Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Welches Studium passt zu mir?

 

Du hast Dein Abi in der Tasche und weißt nicht welcher Studiengang der Richtige für Dich ist? Du bist fertig mit Deiner Ausbildung, möchtest Dich noch weiter bilden und weißt nicht welche Möglichkeiten Du hast? Hier findest Du ein paar Tipps für die Wahl des richtigen Studiengangs!

„In der Schule war ich gut in den Naturwissenschaftlichen Fächern… Soll ich deshalb Mathe oder Physik studieren?“

Es gibt verschiedene Wege, sich darüber klarzuwerden, welchen Interessen man in Zukunft so ernsthaft nachgehen will, dass aus diesen irgendwann mal ein Beruf wird. Zu aller erst sollte man sich selbst folgende Fragen stellen:

  • Was kann ich besonders gut?
  • In welchen Schulfächern habe ich gute Noten?
  • Welche Themen in der Schule haben mich besonders interessiert?
  • Welche Hobbys habe ich, was mache ich gerne in der Freizeit?
  • Welche Aufgaben machen mir Spaß?
  • Welche Stärken schätzen andere an mir?
  • Wie kann ich meine beruflichen Vorstellungen verwirklichen?

Es gibt aber auch zahlreiche Möglichkeiten von außen, die Dir helfen können das Passende für Dich zu finden:

  1. Die Agentur für Arbeit beispielsweise bietet Beratungstermine an, bei denen du herausfinden kannst, wie gut deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen bestimmter Studienfelder passen. Ebenfalls kannst Du die Studienberatungen direkt an den Unis und Hochschulen nutzen.
  2. Bei einem Besuch von Studieninfotagen oder Career-Days bzw. Karrieremessen kommst Du in Kontakt mit Hochschulvertretern oder Unternehmen sowie anderen Interessenten, die oft vor der gleichen Herausforderung stehen wie Du. Hol Dir vor Ort Infos und erkundige Dich nach passenden Angeboten. So kannst Du auch direkt Kontakt zu den zuständigen Personen knüpfen.
  3. Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Online-Tests, die konkrete Vorschläge für die Wahl des Studienfachs und der Hochschule ausspucken. Viele Angebote sind allerdings regional begrenzt.

Eine der umfassendsten Onlineplattformen ist der Studium-Interessentest der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), dem freiwilligen Bündnis staatlicher und staatlich anerkannter Hochschulen in Deutschland. Die HRK hat zusammen mit „Zeit Online“ ein Verfahren entwickelt, das nach nur 15 Minuten konkrete Ergebnisse verspricht. Das Verfahren ist kostenlos, man muss sich vorher nur registrieren. Das computergestützte System ist zwar eine Hilfe gerade zu Beginn des Auswahlverfahrens, eine persönliche Studienberatung an den Hochschulen und Universitäten wird dadurch aber kaum ersetzt.

Den Link zum Studium-Interessentest findest du hier: https://www.hochschulkompass.de/studium-interessentest.html

Zurück