Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Sich erfolgreich selbst managen – so geht’s!

 

Der Tag hat gerade erst angefangen und Sie sind schon wieder im Stress. Eine neue Aufgabe jagt die andere und am besten soll alles sofort erledigt werden. Dazu kommen noch die Dinge, die von gestern liegen geblieben sind…Diese Situation kennt jeder und sie verursacht Stress. Die Lösung: ein gutes und konsequentes Selbstmanagement!

Ziele des Selbstmanagements


Ein erfolgreiches Selbstmanagement umfasst folgende Bereiche: Planung der eigenen Aufgaben, Ablage erledigter Aufgaben, Ziele für einen bestimmten Zeitraum setzen, Aufgaben priorisieren und sich selbst motivieren. All das hat eine bessere Organisation des eigenen Tages als Ziel, durch die man nicht einen unbezwingbaren Berg an Arbeit vor sich sieht, sondern ein großes Tagesziel mit vielen kleinen Zwischenstationen. So wird Stress gemindert und die Motivation steigt.

Die ABC-Methode


Die ABC-Methode hilft dabei, Aufgaben nach Ihrer Priorität zu ordnen. Dabei teilt man sie nach dem ABC-Schema ein: A-Aufgaben sind sehr wichtig und sollten sofort erledigt werden, B-Aufgaben sind weniger wichtig und sollten später erledigt oder delegiert werden und C-Aufgaben sind kaum oder unwichtig und sollten delegiert oder verworfen werden.

Die ALPEN-Methode


Mithilfe der ALPEN-Methode lässt sich ein Tagesplan für die zu erledigenden Aufgaben erstellen. Was man nicht schafft, schiebt man auf den nächsten Tag.

Aufgaben aufschreiben

Länge einschätzen

Pufferzeit einplanen (maximal 60 Prozent der Arbeitszeit verplanen)

Entscheidungen priorisieren

Nachkontrollieren (was hat man erreicht)


Alles in einem Tool zusammenführen


Um alle Termine und Aufgaben im Blick zu haben, sollten Sie diese an einem Ort sammeln. Ob Sie dabei lieber digital oder auf Papier arbeiten ist Ihnen überlassen. Wenn Sie sich jedoch einmal für den digitalen Kalender oder das Notizbuch aus Papier entschieden haben, sollten Sie nicht zweigleisig fahren. Dadurch entsteht nur das Risiko, dass Aufgaben nicht von einem in den anderen Kalender übertragen werden und vergessen werden.

Pausen einplanen


Vergessen Sie nicht, bei aller Arbeit auch Pausen einzuplanen. Diese sind wichtig, um sich wieder zu regenerieren und neue Energie für die nächste Aufgabe zu tanken. Verbringen Sie die Pause auch bewusst an einem anderen Ort als dem Schreibtisch, um von der aktuellen Aufgabe abschalten zu können.

Die K.I.S.S.-Methode

Lesen Sie hier auch alles zur K.I.S.S.-Methode, einer etwas anderen Art des Selbstmanagements.

 

Zurück