Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Steinbeis-MBA
In Kürze bietet die School of Management and Technology gemeinsam mit zwei weiteren renommierten Business Schools der Steinbeis-Hochschule den neuen Steinbeis-MBA an. Erfahren Sie hier, was das neue Studienprogramm ausmacht und für wen es gedacht ist.
Gemacht für Top- und Führungskräfte
Der Steinbeis-MBA richtet sich an Führungskräfte, die ihr Management-Wissen noch weiter vertiefen sowie an Quereinsteiger, die eine Management-Position anstreben und dazu die nötigen Skills erlernen möchten. Mit der entsprechenden Berufserfahrung ist die Teilnahme am Steinbeis-MBA sogar ohne ein abgeschlossenes Erststudium möglich. In unter zwei Jahren vermittelt der Steinbeis-MBA Ihnen einzigartiges Management-Wissen, Leadership-Skills sowie Innovationskompetenz. Mit diesen Inhalten stärken Sie Ihre Position als Top- und Führungskraft und das Ganze wirklich berufsbegleitend.
Hohe Anwendungsorientierung dank typischem Steinbeis-Transferstudium
Auch der Steinbeis-MBA zeichnet sich durch das Steinbeis-typische Transferstudium aus, das Ihnen eine unmittelbare Anwendung der theoretischen Inhalte in Ihrer täglichen Arbeitspraxis ermöglicht. Neuestes Wissen und maximaler Praxisnutzen prägen das Curriculum des Steinbeis-MBA. So werden Sie zum Manager einer neuen Generation, da Sie nicht nur mit Fachwissen glänzen, sondern auch mit vielseitigen Führungsqualitäten überzeugen können.
Exklusive Netzwerkmöglichkeiten
Als Teilnehmer am Steinbeis-MBA knüpfen Sie nicht nur Kontakte zu unseren internationalen Top-Dozenten aus Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft, sondern auch zu anderen Teilnehmern sowie zu unserem großen Netzwerk aus Führungskräften und Experten. Dies bietet Ihnen auch über das Studium hinaus vielfältige exklusive Möglichkeiten zum Vernetzen und Profitieren.
Alle weiteren Informationen und Details zum Studienablauf des Steinbeis-MBA finden Sie hier: https://www.steinbeis-smt.com/master-executive-mba.html
MORE News und weitere Beiträge
Digital Intrapreneurship – ein Forschungsprojekt
Was macht einen Keynote Speaker aus?