Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Tipps zum Fazit schreiben

 

Ist der Anfang einer wissenschaftlichen Arbeit erst einmal gemacht, widmet man sich dem Hauptteil, der den größten Teil der Arbeit ausmacht und auch die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Ist auch der Hauptteil abgeschlossen, fehlt nur noch das Fazit als letzter Baustein zur Fertigstellung. Wir erklären, was es beim Fazit zu beachten gibt.

Fazit = Zusammenfassung


Das Fazit kann auch als Zusammenfassung bezeichnet werden. Hier geht es nun aber nicht darum, die Inhalte des Hauptteils eins zu eins noch einmal wiederzugeben. Es bedeutet vielmehr, die Ergebnisse aus den Analysen des Hauptteils zusammenzufassen und dem Leser zu verdeutlichen, welche neuen Erkenntnisse durch die Arbeit gewonnen wurden. Hierzu ist es hilfreich, sich vor dem Schreiben des Fazits die gesamte Arbeit noch einmal durchzulesen. So kann man sich sehr gut in die Lage des Lesers versetzen und die wichtigsten Punkte aus dem Hauptteil wieder aufgreifen und abschließend darlegen.

Fazit = Ausblick


Oft wird der letzte Teil einer Arbeit auch als Ausblick bezeichnet. Hat man nun die Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit im Fazit dargelegt, wird dieses durch einen Ausblick abgerundet. Dieser beschreibt, was der Leser erwarten kann, zu welchen Ansätzen aus der Arbeit beispielsweise in Zukunft noch weiter geforscht werden wird. Hier ist des Weiteren auch Platz für einen Hinweis, auf welche Bereiche man in der Arbeit thematisch noch hätte eingehen können, dies aber z.B. den Umfang der Arbeit überstiegen hätte. Der Leser erhält somit im Fazit ein paar Anregungen, sich mit dem Thema der Arbeit weiter zu beschäftigen.

Stil und Umfang des Fazits


Der Stil des Fazits ist wie der Rest der Arbeit neutral und wissenschaftlich zu halten. Pauschale Aussagen, die nicht auf Ergebnisse der Arbeit gestützt werden können, oder einfache Meinungsäußerungen sind hier weiterhin fehl am Platz. Das Fazit sollte ca. 10-15% der Gesamtlänge der Arbeit ausmachen.

 

Zurück