Have any questions?
+44 1234 567 890
So erlernen und beweisen Sie soziale Kompetenz
Die eigene Ausbildung und das eigene Fachwissen gehören im Beruf zu den so genannten Hard Skills. Diese kann man durch Zeugnisse und Arbeitsergebnisse belegen. Nicht so offensichtlich und mit einem Zertifikat nachweisbar sind dagegen die Soft Skills, zu denen die individuelle und methodische Kompetenz gehört und eben auch die soziale Kompetenz.
Was ist soziale Kompetenz
Soziale Kompetenz setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen. Zu ihr zählt der Umgang mit sich selbst wie Selbsteinschätzung, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung. Sie wird erweitert durch den Umgang mit anderen wozu Empathie, Respekt, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen zählen. Aus der Kombination des Umgangs mit sich selbst und mit anderen entstehen die Fähigkeiten, die man im Allgemeinen mit sozialer Kompetenz assoziiert: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Verantwortung, Durchsetzungsvermögen. Es geht bei sozialer Kompetenz also darum, die eigenen Bedürfnisse und Handlungen mit denen einer Gruppe übereinzubringen und diese auch zu beeinflussen.
So erlernen Sie soziale Kompetenz
Soziale Kompetenz ist nicht mit dem Erlernen bestimmter Daten und Fakten zu erreichen. Sie muss im Tun und Handeln mit anderen aufgebaut werden. Beweisen Sie z.B. Zuverlässigkeit, indem Sie halten was Sie versprechen und nicht mehr versprechen als Sie halten können. Seien Sie außerdem hilfsbereit, wenn Kollegen und Freunde Sie um etwas bitten, um so die Bedürfnisse anderer besser erkennen zu können. Ziehen Sie sich nicht in Ihr Einzelbüro zurück, sondern arbeiten Sie häufig im Team. Auf diese Weise trainieren Sie Kommunikation sowie mit unterschiedlichen Meinungen und Persönlichkeiten umzugehen.
So beweisen Sie soziale Kompetenz
In jeder Art von Kommunikation beweisen Sie soziale Kompetenz. Dabei geht es jedoch nicht darum, möglichst viel zu sagen, sondern auch sein Gegenüber entsprechend wertzuschätzen und auf dieses einzugehen. Sie beweisen soziale Kompetenz beispielsweise durch zuhören, ausreden lassen, Verständnis zeigen, bei Konflikten vermitteln können, Gruppen oder Diskussionen leiten, Kompromissbereitschaft und Toleranz zeigen. Soziale Kompetenz ist sowohl im Beruf als auch im privaten Alltag wichtig und nutzbar. Wer sozial kompetent ist, knüpft beispielsweise in einer neuen Nachbarschaft schneller Kontakte und lebt sich in einem neuen Job mit neuen Kollegen schneller ein.