Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

K.I.S.S - Wie Sie mit erfolgreichem Selbstmanagement Ihre Ziele erreichen

 

In der heutigen Zeit des schnellen Wandels und der immer leistungsorientierteren Gesellschaft ist es wichtig, sich Zeit für das Wesentliche zu nehmen. Selbstmanagement ist dabei von unschätzbarem Wert. Die SCMT-K.I.S.S.-Methode zeigt eine etwas andere Art des Selbstmanagement - einen Weg zur ''inneren Zufriedenheit''.

Selbstmanagement ist in diesem Fall nicht mit Zeitmanagement zu verwechseln. Sie umfasst die Bereitschaft und Fähigkeit, das eigene Leben auf privater und beruflicher Ebene selbstverantwortlich zu steuern und so zu gestalten, dass Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Wohlbefinden und Balance gefördert und langfristig erhalten werden.

 

K.I.S.S. – Keep it smart and simple

Die Basis für ein erfolgreiches Selbstmanagement ist die Methode K.I.S.S.: Keep it smart and simple. Viele erreichen ihre Ziele (ob privat oder beruflich) nicht, weil sie zu viele haben oder sich zu häufig mit zusätzlichen Aspekten beschäftigen. Daher sollten die Ziele „smart and simple“ formuliert werden:

  1. S - spezifisch

Ziele müssen so präzise wie möglich definiert sein.

  1. M - messbar

Ein Ziel muss messbar sein und sollte in eine effektive Form gebracht werden.

  1. A - attraktiv

Ein Ziel soll für alle Beteiligten angemessen und vielversprechend sein.

  1. R - realistisch / ergebnisorientiert

Ein Ziel muss realistisch und zielorientiert sein. Es darf weder zu hoch noch zu niedrig gesteckt sein. Es sollte durch einen überschaubaren Zeitraum erreichbar sein.

  1. T - terminiert

Ein Ziel muss zeitlich festgelegt werden und sollte wenn nötig als Serienaufgabe periodisch wiederkehrend (z.B. jeden Freitag/ jede Woche) aufgerufen werden können.

  1. Simple

Ziele müssen einfach und möglichst prägnant formuliert sein.

 

Effektivität und Effizienz

Bei der Priorisierung geht es um die Konzentration auf das Wesentliche. Der Schlüssel  liegt nicht darin, die Prioritäten nur nach ihrer Effektivität zu setzen, sondern auch die Effizienz zu berücksichtigen und abzuwägen, was für den einzelnen Fall geeignet ist.

 

Zielerreichung

Um das definierte Ziel „smart and simple“ zu erreichen, gibt es Instrumente, die einen beim Selbstmanagement unterstützen:

  • Dokumentation: Ziel jeder Dokumentation (handschriftlich oder elektronisch) ist es, spätestens an jedem Abend eine Zuordnung (Aufgabe, Delegation, Termin, Information) gemacht zu haben. Im besten Fall kann man die Dokumentation dann ablegen oder sogar löschen
  • Aufgabe/Serienaufgabe: Eine Aufgabe bedeutet selbst aktiv zu werden, z.B. eine E-Mail zu schreiben, eine Präsentation zu erstellen oder etwas delegieren. Jede Aufgabe hat einen Endtermin. Eine Serienaufgabe ist eine periodisch wiederkehrende Aufgabe (monatlich, jährlich o.Ä.)
  • Delegation: Bei einer Delegation wird jemand anderes aktiv und man selbst überwacht, ob die Aufgabe bis zu einem bestimmten Endtermin erfüllt wurde
  • Termin: Ein Termin ist mit einer festen Uhrzeit verbunden. Aufgaben und Delegationen sind im Terminkalender zwingend von Terminen zu unterscheiden, es sei denn eine Aufgabe ist mit einer festen Uhrzeit verbunden. Private und berufliche Termine sollten zusammen in einem Kalender festgehalten werden
  • Information: Eine Information dient lediglich zum Verständnis und wir entweder physisch oder elektronisch in einer Akte abgelegt.

 

Wege in ein ausgeglichenes Leben

  • Weniger Ziele sind mehr: Nehmen Sie sich nicht zu viele Ziele vor.
  • Nehmen Sie sich als Serienaufgabe täglich zehn Minuten Zeit, um nachzudenken: Was ist Ihnen wirklich wichtig? Priorisieren Sie die richtigen Dinge in Ihrem Leben? Trennen Sie dabei zwischen beruflich und privat
  • Selbstmotivation: Machen Sie das, was Sie begeistert
  • Versuchen Sie, Vergänglichkeit zu begreifen und zu akzeptieren. Das wird Ihnen helfen zu überlegen, was wirklich wichtig ist und was Ihnen wirklich am Herzen liegt (sowohl beruflich als auch privat) und welche Werte Sie pflegen wollen
  • Vereinfachen Sie ihr Leben und gewinnen Sie mehr Zeit. Die meisten empfinden Terminfreiheit heutzutage schon als Luxus. Besinnen Sie sich auf das Wesentliche
  • Geben: Wir identifizieren uns häufig mehr mit dem Nehmen und Besitzvermehren als mit dem Teilen. Doch im Moment des Gebens spüren wir schon etwas Positives für uns selbst. Sei es ein Lob, Anerkennung, Zeit oder Aufmerksamkeit zu geben oder jemandem Zuverlässigkeit oder ein Lächeln zu schenken. Sobald wir jemanden auch „zufrieden bzw. glücklich“ machen, freuen wir uns.

Wenn Sie sich ausführlicher zur SCMT-K.I.S.S.-Methode informieren möchten, können Sie die SCMT Edition auch käuflich erwerben.

Zurück