Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Umfragen für Abschlussarbeiten

 

Der Abgabetermin für die Abschlussarbeit rückt näher, der theoretische Teil ist so gut wie fertig und die wissenschaftlich fundierte Umfrage wurde an die penibel definierte Zielgruppe verschickt. Eigentlich scheint alles gut zu laufen, bis die ernüchternde Erkenntnis kommt: Fünf Umfrageteilnehmer reichen unter keinen Umständen aus, um eine adäquate Auswertung und Interpretation für die zukunftsbestimmende Abschlussarbeit zu erstellen.

Was nun? Umfrageantworten fälschen oder einfach an alle Freundes- und Familienmitglieder verschicken? Eine Fälschung kommt selbstredend nicht in Frage, aber auch die zweite Lösung ist keine, da es sich beim Freundes- und Familienkreis meist um eine demographisch homogene und oft nicht zum Thema passende Gesellschaftsgruppe handelt.

Doch wie ist es möglich an die für das Thema der Abschlussarbeit passende Zielgruppe heranzukommen? Die folgenden vier Tipps bringen Dich Deinem Ziel ein Stückchen näher.

1. Gegenseitiges Helfen

Für Studierende bietet die Plattform Empirio (https://www.empirio.de/das-prinzip/) die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen: Sprich, Du nimmst an den Umfragen anderer Mitglieder teil und erhältst Punkte. Im Gegenzug nehmen andere Mitglieder an deiner Umfrage teil und es werden dir Punkte abgezogen. Je höher dein Punktestand ist, desto sichtbarer wird deine Umfrage gelistet.

2. Soziale Medien nutzen

In fast allen sozialen Plattformen organisieren sich Mitglieder mit gleichen oder ähnlichen Interessen in Gruppen. Falls Deine Abschlussarbeit eine genaue Zielgruppendefinition mit einem gemeinsamen Merkmal/Interesse vorweisen kann, so lassen sich auf Plattformen wie Facebook oder Xing oftmals passende Gruppen finden. Es lohnt sich den Umfragelink in den passenden Gruppen zu veröffentlichen.

3. Anreize schaffen

Gerade für jüngere Zielgruppen stellen monetäre Anreize wie ein Amazongutschein oder Ähnliches eine Motivation dar, an der Umfrage teilzunehmen. Am einfachsten ist es, einen Gutschein mit einem etwas höheren Betrag zwischen allen Teilnehmern zu verlosen.

4. Persönlich werden

Falls eine Möglichkeit besteht, Individuen der Umfragezielgruppe vor der Beantwortung zu identifizieren, empfiehlt es sich dem potentiellen Teilnehmer eine kurze Nachricht mit persönlicher Ansprache und dem Umfragelink zu senden. Durch eine persönliche Ansprache werden die Nachrichten meist genauer und interessierter gelesen und wahrgenommen.

 

Zurück