Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aus dem Nähkästchen eines Projektbetreuers

 

Im Projekt-Kompetenz-Studium® stehen viele Studierende oft vor der Herausforderung die theoretischen Inhalte aus den Vorlesungen in ihrem praktischen Projekt anzuwenden. Wichtig dabei ist die zweiseitige Begleitung des Studierenden. Zum einen durch einen Betreuer im Unternehmen, eine Art Mentor, der die berufspraktische Seite vertritt, zum anderen durch einen Betreuer der Hochschule. Unsere Hochschul-Betreuerin Antonia Baum steht den Studierenden während des gesamten Studiums mit Rat und Tat zur Seite. Was die Projektbetreuung für sie selbst bedeutet, lesen Sie hier:

„Ich habe selbst vor einigen Jahren das Projekt-Kompetenz-Studium® an der Steinbeis-Hochschule absolviert und war im Anschluss in einer Unternehmensberatung tätig, die sich auf Projekt- und Prozessmanagement spezialisiert hatte. In diesem Rahmen habe ich einige Weiterbildungen und Zertifikatslehrgänge in PM und PZM absolviert und bin so wohl bestens vorbereitet gewesen, als sich eines Tages die Gelegenheit ergab an die Steinbeis-Hochschule zurückzukehren.“

„Die Projektbetreuung ist ein Geben und Nehmen“

„Seit 2014 arbeite ich nun beim Steinbeis Center of Management and Technology unter anderem als Steinbeis-Hochschul-zertifizierte Projektberaterin und empfinde diese Tätigkeit als sehr förderlich für beide Seiten: die Studierenden profitieren (hoffentlich) von meinem Projektmanagement-Know How aus Wissenschaft und gelebter Praxis – und ich lerne bei jedem von mir betreuten Projekt neue, spannende Themen- und Einsatzgebiete kennen! In den letzten Jahren hat sich dabei eine auffällige Tendenz zu häufiger stattfindenden Projekten im agilen oder hybriden Bereich entwickelt. Hier musste und konnte ich dann direkt nochmal „nachschulen“.“

„Es ist toll die Entwicklung der Studenten mitzuerleben“

„Spannend wird mein Job an den Stellen, wo es unvorhergesehene Schwierigkeiten gibt bzw. Studierende Probleme haben eine Aufgabenstellung oder ein Thema entsprechend zu bewältigen: hier geht es dann in erster Linie darum, das Verständnis für mögliche neue Vorgehensweisen zu schärfen bzw. im zweiten Schritt die entsprechende Eigeninitiative des oder der Betroffenen wieder zu wecken! Besonders schön ist es, dass man die Entwicklung einer Person wirklich über zwei Jahre hin verfolgen und eben auch in gewisser Hinsicht beeinflussen kann. Je öfter man diesen Prozess durchlebt, umso mehr sieht man auch worauf es – neben der Hilfestellung durch methodische Tools – ankommt: Meiner Ansicht nach besteht der Vorteil der Rolle als Projektbetreuer, dass durch den kontinuierlichen Kontakt in bestimmten Abständen, der Blick und die Aufmerksamkeit immer wieder auf das jeder Person eigene Vorgehen gelenkt wird. Dadurch entwickelt man im Laufe der Zeit ein deutliches Gespür für die Potentiale eines jeden einzelnen und kann diese gezielter durch bewussten Input antriggern.“

 

Über die Autorin:

Antonia Baum, Key Account Managerin und Projektberaterin bei der SCMT GmbH

Zurück