Level 1Certificate of Advanced Studies

  • Abschluss

    Nach erfolgreichem Besuch aller Module und erfolgreich absolvierten Prüfungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Hochschule: Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sustainability Management

  • Unterrichts­sprache

    Deutsch, ggf. Englisch

  • Seminarstart

    Mai 2025

  • Seminarlaufzeit

    8 Schulungstage, 3 Monate Laufzeit

  • Seminarort

    Europa

  • Zulassungs­voraussetzungen

    Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Seminar-Investment

    EUR 5.900 (+ MwSt.)

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit & strategische Rahmenbedingungen

  • Strategien für kreislaufwirtschaft & volkswirtschaftliche zusammenhänge

  • strategisches management & digitale transformation

  • nachhaltigkeitsstrategie & berichterstattung

Level 2Diploma of Advanced Studies

  • Abschluss

    Nach erfolgreichem Besuch aller Module und erfolgreich absolvierten Prüfungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Hochschule: Diploma of Advanced Studies (CAS) in Sustainability Management

  • Unterrichts­sprache

    Deutsch, ggf. Englisch

  • Seminarstart

    September 2025

  • Seminarlaufzeit

    8 Schulungstage, 3 Monate Laufzeit

  • Seminarort

    Europa

  • Zulassungs­voraussetzungen

    Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Seminar-Investment

    einzeln EUR 5.440 (+ MwSt.)

    in Kombination mit Level 1 EUR 10.300 (+ MwSt.)

  • Soziale nachhaltigkeit & Biodiversität – das netz des lebens

    Soziale Nachhaltigkeit in ESG

  • Leadership, krisenmanagement & kulturwandel

    Nachhaltiges Leadership als Treiber für Cultural Change

  • Lieferkettenmanagement, Nachhaltigkeitskommunikation &
    Stakeholder-Engagement

    Lieferketten & Menschenrechte // Nachhaltigkeitskommunikation & Greenwashing // Psychologie & Unternehmenskultur // Stakeholder & Marktchancen

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und Risiko-Management

    Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells

Level3Master of Business Administration*

Allgemeines zum Studiengang Steinbeis executive MBA

Der MBA mit Fokus in Sustainability Management vermittelt
das vorangegangene Diploma um Kompetenzen in Sustai
nable Leadership, ethischem Marketing, nachhaltiger Unternehmensstrategie, internationaler Volkswirtschaft sowie
Change- und Innovationsmanagement.


Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Sie über die not
wendigen Werkzeuge des Berufsstands „Nachhaltigkeitsma
nager:in“ und sind in der Lage, Transformationsprozesse in
Unternehmen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. Im
Rahmen Ihrer Masterthesis bearbeiten Sie zudem ein praxis
relevantes Unternehmensprojekt Ihrer Wahl, z. B. eine kon
krete Nachhaltigkeitsherausforderung Ihrer Organisation.

Die Hälfte der Inhalte, Prüfungen und Kosten sind bereits durch die erfolgreiche Absolvierung des vorangegangenen Hochschullehrgangs,
der mit dem Diploma of Advanced Studies (Level 1 + 2) abschließt, abgedeckt.

*MBA befindet sich im Akkreditierungsverfahren

  • Akademischer Abschluss

    » Master of Business Administration (MBA) «

  • Unterrichts- und Prüfungssprache

    Deutsch, ggf. Englisch

  • Studienstart

    Ab Februar 2026

  • Studienlaufzeit

    7 Module á 4 Tage i.d.R. von Mi.−Sa. (Teilzeitstudiengang, 60 ECTS)
    Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 15 Monaten

  • Lernorte

    Stuttgart, ggf. Berlin, Europa

  • Studien-Investment

    In Kombination mit Level 1 & 2 EUR 19.700 (+ MwSt.)

Fehlende Credit Points können durch zusätzliche Module erworben werden.

Datenblatt zum Erwerb zus. Credit Points
  • Zulassungs­voraussetzungen mit ersten akademischen Abschluss

    Zugelassen werden kann, wer mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Führungsposition oder in äquivalenten Managementpositionen (individuelle Prüfung) nachweisen kann und ein staatlich anerkanntes Hochschulstudium (Uni, FH, DH) mit

    – min. 240 CP nach ECTS für das Studienprogramm mit 60 CP nach ECTS

    erfolgreich absolviert hat.

    Sollten Sie über weniger als 240 CP aus Ihrem Bachelorabschluss verfügen, können fehlende CP nach ECTS, die für die Zulassung erforderlich sind, durch zusätzliche Module innerhalb unserer oder anderer akademischer Einrichtungen erworben werden. Nachweise der ausstehenden Leistungen sind bis spätestens 9 Monate nach Immatrikulationsbeginn bei der Hochschule einzureichen. (s. §7 Abs. 1, Studien- & Prüfungsordnung SPO)

    Wir legen Wert darauf, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss des Steinbeis MBA mindestens 300 CP erreichen und Ihnen damit alle weiteren akademischen Optionen (z.B. Promotion/Doktorand) offen stehen.

    Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (min. Lvl B1 GER)

    Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess.

Zulassungsvoraussetzung für den Steinbeis Executive Master of Business Administration

Ordnung Zulassung berufl. Qualifizierter
  • Zulassungs­voraussetzungen ohne ersten akademischen Abschluss

    Beruflich qualifizierte Personen gemäß §27 Abs.8 HSG LSA und entsprechend der Ordnung zur Zulassung von beruflich Qualifizierten können zu weiterbildenden Masterstudiengängen der Steinbeis Hochschule ohne ersten akademischen Abschluss zugelassen werden.

    Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (min. Lvl B1 GER)

    Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess.

Kerninhalte des Steinbeis Executive MBA in Sustainability Management*

*befindet sich im Akkreditierungsverfahren

  • Integrated Management & Strategy

    Managerial Economics // Systemorientierte, ganzheitliche Unternehmensführung // Bezugsrahmen und Anleitung im Umgang mit Methoden und Techniken

  • Organizational Design & Project Management

    Projektmanagement- und Managementmethoden inkl. Konfliktmanagement // Prozessorganisation // Leadership

  • Innovation & Entrepreneurship

    Entrepreneurship // Unternehmensgründung // Businessplan // Innovation Management // Innovationsstrategien // Innovationsmanagement // Management of Strategies

  • Marketing & Sales

    Markt- und Marketingforschung // Marktsegmentierung // Strategische Marketingplanung // Lead Generation // BCG-Matrix mit Cash-Flow-Perspektive sowie weitere Portfoliomodelle

  • Corporate Finance

    Principles of Accounting // Financial Analysis // Financial Reporting and Controlling // Principles of Corporate Finance // Models and Systems

  • International Management

    Principles of Foreign Trade // Principles of International Management // Einführung in das internationale Business Management

  • Leadership & People Management

    Verhaltensmodelle auf Individual-, Team- und Unternehmensebene // Unternehmensethik // Leadership-Modelle, Führungsstile und Führungsstrukturen

Kontaktoffene Fragen? Wir haben die Antworten!

Profilbild: Dr.-Ing. Walter Beck

Dr.-Ing. Walter Beck

Geschäftsführung

+49 (0) 711 440 808 – 30
Profilbild: Brigida Corsaro

Brigida Corsaro

Studien- und Seminarorganisation

+49 (0) 711 440 808 – 76