Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Ferdinand von Steinbeis, duale Ausbildung

Geschichte der SMT

Ferdinand von Steinbeis
Ferdinand von Steinbeis

Der Name Steinbeis steht schon seit über 150 Jahren für effizienten Wissenstransfer. Für eine gelebte Verzahnung von Theorie und Praxis. Für langfristigen Erfolg. Ferdinand von Steinbeis legte als Gründer zahlreicher Gewerbeschulen in Württemberg den Grundstein für die duale Ausbildung. Er galt als Förderer innovativer Ideen. Als Vorkämpfer praxisnaher Bildungskonzepte.

Bereits im Jahr 1868 entsteht in seinem Namen die erste Steinbeis-Stiftung zur Förderung der gewerblichen Ausbildung von Nachwuchskräften. 115 Jahre später erwacht die Stiftung zu neuem Leben. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn bringt seine Expertise als damaliger Regierungsbeauftragter für Technologietransfer ein und gestaltet die Stiftung neu. Durch den Aufbau der ersten Transferzentren prägt er das Steinbeis-Konzept nachhaltig und führt es zu seiner heutigen Form.

Im Jahr 1998 wird die Steinbeis-Hochschule gegründet. Dr. Walter Beck und Rainer Gehrung waren maßgeblich am Aufbau der Hochschule sowie an der Entwicklung des PKS beteiligt. Mit der Durchführung des ersten Projekt-Kompetenz-Studiengangs „Master of Business and Engineering (MBE)“ fiel der Startschuss des Lehrbetriebs an der Steinbeis-Hochschule.

2015 wurde die School of Management and Technology (SMT) als eine Business School an der Steinbeis-Hochschule gegründet, welche nach wie vor berufsintegrierte Studiengänge nach dem bewährten Prinzip des Projekt-Kompetenz-Studiums® lehrt. Die SMT kooperiert eng mit dem Steinbeis Center of Management and Technology (SCMT), das größte Projekthaus im Steinbeis-Verbund und dessen Partnerunternehmen. Dabei ist die SMT für den Weiterbildungsbereich verantwortlich, während die SCMT die Projektfindung und –beratung übernimmt.

Alle von SMT angebotenen Studiengänge sind Studiengänge der Steinbeis-Hochschule und basieren auf deren Rahmen- und Studienprüfungsordnungen. Die SMT administriert als operative Unit/Business School der Fakultät Technology and Engineering Studium, Lehre und Forschung der dort angesiedelten Bachelor- und Masterstudiengänge. Darüber hinaus ist die SMT organisatorisch verantwortlich für fakultätsübergreifende Studiengänge im Bereich der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Unsere Direktion fungiert nicht nur als administrativer Leiter der School der Fakultät Technology and Engineering, sondern ist auch gewählter Vertreter im Fakultätsrat sowie im Akademischen Senat der Steinbeis-Hochschule.

PROJEKTBETREUUNG IM PROJEKT-KOMPETENZ-STUDIUM®

SMT, Steinbeis, Michaela Berechet, Projektbetreuung, Coaching

Während des Studiums an der SMT stehen dem Studierenden zwei Betreuer zur Seite. Der Unternehmensbetreuer unterstützt bei den fachlichen Inhalten des Projekts, während der Hochschulbetreuer ein Mentor für die methodische Betreuung des Projekts bzw. der These ist.

Die SMT Projektbetreuer bieten ständige und kompetente Beratung und begleiten die Studierenden während des Studiums und während der Arbeit im Projekt. Es wird eine gute Erreichbarkeit der SMT Betreuer so wie schnelle Rückmeldungen bei Fragen gewährleistet und durch das Angebot der regelmäßigen Gespräche wird hilfreiches Feedback ermöglicht."

- Mihaela Berechet  |  Projektbetreuung an der SMT

Unsere Dozenten

Prof. Dr. Axel Lamprecht
Prof. Dr. Axel Lamprecht
Wirtschaftsinformatik

Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik und verantwortlich für den Entwurf und die Weiterentwicklung der Studiengänge Bachelor of Science und Master of Science in Wirtschaftsinformatik sowie Promotionen auf Basis der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik.

Expertisen:
• Datenbanksysteme
• Business Intelligence
• Digitale Geschäftsprozesse

Prof. Dr. Christian Rohm
Prof. Dr. Christian Rohm
Strategie und Organisation

Professor für Strategie und Organisation insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Schwerpunkt in der strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen und organisatorische Gestaltung der Unternehmensspitze sowie der Geschäftsprozesse. Besondere Branchenkenntnisse in der Verpackungsindustrie.

Expertisen:

• Entwicklung von Nachfolgestrategien für Familienunternehmen
• Formulierung von Markt- und Wettbewerbsstrategien für mittelständische Unternehmen
• Management in der Verpackungsindustrie

Prof. Dr. habil. Volker Bach
Prof. Dr. habil. Volker Bach
Wirtschaftsinformatik

Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Business Engineering und Prozessmanagement, an der Steinbeis-Hochschule. Daneben ist er Chief Project Expert im Bereich Products & Innovation der SAP SE. Seine Lehr- und Forschungsgebiete umfassen IT-basierte Prozess-, Netzwerk- und Geschäftsmodellinnovationen sowie Wissens- und Kundenbeziehungsmanagement. Am Steinbeis Center of Management and Technology betreut er Doktoranden im Rahmen ihrer Projekt-Kompetenz-Promotion. Zusätzlich nimmt er Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen und Linz wahr.

Expertisen:
• Entwurfsmethoden und -techniken des Business Engineering, bspw. für das Komplexitätsmanagement oder für IT-getriebene Geschäftsmodellinnovationen
• Methoden für die Gestaltung von Prozessen in der Informationssystem-Entwicklung, bspw. im Rahmen von agilen Entwicklungsansätzen
• Prozesse und Systeme für Wissensentwicklung und -transfer bspw. durch Nutzung von Social Media Werkzeugen

Prof. Dr. Aleksandar Jovanović
Prof. Dr. Aleksandar Jovanović
Risiko- und Innovationsforschung

Zu seinen bisherigen akademischen und Forschungsaufträgen gehören das Politecnico di Milano (Italien), die Universität Stuttgart (Deutschland), die Ecole Polytechnique (Frankreich), die Universität Tokio (Japan), die UC La Jolla (USA), die Beijing Capital University (China), die Europäische Kommission (Belgien, Italien), Argonne Ntl. Laboratorium. (USA), und die Industrie in den USA und Serbien.

Expertisen:

• Risiko- und Resilienzmanagement in der Industrie
• Gesundheit, Arbeitsschutz, Sicherheit & Umweltschutz
• Risikobasierte Strategien der Instandhaltung von technischen Systemen

Dr. Christian Bär
Prof. Dr. Christian Bär
Wirtschaftsinformatik

Junior Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Projekt- und Prozessmanagement an der Steinbeis Hochschule Berlin.
Gleichzeitig ist er Geschäftsleitungsmitglied der DATEV eG und verantwortlich für den Bereich Außendienst mit über 1.000 Mitarbeitern.

Expertisen:
• Veränderungen kaufmännischer und verwaltungstechnischer Prozesse in Unternehmen

Prof. em. Dr. habil Christoph Metzger
Prof. em. Dr. habil Christoph Metzger
Wirtschaftspädagogik

Professor für Wirtschaftspädagogik an der Steinbeis-Hochschule, em. Ordinarius der Universität St. Gallen. Er besitzt langjährige Erfahrung im Bereich Wirtschaftsdidaktik sowie im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Er ist als Prüfungsausschussmitglied tätig.

Expertisen:
• Evaluation der Möglichkeiten, die Selbstlernkompetenz Berufslernender zu fördern
• kontinuierliche Weiterentwicklung eines Lehrbuches zum Thema Lernstrategien

Prof. Dr. Peter Krug
Prof. Dr. Peter Krug
Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Peter Krug ist Technology Officer (CTO) und Vorstandsmitglied bei der DATEV eG sowie Vorstandsmitglied bei BITKOM. Seine langjährige Erfahrung liegt im Bereich der Softwareentwicklung sowie der Digitalisierung von kaufmännischen Geschäftsprozessen.

Expertisen:
• Digitale Geschäftsprozesse im kaufmännischen Bereich
• Strategisches Changemanagement
• Projektmanagement

Prof. Dr. Pero Mićić
Prof. Dr. Pero Mićić
Foresight and Strategy

Prof. Dr. Pero Mićić ist seit 2019 Professor für Foresight and Strategy an der Steinbeis-Hochschule. Als Vorstand der FutureManagementGroup AG und führender Experte für Zukunftsmanagement ist er ebenfalls als Berater für Konzerne und KMUs in der Praxis tätig.

Expertisen:

• Zukunftsmanagement und Foresight

• Innovation

• Strategie und Führung

Prof. Dr. Gunther Herr
Prof. Dr. Gunther Herr
Comprehensive Business Innovation Strategies

Prof. Dr. Gunther Herr ist seit 2005 Lehrkraft an der Steinbeis-Hochschule . Seine Expertise ist das Gebiet Strategic Innovation und Innovationsberatung, welche er als Partner des WOIS Institutes Coburg bei zahlreichen Kunden in der Praxis vermittelt.

Expertisen:

• Innovation-Philosophy
• Innovation-Culture
• Innovation-Science
• Innovation Orientation and Inspiration
• Innovation of the Value Creation Chain

Prof. Dr. Heiner Lasi
Prof. Dr. Heiner Lasi
Informatik

Prof. Dr. Heiner Lasi ist seit 2015 Professor für Industrial Intelligence an der Steinbeis-Hochschule sowie Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts der Steinbeis Stiftung, ein Forschungsinstitut für Digitalisierung und Vernetzung.

Expertisen:

  • • Wirtschaftsinformatik
    • Business Intelligence
    • Industrial Internet

Unsere Standorte

SCMT, Filderstadt, Gottlieb-Manz-Strasse

School of Management and Technology

Filderstadt


Gottlieb-Manz-Straße 12
70794 Filderstadt (Bernhausen)

Telefon: +49 711 440808-0
Fax: +49 711 440808-66

In unserem Hauptsitz in Filderstadt befinden sich die Verwaltungsräume und die Konferenzräume in welchen unsere Studierenden zum Abschluss des Studiums die mündliche Verteidigung halten. Direkt daneben befinden sich die Räumlichkeiten der SCMT GmbH, wo Interessenten des Projekt-Kompetenz-Studiums® zur Talentauswahl eingeladen werden.

SHMT

Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart (Plieningen)
Telefon: +49 711 451001-0
Fax: +49 711 451001-46

Im Steinbeis Haus für Management und Technologie (SHMT, ehem. SIMT) finden Vorlesungen statt. Auch Veranstaltungen wie unseren Studien-Infoabend führen wir am SHMT durch.

Steinbeis,Haus, Management, Technology, Stuttgart, Plieningen


SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY

Berlin

Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

Die SMT ist ebenfalls in der Hauptstadt mit einem Standort vertreten. Vor Ort kümmern sich unsere Mitarbeiter um die Studierenden, welche Vorlesungen besuchen.

Unser Team

Dr.-Ing. Walter Beck
Direktion
+49 (0) 711 440 808 - 30
Prof. Dr. Axel Lamprecht
Direktion
+49 (0) 8331 - 991682
Dr.-Ing. Peter Schupp
Direktion
+49 (0) 711 440 808 - 44
Brigida Corsaro
Studien- und Seminarorganisation
+49 (0) 711 440 808 - 76
Dr. Mihaela Berechet
Projektbetreuung
+49 (0) 711 440 808 - 508
Dr. Fritjof Karnani
Projektbetreuung
+49(30) 293309221
Patricia Kuppinger-Beck
Projektbetreuung
+49 (0) 160 906 041 62
Marie Haupka
+49 (0) 711 440 808 - 34
Christian Kohnle
+49 (0) 711 440 808 - 552
Selina Bayrl
+49 (0) 711 440 808 - 29
Efrat Pan

SMT Merchandise Shop

Werde Teil unseres Teams - Offene Stellen

Blog

Aktuelle Beiträge und Nachrichten

MORE Insights

IT-Profi mit Perspektive: Mit welchem Gehalt kann ein System Engineer rechnen? Trainee, Einstiegsgehalt, Chancen & Führungspositionen - lies hier was dich als Absolvent*in des Master of Science in IT System Engineering erwartet.

MORE Insights

Management studieren – geht das? In diesem Artikel zeigen wir euch, was ihr im Studium in Business Administration lernt, welchen Titel ihr nach dem Abschluss führt und welche Karrierechancen euch mit einem Bachelor oder Master in Business Administration offenstehen.

MORE Insights

Marvin Bayer absolvierte erfolgreich sein Studium im Bereich Master of Business Engineering gemeinsam mit der Mercedes-Benz AG und der School of Management and Technology. Womit er sich in seinem Projekt beschäftigte, erfahrt ihr hier!