
Professur für Green Technology Transfer (m/w/d)
Im Fachbereich Technology and Engineering der Steinbeis Hochschule
- FachbereichProfessur
- VertragsartTeilzeit (51%)
- Job-IDTE-02-2023
Die Steinbeis Hochschule ist eine seit 1998 staatlich anerkannte, private Hochschule in freier Trägerschaft mit Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Forschungsprogrammen in den Feldern Ökonomie, Management, Technologie sowie Gesundheit und Soziales. Sie bietet vorrangig berufsintegrierte und berufsbegleitende Studienprogramme an.
Im Fachbereich Technology and Engineering der Steinbeis Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die zuvor genannte Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen.
Ihre AufgabenDas erwartet Sie
- Der/Die künftige Stelleninhaber*in soll, aufbauend auf dem eigenen Werdegang, den Themenbereich„Green Technology Transfer“ in Forschung, Lehre und Transfer vertreten. Dies erfolgt in den folgenden Bereichen:
- Grünes Technologie- und Innovationsmanagement
- Integriertes Management & Leadership
- Aufbau und Management grüner Wasserstoff-Technologiesysteme
- Hybride PV-CSP Kraftwerke
- Nachhaltige Energiesysteme
- Energy Storage
- Wasserkraftwerke
- Märkte und Geschäftsmodelle von Wasserstoff-, Wasser- und Windwirtschaft
- Aufbau von internationalen Kooperationen mit Forschungs- und Bildungsinstitutionen, insbesondereAufbau von lokalen „Exzellenzzentren für integrierten und grünen Technologietransfer“
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen
- Betreuung der Studierenden in Studienprojekten, Transfer- sowie Abschlussarbeiten in Zusammenarbeitmit den Partnerunterunternehmen aus der Industrie
- Durchführung von Forschungs- und Consultingprojekten in der Industrie
Ihr ProfilWas Sie mitbringen
- Langjährige Berufs- und Forschungserfahrung in den folgenden Bereichen
- Grünen Technologien, insbesondere in den Bereichen hybride PV-CSP Kraftwerke, Hochleistungs-Polysilicon, Hochleistungs-PV-Panels, PEM- und Alkaline Stacks, Methan-zu-Wasserstoff-Reformer, CO2-Capturing, H2O-Capturing, Hochleistungsbatterien, Smart Farming, Green Data Centers
- Technologietransfer und Leadership
- Lehre und angewandter Forschung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften odereiner verwandten Studienrichtung mit anschließender Promotion
- Einschlägige Erfahrung in der praktischen Umsetzung von Projekten bzgl. den genannten Schwerpunktthemen im internationalen unternehmerischen Umfeld
- Fachkompetenz, Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hinweis: Es gelten die Berufungsvoraussetzungen gemäß §35 HSG LSA (Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt). Ergänzend gilt gemäß Berufungsordnung der Steinbeis Hochschule das Erfordernis einer abgeschlossenen Promotion mit der Mindestnote „magna cum laude“ sowie der Nachweis besonderer Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden.
Weitere Informationen
Bei einer Vollzeitstelle entspricht der Umfang der Lehre 18 Semesterwochenstunden.
Die Steinbeis Hochschule fordert qualifizierte Personen aller Geschlechter nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen und Männern an Professuren auszugleichen. Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Menschen mit Behinderung bzw. ihnen gleichgestellte Menschen Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen.
Für Bildungsabschlüsse, die im Ausland erworben wurden, möchten wir Sie auf die Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) verweisen und bitten um Zusendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Wenden Sie sich bei möglichen Fragen zum Verfahren gerne an den Rektor der Steinbeis Hochschule: Prof. Dr. Jürgen Abendschein, juergen.abendschein@steinbeis-hochschule.de
Bei inhaltlichen Fragen möchten wir Sie bitten, sich an den Dekan des Fachbereichs zu wenden: Prof. Dr. Axel Lamprecht, axel.lamprecht@steinbeis-hochschule.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie uns jetzt Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.07.2023 im PDF-Format mit Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen/Arbeitszeugnissen, Urkunden und Zeugnissen der erlangten akademischen Grade, Lehrportfolio mit Evaluationsergebnissen, Forschungsportfolio, Nachweis von durchgeführten Drittmittelprojekten sowie Publikationsliste.
Bitte senden Sie Ihre E-Mail unter Angabe der Referenz-Nummer TE-02-2023 und Denomination an: Bewerbungen-FaTE@steinbeis-hochschule.de