Have any questions?
+44 1234 567 890
Seminar in Japan – Stimmen unserer Partnerunternehmen
Die Seminarphase in Japan fand im vergangenen März aufgrund des Coronavirus unter besonderen Bedingungen statt. Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht unserer Studierenden zum Seminar in Tokio. Einer der Höhepunkte für die Masterstudierenden der School of Management and Technology, die das Seminar in Japan besucht haben, war die Bearbeitung realer Case Studies mit lokal ansässigen mittelständischen japanischen Unternehmen. In gemischten Teams haben die SMT-Studierenden gemeinsam mit japanischen Studierenden geeignete Lösungen für die, an den Case Studies beteiligten Unternehmen erarbeitet.
Lösungen für reale Problemstellungen
Die Ausarbeitung realer Case Studies ist ein fester Bestandteil der Auslandsseminare der SMT. Lokal ansässige Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ihre aktuellen Projekte und Fragestellungen aus unterschiedlichsten Geschäftsbereichen den Studierenden vorzustellen und in einer Case Study zu formulieren. Auf diese Weise erhalten die Unternehmen von den Studierenden ausgearbeitete geeignete Lösungen für ein aktuelles Problem beispielsweise in Form von Handlungs- oder Strategieempfehlungen oder einem ausgearbeiteten Businessplan. Die Bearbeitung der Case Studies ist somit nicht einfach ein innerhalb des Studiums zu erbringender Leistungsnachweis, sondern ermöglicht den Studierenden, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem realen Projekt anzuwenden und damit einen Mehrwert für das Case-gebende Unternehmen zu schaffen.
Begrenzter Bearbeitungszeitraum als Herausforderung
Etwa drei Monate vor dem Auslandsaufenthalt werden die Teams unter den Studierenden gebildet, in denen sie die Case Studies bearbeiten. Jedes Team erhält die Informationen zum zu bearbeitenden Case, wobei es auch sein kann, dass mehr als ein Team denselben Case bearbeitet. Auf diese Weise erhält das Case-gebende Unternehmen sogar mehrere unterschiedliche Lösungsansätze. Bis zur Abreise nach Japan widmen sich die Studierenden der Recherche aller notwendigen Daten und Informationen. Die finale Ausarbeitung der Case Study steht nun während des zweiwöchigen Aufenthalts in Japan an. Hier erhalten die Studierenden bei einem Firmenbesuch und in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmensvertretern weitere Einblicke und Informationen zur Bearbeitung der Case Study. In der Abschlusspräsentation werden die erarbeiteten Ergebnisse den Mitstudierenden und Unternehmensvertretern vorgestellt.
Unternehmen der Case Studies in Japan
Während des Seminars in Japan im vergangenen März arbeiteten die Studierenden der SMT an Case Studies von drei japanischen Unternehmen. Lesen Sie hier mehr zu den einzelnen Projekten und was die Unternehmen zu der Zusammenarbeit mit den Masterstudierenden sagen.
I-NET CORP.
Die I-NET Corporation bietet Komplettlösungen für Services in der Informationstechnologie für verschiedene Branchen. In ihrer Case Study stellten sie den Studierenden die Aufgabe einen Businessplan zu entwickeln, der aufzeigt, wie I-NET die Realisierung eines Unternehmens in der Präfektur Kanagawa nach dem Vorbild eines deutschen kommunalen Versorgungsunternehmens unterstützen und für sich zum Vorteil nutzen kann. Nach der Abschlusspräsentation waren die Unternehmensvertreter vor allem mit der Qualität der Ergebnisse sehr zufrieden und von den Präsentationsfähigkeiten der Studierenden beeindruckt. Besonders ein Businessplan, der von einer der Gruppen erarbeitet wurde, wird für sie in der Zukunft besonders hilfreich sein.
Metcela Inc.
Das Unternehmen Metcela Inc. stellte die Studierenden aufgrund des ungewohnten Tätigkeitsfeldes vor eine besondere Herausforderung in der Case Study. Das Unternehmen ist im medizinischen Bereich tätig und sucht nach neuartigen Wegen, um Herzversagen zu behandeln und vorzubeugen. In ihrem Case stellten sie den Studierenden die Aufgabe, Möglichkeiten und Strategien für den europäischen Markteintritt zu erarbeiten. Metcela Inc. sah in der Arbeit der Studierenden wertvollen Input für die weitere Ausarbeitung ihres Businessplans und war von den sehr guten Präsentationsergebnissen vor allem nach der kurzen Bearbeitungszeit beeindruckt.
Micros Software Inc.
Das in der Softwareentwicklung tätige Unternehmen Micros Software Inc. betonte ebenfalls die sehr guten Ergebnisse der Case Study nach der begrenzten Bearbeitungszeit, die den Studierenden zur Verfügung stand. Obwohl ihre Fragestellung nicht leicht zu bearbeiten war, lobten sie die Herangehensweise der Studierenden und sahen vor allem in der Diskussion mit ihnen einen großen Mehrwert für ihr Unternehmen. Die Aufgabe der Studierenden in dem Case war es, neue Anwendungsmöglichkeiten für die Blockchain-Technologie von Micros Software Inc. und eine damit verbundene Geschäftsstrategie zu erarbeiten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Sie sind ebenfalls auf der Suche nach neuen Geschäftsstrategien oder planen bereits eine Erweiterung Ihres Angebots für den asiatischen Markt? Dann sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Umsetzung von internationalen Projekten! Dr.-Ing. Peter Schupp freut sich auf Ihre Nachricht an peter.schupp@scmt.com.