Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Wir haben nachgefragt - Absolvent Niklas Schmidinger im Interview

 

Niklas Schmidinger hat sein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik an der School of Management and Technology gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen, der inconso GmbH, erfolgreich absolviert. Wir haben ihn nach seinen Erfahrungen zum berufsintegrierten Studium befragt. Lesen Sie hier das vollständige Interview!

Warum haben Sie sich für ein berufsintegriertes Studium in Kooperation mit Ihrem Partnerunternehmen entschieden?


Ich halte sehr viel von dem Prinzip bzw. Modell des berufsintegrierten Studiums, da man bereits frühzeitig und zeitgleich zur akademischen Ausbildung Praxiserfahrung sammeln und die fachlichen und wissenschaftlichen Inhalte direkt anwenden kann. Dies bietet die Chance, im Unternehmen sehr früh Verantwortung zu übernehmen und legt den Grundstein für attraktive Karrieremöglichkeiten. Dabei haben mich vor allem die Inhalte und der Aufbau des Projekt-Kompetenz-Studiums® an der SMT überzeugt, das Masterstudium in Wirtschaftsinformatik aufzunehmen.


Was war Ihr Aufgabengebiet bei Ihrem Partnerunternehmen?


In meinem Partnerunternehmen war ich Berater für SAP EWM (Extended Warehouse Management) und für die Implementierung von SAP EWM bei Kunden verantwortlich.

Was waren Ihre ersten Eindrücke aus den Vorlesungen? Welche Eindrücke sind in Ihrem Gedächtnis geblieben? Warum?

 

Die Seminare waren sehr gut strukturiert und die Lerninhalte gesamtheitlich aufeinander abgestimmt. Sie wurden von vielen renommierten Professoren und Dozenten abgehalten, die unmittelbar aus der Unternehmenspraxis kommen.

Mit was haben Sie bei dem berufsintegrierten Studium nicht gerechnet bzw. wurden positiv überrascht?


Der Mix an unterschiedlichen Persönlichkeiten und Erfahrungen in den Vorlesungen: Ich hatte Kommilitonen aus verschiedenen fachlichen, beruflichen und kulturellen Hintergründen, sodass die Zusammenarbeit und der gemeinsame Erfahrungsaustausch in den Vorlesungen sehr viel unterschiedliche Blickwinkel bot. Sehr gut finde ich außerdem das vielversprechende Netzwerk und die Organisation der SMT, sowohl während des Studiums als auch danach im eigenen Alumni-Netzwerk.

Was waren die Highlights während des Projekt-Kompetenz-Studiums?

 

Die Highlights waren der Erfahrungsaustausch mit Kommilitonen und Professoren aus der Unternehmenspraxis sowie die Auslandsaufenthalte in Südkorea und USA. Diese boten einen sehr guten Mix aus wissenschaftlichen, praxisorientierten und kulturellen Inhalten.

 

3 Tipps, welche Sie neuen Studenten mit auf den Weg geben würden:

 

  1. Immer proaktiv und neugierig neuen Themen begegnen.
  2. Offen für Veränderung sein.
  3. Kommunizieren und kooperieren anstatt resignieren.

 

MORE News und weitere Beiträge


Graduierungsfeier der School of Management and Technology

Alle Infos zu unseren Studiengängen


>> zurück zur Übersicht

 

Zurück