Have any questions?
+44 1234 567 890
Gesunde Ernährung im Alltag
Sich am Arbeitsplatz oder während den Vorlesungen gesund zu ernähren, ist gar nicht so einfach. Doch um nicht von Leistungstiefs und Müdigkeitsattacken am Nachmittag geplagt zu werden, ist es umso wichtiger, auch im Alltag auf ausgewogene Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeit zu achten. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie Ihre Ernährung gesund gestalten können!
Frühstücken
Das Frühstück ist eine wichtige Mahlzeit. Falls Sie morgens direkt nach dem Aufstehen noch nichts herunterbekommen, nehmen Sie sich ein kleines Frühstück mit. Mit etwas Jogurt mit Müsli oder Obst, können Sie gut in den Tag starten.
Mittagessen
Das Mittagessen sollte nicht zu fettig ausfallen. Dies verhindert, dass Sie nach dem Essen in ein Mittagstief fallen. Geeignet sind beispielsweise Suppen, Gemüse, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Salat, Fisch, mageres Fleisch und Obst. Falls es unterwegs schwierig wird, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, können Sie sich das Essen zuhause vorkochen. Um Zeit zu sparen, können Sie abends einfach eine größere Portion machen und diese am nächsten Tag mitnehmen.
Zwischenmahlzeiten
Sie unterstützen die Konzentration und helfen gegen den kleinen Hunger. Hierfür eignen sich beispielsweise Nüsse, Obst, Gemüsesticks oder Joghurt. Schokolade und andere Süßigkeiten helfen kurzfristig auch, sind aber längst nicht so nachhaltig.
Trinken
Sie sollten täglich mindestens 1,5 Liter trinken, denn Flüssigkeit fördert Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit. Am besten geeignet sind Wasser, ungesüßte Tees oder Fruchtsaftschorlen.
Ein weiterer Tipp: Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und schlingen Sie die Mahlzeiten nicht nebenbei herunter. So werden sie besser verdaut und machen länger satt.