AbsolventInnen
Wirtschaftswissenschaft trifft Ingenieurswesen – und ergibt zwei verschiedene Studiengänge. Erfahre hier, was sie verbindet und welches Studium für Dich das richtige ist.
Du hast bereits Dein Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Ingenieurswesen oder gar Wirtschaftsingenieurswesen erfolgreich absolviert? Du blickst mit der analytischen Kompetenz auf Probleme und findest innovative Lösungen? Oder bist Du doch eher Experte für die wirtschaftlichen Strukturen innerhalb eines Unternehmens und weißt, was die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Projekten bewirken kann?
Ganz gleich, aus welcher Fachrichtung Du zum Master Wirtschaftsingenieurswesen stößt: Mit diesem innovativen Studiengang lernst Du, an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurswesen zu agieren und Produkte, Prozesse und Unternehmensstrukturen nachhaltig zu verbessern.
Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchem Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studiums absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du hier - SCMT Jobbörse.
Wirtschaftsingenieurwesen ist mehr als nur die Summe von Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaft. In diesem innovativen Fachbereich lernst Du einerseits, wirtschaftlichen Strukturen mit dem analytischen Blick des Ingenieurs zu begegnen – und übst dich andererseits darin, die wirtschaftliche Dimension technischer Abläufe zu bewerten und zu optimieren. So entwickelst Du eine ganzheitliche, unternehmerische Perspektive auf Prozesse und Projekte, die es Dir ermöglicht, als begehrte Fach- und Führungskraft Verantwortung für die strategische Unternehmensentwicklung zu übernehmen.
Der Master Wirtschaftsingenieurwesen holt Dich dabei genau dort ab, wo Du stehst. Im Verlauf des Studiums ergänzen Deine Kenntnisse aus Bachelorstudium und Berufserfahrung durch Methoden und Konzepte des jeweils neuen Fachbereichs.
Unser Anspruch an den Master Wirtschaftsingenieurwesen? Wissen für die Praxis. Als Absolvent*in des Master Wirtschaftsingenieurwesen bist Du für die Arbeit in technischem Bereich ebenso gut vorbereitet wie auf die Tätigkeit in Führungspositionen. Zu diesem Zweck verbindet das Projekt-Kompetenz-Studium® der SMT maximale Praxisorientierung mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So entstehen drei Grundbausteine für Dein Studium an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurswesen:
Akademischer Abschluss |
Staatlich anerkannter Abschluss » Master of Science (M.Sc.) « |
Unterrichts- und Prüfungssprache |
Deutsch, ggf. Englisch |
Seminarstart | Studiengang wird neu überarbeitet / geplanter Start 2024 |
Seminarlaufzeit | Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 24 Monaten |
Seminarorte | Berlin, Stuttgart |
Auslandsaufenthalte | 2 Auslandsaufenthalte während des Studiums (z.B. bei Partnern in Europa, Asien und den USA) |
Das Studienmodell der SMT für den Master setzt sich aus den folgenden Grundbausteine zusammen und ermöglicht unseren Studierenden eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben:
Während Deines Masters in Wirtschaftsingenieurwesen arbeitest Du zu 85% im Unternehmen an Deinem individuellen Studienprojekt. So setzt Du Gelerntes in die Praxis um und übst anhand authentischer Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag darin, Zusammenhänge zu erkennen, Prozesse zu analysieren und Strukturen zu optimieren mehr.
Nutze die Möglichkeit, dich im Master Wirtschaftsingenieurwesen als Fachkraft weiterzuentwickeln und den Grundstein für Deine Karriere als Führungskraft zu legen. Von Persönlichkeitsentwicklung über Auslandserfahrung bis zum Austausch mit erfahrenen Praktikern bietet das Studium Dir vielfältige Möglichkeiten, Ihr Profil zu schärfen.
Aktuelle Forschung trifft Best Practice aus der Wirtschaft. Während der theoretischen Phasen im Master Wirtschaftsingenieurwesen baust Du das notwendige Wissen auf, um nicht nur Dein Projekt im Unternehmen effizient voranzubringen, sondern die einzigartige Perspektive des Wirtschaftsingenieurs flexibel auf aktuelle Fragestellungen anzuwenden.
Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Wenn Du bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehst und dich weiterentwickeln möchtest ohne den Job zu wechseln, ist unser Professional Education Program genau das richtige für Dich. Falls Du dich am Anfang des Karrierewegs befindest und auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, bietet unser Fellowshipmodell die passende Lösung. Über unseren Partner, das SCMT, findest Du ein passendes Unternehmen in welchem Du als vollwertiger Projektmitarbeiter eingesetzt wirst. Unter folgendem Link findest Du weitere Informationen zu dem Projekt-Kompetenz-Studium, Bewerbungsprozess und mehr.
Der Idealerweise hast Du das Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurwesen absolviert.
Du hast Dich bereits für den Master Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, befindest dich aber noch auf der Suche nach einem Projektgeber für die praktischen Anteile des Projekt-Kompetenz-Studiums®? Auf der Jobbörse des SCMT findest Du Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, in denen Du ein studienbegleitendes Projekts rund um Analyse und Optimierung technischer Strukturen und Prozesse umsetzen kannst- weiter zu der Stellenbörse des SCMT.
Der Master Wirtschaftsingenieurwesen erweitert und vertieft Deine Kenntnisse in den Bereichen BWL und Ingenieurswesen, legt zugleich aber auch besonderen Wert auf Deine Qualifikation als Führungskraft der Zukunft. Um eine solide Basis im jeweils neuen Fachbereich zu schaffen, vermitteln die Grundlagenmodule zunächst Methodenkompetenz in Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften, verbinden diese aber praxisorientiert mit der Organisation und Bewertung von Strukturen, Projekten und Prozessen im Unternehmen.
Projektmanagementprozesse • Informationssysteme in der Projektarbeit • Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement
Digital Intrapreneurship • Innovationsmanagement • Steuerung des Innovationsprozesses
Grundlagen der Wissenschaftstheorie • Entwicklung eines Forschungsdesigns • Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
Systemtheorie der Unternehmensführung • Marktorientierte Strategien • Ressourcenorientierte Strategien
Schnittstellen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften • Interdisziplinäre Projekte • Operations Research • Kennzahlen und Effizienzanalyse
Customer Success Management-Strategie • Trends im Customer Success Management • Funktion des Customer Success Managers
Internationale Strategien und Wettbewerbsvorteile • Markteintrittsstrategien • Internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Dimensionen von Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation
Erfahre mehr zu dem Studium an der SMT in unseren regelmäßigen Online-Inforunden. Zudem kannst Du hier individuelle Fragen stellen und sich aktiv beteiligen.
Der Master Wirtschaftsingenieurwesen fördert Deine Entwicklung zur interdisziplinär ausgebildeten Fachkraft und bereitet Dich gleichzeitig auch gezielt darauf vor, in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen. Dein scharfer Blick für ungenutzte Potenziale und Dein sicheres Gespür für Optimierungsstrategien machen Dich dabei nicht nur zum idealen Prozess- und Projektmanager, sondern eröffnet auch Perspektiven in Aufbau, Expansion und Umstrukturierung von Unternehmen.
Als Experte für die Bewertung und Entwicklung von Unternehmen sind Sie mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen qualifiziert. Je nachdem, ob Sie Ihren Schwerpunkt eher im Bereich Wirtschaftswissenschaft oder eher im technischen, ingenieurswissenschaftlichen Bereich setzen, können Sie zudem Ihr fachliches Profil stark individualisieren. So können Sie beispielsweise Ihr Studienprojekt auf aktuelle Problemfelder einer bestimmten Branche ausrichten – oder sich auf branchenübergreifende Herausforderungen der modernen Unternehmensentwicklung spezialisieren und sich so eine begehrte Spezialisierung als Fach- und Führungskraft aneignen.
FERTIGUNSPLANER - ELEKTROMOBILITÄT (M/W/D)
E-Commerce IT-Services
Nutze die im Master Wirtschaftsingenieurwesen gestärkte analytische Kompetenz, um als Teil des Fertigungsplanungsteams die Energiewende voranzutreiben. Als Fertigungsplaner*in im Bereich Elektromobilität übernimmst Du beispielsweise die Entwicklung und Implementierung von Anlagenkonzepten oder die Koordination von Anlagenlieferanten während der Anlauf- und Serienfertigung. Darüber hinaus stimmst Du Konzepte im Fertigungsnetzwerk eines Unternehmens aufeinander ab und trägst durch Identifikation und Bewertung von Lieferanten dazu bei, die Wirtschaftlichkeit der Produktion zu steigern.
VERSUCHSINGENIEUR - FAHRZEUGENTWICKLUNG (M/W/D)
Salesforce SAP
Was kann ein High-Tech-Produkt wie ein modernes Fahrzeug leisten – und welche ungenutzten Potenziale birgt es? Als Absolvent*in des Master Wirtschaftsingenieurwesen bist Du ideal geeignet, diese Fragen zu beantworten. Als Versuchsingenieur*in in der Fahrzeugentwicklung führst Du am Motorenprüfstand praktische Versuche und technische Simulationen durch. Hinzu kommen die umfangreiche Abgasnachbehandlung, Fahrzeugdiagnose, die Durchführung von Messreihen sowie deren Auswertung. Passend dazu bist Du zuständig für die Evaluation und umfassende Bewertung der Versuche und Testreihen – und natürlich auch für die Dokumentation der Ergebnisse.
SYSTEM ENGINEER AUTOMOTIVE (M/W/D)
Automotive Salesforce
Du denkst nicht in Problemen, sondern in Lösungen – und Du bist in der Lage, viele verschiedene Ansätze in innovativen Konzepten zu vereinen? Im Master Wirtschaftsingenieurwesen entwickelst Du eine ganzheitliche Perspektive, von der Du auch bei der Arbeit in interdisziplinären, internationalen Teams profitierst. Als System Engineer im Bereich Automotive entwickelst Du Systemlösungen, die Prozesse und Methoden unterschiedlicher Fachbereiche in sich vereinen. Außerdem übernimmst Du die Analyse bestehender Prozesse und Methoden – und unterstützt Dein Team bei der Entwicklung und Bewertung von Lösungsalternativen.
In der Stellenbörse unseres Partners, des SCMT, findest Du eine Vielzahl weiterer Berufsfelder inklusive passender Stellenangebote aus Unternehmen, in denen Du ein Studienprojekt im Master Wirtschaftsingenieurwesen durchführen könntest.
Unser berufsintegrierter Master vertieft insbesondere die Themen Mess- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Robotik. Diese werden durch BWL-Grundlagen wie Unternehmensführung oder Projektmanagement ergänzt. Die so erworbenen Kompetenzen erprobst Du anhand eines Studienprojekts direkt in der Praxis.
Dabei ermöglicht unser Fellowshipmodell Dir den parallelen Einstieg in Studium und Berufsleben – ohne Mehrkosten für Dich. Alle Studiengebühren für den Master trägt das Partnerunternehmen, für das Du im Rahmen des Studiums tätig sind. Zudem erhältst Du für die Arbeit im Unternehmen selbstverständlich ein Gehalt.
Während des Masterstudiums und auch darüber hinaus unterstützen wir Dich auf dem Karriereweg. Unser Alumni-Verein bietet Dir ein professionelles Netzwerk von und für Professionals, das Dich mit Netzwerkveranstaltungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen uvm. zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen neuer Kontakte in der Berufswelt einlädt.
AbsolventInnen
arbeiten in höheren Managementpositionen
bessere Karrierechancen nach einem Studium bei der SMT
Wir wissen, was Dich in Studium und Beruf voranbringt. Im Master Wirtschaftsingenieurwesen verbindet das Team der SMT daher aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Für Lehre, die Deine Berufspraxis und den Karriereweg nachhaltig bereichert.
Als Student*in und auch nach dem Abschluss profitierst Du dabei von unserem SMT-Netzwerk sowie von den Angeboten unserer mehr als 100 Partnerunternehmen und Bildungspartner. Darüber hinaus begleiten und unterstützen persönlichen SMT-Betreuer bei der Arbeit an Deinem Projekt im Unternehmen.
Wirtschaftswissenschaft trifft Ingenieurswesen – und ergibt zwei verschiedene Studiengänge. Erfahre hier, was sie verbindet und welches Studium für Dich das richtige ist.
Bist Du bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann bewerbe dich jetzt für einen Studienplatz an der SMT.
Ein Studiengang der Steinbeis-Hochschule.