Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aufgaben und Chancen der Studierendenvertretung

 

Wer sich neben seinem Studium weiter an der Hochschule engagieren möchte, kann innerhalb der Studierendenvertretung mitwirken. Welche Aufgaben hierbei anfallen und welche Chancen die Studierendenvertretung für das spätere Berufsleben birgt, erklären wir hier.

Die Aufgaben der Studierendenvertretung


Die Studierendenvertretung ist der erste Ansprechpartner für die Studierenden bei Fragen, Problemen oder anderen Belangen. Somit vermittelt die Studierendenvertretung häufig zwischen Studierenden untereinander, zwischen Studierenden und der Seminarbetreuung oder auch zwischen Studierenden und der Hochschulverwaltung. Die Studierendenvertreter unterstützen außerdem bei der Kommunikation zwischen Studierenden und Hochschule, da sie oft Informationen als erstes erhalten und an die Studierenden weiterleiten. Neben diesen Aufgaben sorgt die Studierendenvertretung z.B. auch mit der Organisation von Veranstaltungen für einen Austausch der Studierenden untereinander. Wer als Studierendenvertreter in den Hochschulrat entsandt wird, hat zusätzlich die Möglichkeit, Ideen zu Änderungen und Neuerungen an der Hochschule einzubringen.


Voraussetzungen

 

Jeder Student der Steinbeis-Hochschule kann sich in seiner Studiengruppe zur Wahl des Studierendenvertreters aufstellen lassen. Je Studiengruppe werden zwei Vertreter von der Gruppe gewählt, die dann für die Zeit des Studiums die oben genannten Aufgaben übernehmen. Voraussetzung dafür ist Motivation und etwas freie Zeit, in der das Engagement auch umgesetzt werden kann. Außerdem sind ein gewisses Organisationstalent, kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick gute Voraussetzungen für das Ausüben der Aufgaben der Studierendenvertretung.


Chancen für das spätere Berufsleben


In den unterschiedlichen Aufgaben der Studierendenvertretung erlernt man wichtige Fähigkeiten, die im späteren Berufsleben nützlich sind. Die oben erwähnten Fähigkeiten wie Organisationstalent und Verhandlungsgeschick werden im späteren Berufsleben sehr wichtig sein. Außerdem erhält man einen Einblick in die Politik und das Vorgehen der Hochschule, was einem das Verständnis für die Abläufe in einem Unternehmen näher bringt. Nicht zu vernachlässigen ist die Netzwerkmöglichkeit, die die Beteiligung an der Studierendenvertretung bietet. Man knüpft viele Kontakte zu Personen, die einem eventuell auf der Suche nach einem neuen Job behilflich sein können. Und nicht zuletzt ist die Studierendenvertretung eine ehrenamtliche Tätigkeit, die sich sehr gut im Lebenslauf unterbringen lässt und zeigt, dass man sich auch außerhalb des Studiums engagiert.

 

Zurück