Have any questions?
+44 1234 567 890
Problemlösung mit der Kopfstandmethode
Sie suchen die Lösung zu einem Problem und stecken auf dem Lösungsweg fest? Versuchen Sie es doch einmal mit der Kopfstandmethode. Wie diese funktioniert, erfahren Sie hier!
Das Problem steht Kopf
Die Kopfstandmethode ist eine Kreativtechnik zur Problemlösung. Anstatt Lösungsansätze für das eigentliche Problem zu finden, formulieren Sie das Gegenteil des Problems, suchen für dieses geeignete Lösungsansätze und kehren diese am Ende wieder um. So lösen Sie Ihr eigentliches Problem mithilfe des Gegenteils. Folgende Schritte sind bei der Kopfstandmethode durchzuführen:
1. Problem formulieren
Formulieren Sie das Problem möglichst genau, für das Sie einen Lösungsansatz suchen.
2. Problem ins Gegenteil umkehren
Formulieren Sie nun genau das Gegenteil Ihres ursprünglichen Problems, stellen Sie dieses also auf den Kopf.
3. Lösungsansätze suchen
Seien Sie nun kreativ und sammeln Sie Ideen für die Lösung des gegenteiligen Problems. Leiten Sie dazu Maßnahmen ab, die zur Lösung beitragen.
4. Maßnahmen kategorisieren
Sortieren und kategorisieren Sie die gesammelten Lösungsansätze nach einer geeigneten Ordnung.
5. Maßnahmen umkehren
Nehmen Sie nun die wichtigsten gesammelten Lösungsansätze und kehren Sie diese wieder ins Gegenteil um. So erhalten Sie mögliche Lösungen für ihr ursprüngliches Problem.
Ausgefallene Lösungsansätze
Die Kopfstandmethode animiert zu Kreativität und damit zu ausgefallenen Lösungsansätzen, die man nur bei Betrachtung des Ausgansproblems vermutlich nicht erarbeitet hätte. Die Methode erfordert keinerlei Grundkenntnisse und ist somit für jeden und jedes Team geeignet. Sie fördert außerdem die Kreativität und führt mit voraussichtlich viel Spaß zu neuen Lösungsansätzen.