnah mit dem Studienschwerpunkt Digitalisierung und Transformation auseinanderzusetzen. Dabei kannst Du das Studium einerseits in Deine aktuelle Berufstätigkeit integrieren, es andererseits aber auch als Weg in den Beruf nutzen.

Unser Fellowshipmodell ermöglicht es Dir, in einem unserer Partnerunternehmen ein eigenverantwortliches Studienprojekt durchzuführen.  Das bedeutet, dass Du bereits während des Bachelor in Wirtschaftsinformatik Berufserfahrung in einem Unternehmen Deiner Wahl sammeln kannst– und dass Du dabei finanziell unabhängig bleibst. Die Studiengebühren trägt Dein Arbeitgeber und für Deine studienbegleitende Arbeit im Unternehmen beziehst  Du selbstverständlich ein Gehalt.

Was aber unterscheidet den auf Digitalisierung und Transformation spezialisierten Bachelor Wirtschaftsinformatik von vergleichbaren Studiengängen? Ganz einfach: Zum einen die Spezialisierungsmodule – und zum anderen unsere Kooperation mit Salesforce, einem der führenden Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen. Diese Kooperation ermöglicht es Dir, dich bereits während des Studiums mit den Salesforce-Produkten vertraut zu machen, offizielle Salesforce-Zertifizierungen zu erwerben und so Dein Profil als Spezialist für digitale Lösungen zu stärken.

Zahlen aus unseren Alumni-Studien

0

AbsolventInnen

0

arbeiten in höheren Managementpositionen

0

bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT

Starke Partnerschaft für das Studium Digitalisierung und Transformation

Wir haben eine Reihe starker Partner an unserer Seite, die Projektmöglichkeiten im Salesforce-Umfeld anbieten.

Studium Digitalisierung - Partner Salesforce

Salesforce bietet unseren Studierenden die Option, sich bereits während des Studiums als Consultant für Salesforce-Produkte zertifizieren zu lassen.

Studium Digitalisierung - Partner APTLY

APTLY berät Unternehmen aus Industrie und Maschinenbau sowie Non-Profit-Organisationen rund um die digitalen Transformation in Marketing, Sales, CRM u.v.m.

Studium Digitalisierung - Partner entero

entero unterstützt als SAP Service Partner Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe durch SAP zu streamlinen und diese mit Salesforce-Lösungen zu verbinden.

Studium Digitalisierung - Partner Covis

Die Dr. Glinz COVIS GmbH bietet ihren Kunden als Full-Service IT Dienstleister von Software bis IT-Services alles, was es braucht, um die digitale Transformation in Gang zu setzen.

Studium Digitalisierung - Partner EC4U

ec4u ist auf die Digitalisierung in Marketing, Vertrieb und Customer Relation Management (CRM) spezialisiert und setzt diese u.a. mit Salesforce-Produkten um.

Studium Digitalisierung - Partner Eigenherd

Eigenherd entwickelt mit Salesforce individuelle Software-Lösungen und unterstützt seine Kunden bei der Einführung digitaler Prozesse im Unternehmen.

Studium Digitalisierung - Partner nexum

Die nexum AG nutzt digitale Technologien, um von HR-Marketing bis E-Commcerce die interne und externe Unternehmenskommunikation der Zukunft zu gestalten.

Studium Digitalisierung - Partner sopra steria

sopra steria zählt zu den europäischer Marktführern im Bereich Management- und Technologieberatung und ist insbesondere auf cloud-basierte Lösungen spezialisiert.

Weitere Informationen rund um das Wirtschaftsinformatik-Studium

Gehalt als Wirtschaftsinformatiker/in

Wirtschaftsinformatiker sind Experten für interdisziplinäre Schnittstellen. Entdecke hier, was diese Expertise auf dem Arbeitsmarkt wert ist – vom durchschnittlichen Einstiegsgehalt bis zu aktuellen Spitzengehältern.

Erfahren Sie mehr

Digitalisierung als Studium

Wir zeigen Dir, was es bedeutet, Digitalisierung zu studieren – und warum sich ein Studium der Digitalisierung mit Blick auf die Karriereplanung ganz besonders lohnt.

Erfahren Sie mehr

Bist Du bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerbe dich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.

Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule (In Genehmigung)