Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

So überwinden Sie jedes Blackout

 

Jeder kennt diese Situation und vor allem die Panik, die langsam aufsteigt, wenn man merkt, dass der Redefluss ins Stocken gerät und man nicht mehr genau weiß, was man als nächstes sagen wollte. Da heißt es erst einmal Ruhe bewahren und nicht in Hektik verfallen.

Kreative Denkpause


Eine kurze Sprechpause von ein paar Sekunden fällt erst einmal gar nicht auf. Gehen Sie einmal auf und ab und wirken Sie dabei nachdenklich. Die Bewegung hilft oft, auch die Gedanken wieder auf den richtigen Weg zu bringen und Sie wirken, als hätten Sie nur eine kurze kreative Denkpause gebraucht.

Atemübungen


Bewusste Atemübungen helfen, den aufkommenden Stress zu dämpfen. Atmen Sie tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Das beruhigt und sorgt dafür, dass viel frischer Sauerstoff ins Gehirn gelangt. Jetzt können Sie sich wieder auf Ihr Thema konzentrieren und mit innerer Ruhe Ihren Vortrag fortsetzen.

Das Gesagte wiederholen


Wenn Sie gerade einmal nicht mehr wissen, was Sie als nächstes sagen wollten, wiederholen Sie einfach noch einmal das zuletzt Gesagte. So bekommen die Zuhörer noch einmal eine kurze Zusammenfassung und indem Sie sich auf das konzentrieren, was Sie zuletzt erläutert haben, finden Sie auch meist den roten Faden wieder und wissen wie es weitergeht.

Blackout eingestehen


Wenn Sie der Blackout in einer mündlichen Prüfung erwischt und Ihnen die Antwort auf die gerade gestellte Frage partout nicht einfällt, gestehen Sie sich den Blackout ein und sagen Sie dem Prüfer, wie es Ihnen gerade geht. Er wird versuchen Ihnen zu helfen, indem er zunächst etwas anderes fragt oder Ihnen leicht auf die Sprünge hilft. Oft kommt die Antwort dann wie aus heiterem Himmel zurück und es macht nicht den Eindruck, als hätten Sie einfach zu wenig gelernt.

Zurück