Bachelor Wirtschaftsinformatik - Hochschulgebäude

Bachelor of Science in Wirt­schafts­informatik

mit Spezialisierung Softwareentwicklung

mehr erfahren
Bachelor Wirtschaftsinformatik Student

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik:Für wen ist der Studiengang gedacht?

Das lernst Du imBachelor in Wirtschaftsinformatik

Mehr Transfer

Setzte das Gelernte direkt in Deinem Unternehmen um und erhalte eine wertvolle Referenz für Deine Qualifikation als Fachkraft

Mehr Know-How

Das Projekt-Kompetenz-Studium® vermittelt Dir genau das Know-how, das Dich in der Praxis weiterbringt.

Mehr Praxis

Ganz gleich, ob Du als Berufseinsteigerin oder erfahrene Fachkraft ins Studium startest: Unsere Expertinnen helfen Dir weiter.

Mehr Coaching

Für uns bist Du nicht einfach nur eine Matrikelnummer. Während Deines berufsintegriertem Studiums an der SMT stehen Dir unsere Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Seite.

Der Bachelor Wirtschaftsinformatikauf einen Blick

Allgemeines zum Studiengang Wirtschaftsinformatik

  • Akademischer Abschluss

  • Unterrichts- und Prüfungssprache

  • Studienstart

  • Studienlaufzeit

  • Studienorte

  • Studieninvestment

Das einzigartige Studienmodell der SMT


Projekt

Du arbeitest während des Bachelor Wirtschaftsinformatik zu 85% im Unternehmen und lernst so praxisnah Zusammenhänge zu erkennen, Probleme zu analysieren und vieles mehr.

Kompetenz

Nutze die Möglichkeit in dem Bachelor Wirtschaftsinformatik Deine vorhanden Kompetenz weiter auszubauen und neue zu schaffen. Von der Persönlichkeitsentwicklung über die Auslandserfahrung bis hinzu der Stärkung von fachlichen Kompetenzen.

Studium

Während den theoretischen Phasen des Bachelor Wirtschaftsinformatik baust Du gemeinsam mit unseren Experten und Professoren aus Forschung und Wirtschaft das notwendige Wissen auf.

Zulassungs­voraussetzungen für den Bachelor Wirtschaftsinformatik

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)

Kerninhalte des Wirtschaftsinformatik-Studiums

Methoden und Wissen­schaftliches Arbeiten

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten • Kriterien und Instrumente • Empirische Forschungskonzepte

Projekt­management

Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschafts­mathematik und Statistik

Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Program­mierung

Einführung in die Grundlagen • Objektorientierte Programmierung • JavaScript

IT-Service-Prozesse

IT-Service Management • IT-Service Strategie • IT-Service Improvement

Datenbank­systeme

Aufbau von Datenbanksystemen • Relationale Datenbanksysteme • Rechteverwaltung

Betriebs- und Volks­wirtschafts­lehre

Unternehmensziele und Unternehmensführung • Betriebliche Finanzprozesse • Ökonomische Prinzipien

Unternehmens­führung

Mission, Vision und langfristige Ziele • Strategie-Definition • Balanced Scorecards

Digitale Infra­strukturen

Softwarearchitekturen und Infrastrukturen • Verteilte Systeme • Serviceorientierte Architekturen (SOA)

Vertiefung Softwareentwicklung

Vertiefung Program­mierung

Grundlagen der Programmierung • Objektorientiere Programmierung • Fortgeschrittene Python Techniken • Data Science

Web-Programming

Grundlagen von Web-Anwendungen • HTML • CSS • JavaScript

Software-Qualitäts­sicherung

Qualitätsmanagement • Testmanagement • Testprozesse

Mobile Apps

Grundlagen C# • Grundlagen Algorithmen• App Formen und Entwicklung

Studium mit Perspektive:Wie Du mit dem Bachelor Wirtschaftsinformatik durchstartest

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Softwareentwickler

SOFTWAREENTWICKLER (M/W/D)

E-CommerceIT-Service

Als Softwareentwicklerin bist Du damit betraut, Anwendungen und Software zu planen und zu umzusetzen. Neben der Entwicklung eigener Programme beschäftigt man sich dabei auch mit Analyse und Optimierung bestehender Skripte. Neben Kompetenzen als Programmierer sind dabei auch Fähigkeiten als Beraterin gefragt, denn auch das Erfassen und Umsetzen von Kundenwünschen sowie die Beratung der Anwender zählt zu den Aufgaben.

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Consultant

CONSULTANT (M/W/D)

SalesforceSAP

Als Consultant entwickelt man Strategien, um Digitalisierung und Change im Unternehmen umzusetzen. Von der Konzeption neuer Software bis zu deren Einführung stehst Du den Kunden dabei in unterschiedlichen Bereichen beratend zur Seite – und kannst von Projektmanagement bis Programmierung die vielseitige Expertise einbringen, die Dein Profil als interdisziplinär ausgebildete Fachkraft auszeichnet.

Bachelor Wirtschaftsinformatik – Stellenbeschreibung Business Analystin

BUSINESS ANALYST (M/W/D)

AutomotiveSalesforce

Als Business Analyst profitierst Du vor allem von Deinem im Verlauf des Bachelor Wirtschaftsinformatik geschulten analytischen Blick und der Organisationskompetenz. Als Experte für kontinuierliche Prozessoptimierung trägst Du dazu bei, Arbeitsabläufe im Unternehmen durch Entwicklung und Optimierung moderner IT-Lösungen effektiver zu gestalten.

Vertiefungen, Gehalt und Netzwerk:Was unseren Bachelor Wirtschaftsinformatik auszeichnet

Zahlen aus unserenAlumni-Studien

99%

bessere Karriere­chancen nach dem Studium

53%

arbeiten in höheren Management­positionen

85%

Erhalten ein Angebot für ein Festeinstellung


Das sagen unsere Alumni über ihrWirtschafts­informatik Studium

  • Bachelor Wirtschaftsinformatik - Testimonial - Pauline Rößle

    Pauline Röße

    Die Vorlesungen haben definitiv einen sehr hohen Praxisbezug. Dabei hilft es zudem, dass die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und von daher wissen, auf was es ankommt. Somit macht das Lernen noch mehr Spaß, weil man weiß wofür man es lernt. Durch diese Transferleistung hebt man sich im Arbeitsmarkt entscheidend hervor.

Starke Partnerschaft für DeinWirtschafts­informatik Studium

Übersicht aller Partner
SMT Unternehmenspartner - entero AGSMT Unternehmenspartner - LiebherrSMT Unternehmenspartner - Witzenmann GmbHSMT Unternehmens- / Bildungspartner - salesforce.com Germany GmbHSMT Bildungspartner - SAP University AlliancesSMT Bildungspartner - TÜV SÜD Akademie

KontaktDu hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Maria Simeonidou - Talent Management SMT

Maria Simeonidou

Talent Management

+49 (0) 711 440 808 – 61